PORTO-
FREI

Schönrich, H: Mit der Post in die Zukunft

Der Bildschirmtext in der Bundesrepublik Deutschland von 1977 bis 2001

von Schönrich, Hagen   (Autor)

Der Bildschirmtext der 1980er Jahre ist eine weitgehend vergessene Technologie, vom späteren Internet vollständig verdrängt, in Inhalten und interaktiven Anwendungen diesem aber erstaunlich nahe. Mit der Kombination von Fernsehgerät und Telefonanschluss eröffnete die Deutsche Bundespost Privatpersonen erstmals ein umfangreiches Spektrum interaktiver Netzwerkanwendungen, so beispielweise das Homebanking. Das Buch untersucht Btx in seiner Gesamtheit, historisiert das Agieren der staatlichen Akteure, verdeutlicht die medienrechtlichen Debatten, die bis in die Gegenwart hineinwirken und zeigt an konkreten Inhalten die Möglichkeiten und Probleme des Systems. So wird keine zum Scheitern verurteilte Technologie betrachtet, sondern ein eigenständiges Medium, welches auf dem Höhepunkt seiner Verbreitung durch den kometenhaften Aufstieg einer weiteren Vernetzungstechnologie substituiert wurde.

Buch (Gebunden)

EUR 96,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca.4 bis 8 Wochen.
(Verlag kann z. Zt. nicht liefern. Wir liefern nach Erscheinen.)

Versandkostenfrei*

 
 
Hinweis:
Ihre Vorbestellung können Sie jederzeit widerrufen. Wir senden Ihnen den Titel automatisch zu, sobald er beim Verlag erschienen bzw. verfügbar ist.

Produktbeschreibung

Der Bildschirmtext der 1980er Jahre ist eine weitgehend vergessene Technologie, vom späteren Internet vollständig verdrängt, in Inhalten und interaktiven Anwendungen diesem aber erstaunlich nahe. Mit der Kombination von Fernsehgerät und Telefonanschluss eröffnete die Deutsche Bundespost Privatpersonen erstmals ein umfangreiches Spektrum interaktiver Netzwerkanwendungen, so beispielweise das Homebanking. Das Buch untersucht Btx in seiner Gesamtheit, historisiert das Agieren der staatlichen Akteure, verdeutlicht die medienrechtlichen Debatten, die bis in die Gegenwart hineinwirken und zeigt an konkreten Inhalten die Möglichkeiten und Probleme des Systems. So wird keine zum Scheitern verurteilte Technologie betrachtet, sondern ein eigenständiges Medium, welches auf dem Höhepunkt seiner Verbreitung durch den kometenhaften Aufstieg einer weiteren Vernetzungstechnologie substituiert wurde. 

Autoreninfo

Hagen Schönrich war bis 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dresden. Aktuell absolviert er ein Volontariat bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. 

Mehr vom Verlag:

Brill I Schoeningh

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Schönrich, Hagen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 356, 8
Sprache: Deutsch
Erscheint: Juli 2021
Maße: 237 x 161 mm
Gewicht: 728 g
ISBN-10: 3506760424
ISBN-13: 9783506760425

Herstellerkennzeichnung

Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn
E-Mail: info@brill.com

Bestell-Nr.: 30325651 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 22,43 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 19,68 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 67.29 € (25%)
LIBRI-VK: 96,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 080 fehlt, da der Verlag z. Zt. nicht liefern kann * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15580 

KNO: 88633414
KNO-EK*: 69.39 € (25%)
KNO-VK: 105,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Geschichte der technischen Kultur 12
P_ABB: 13 farbige Abbildungen, 2 schwarz-weiße Tabellen
KNOABBVERMERK: 2021. VIII, 348 S. 3 Tabellen, 13 Farbabb., 2 SW-Abb. 23.5 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie