PORTO-
FREI

Brunner, D: Einheit und Transformation

Deutschland in den 1990er Jahren

von Brunner, Detlev   (Autor)

Im siebten und letzten Band der Reihe führt Detlev Brunner die einzelnen Teilergebnisse zu einer Bilanz des ersten Jahrzehnts nach der Wiedervereinigung zusammen. Mit der Friedlichen Revolution von 1989 und ihren Folgen sahen sich die Deutschen ab 1990 vor die Chance und die Herausforderung gestellt, aus zwei ideologisch und system-strukturell gegensätzlichen Teilstaaten eine Einheit zu formen. Es galt, ökonomische und soziale Strukturen zu transformieren, staatliche Verwaltung zu reorganisieren, Parteien und Verbände aufzubauen und unterschiedliche in Demokratie und Diktatur gewachsene Identitäten zusammenzuführen. Dabei wirkten sich die "Probleme der Einheit" in den verschiedenen Regionen des vereinten Deutschlands sehr unterschiedlich aus. Brunner richtet in seiner Darstellung den Blick nicht nur auf Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, sondern auch auf innen- und außenpolitische Herausforderungen der Zeit und bietet so einen gleichermaßen detailreichen wie pointierten Überblick über ein turbulentes Jahrzehnt deutscher Geschichte.

Buch (Kartoniert)

EUR 30,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Im siebten und letzten Band der Reihe führt Detlev Brunner die einzelnen Teilergebnisse zu einer Bilanz des ersten Jahrzehnts nach der Wiedervereinigung zusammen. Mit der Friedlichen Revolution von 1989 und ihren Folgen sahen sich die Deutschen ab 1990 vor die Chance und die Herausforderung gestellt, aus zwei ideologisch und system-strukturell gegensätzlichen Teilstaaten eine Einheit zu formen. Es galt, ökonomische und soziale Strukturen zu transformieren, staatliche Verwaltung zu reorganisieren, Parteien und Verbände aufzubauen und unterschiedliche in Demokratie und Diktatur gewachsene Identitäten zusammenzuführen. Dabei wirkten sich die "Probleme der Einheit" in den verschiedenen Regionen des vereinten Deutschlands sehr unterschiedlich aus. Brunner richtet in seiner Darstellung den Blick nicht nur auf Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, sondern auch auf innen- und außenpolitische Herausforderungen der Zeit und bietet so einen gleichermaßen detailreichen wie pointierten Überblick über ein turbulentes Jahrzehnt deutscher Geschichte. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Detlev Brunner lehrt und forscht am Historischen Seminar der Universität Leipzig. 

Mehr vom Verlag:

Kohlhammer W.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Brunner, Detlev

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 213
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2022
Maße: 230 x 154 mm
Gewicht: 368 g
ISBN-10: 3170332449
ISBN-13: 9783170332447

Herstellerkennzeichnung

Kohlhammer W.
Hessbrühlstr 69
70565 Stuttgart
E-Mail: vertrieb@kohlhammer.de

Bestell-Nr.: 30317498 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,17 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 21.03 € (25%)
LIBRI-VK: 30,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25580 

KNO: 88777916
KNO-EK*: 19.63 € (25%)
KNO-VK: 30,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Geteilte Geschichte 7
P_ABB: 25 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2022. 214 S. 25 Abb. 232 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Wentker, Hermann; Schwartz, Michael; Wirsching, Andreas
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie