PORTO-
FREI

Hartz, C: Tatort Antike

Berühmte Kriminalfälle des Altertums

von Hartz, Cornelius   (Autor)

Wer ermordete Tutanchamun? Wofür wird Sokrates zum Tode verurteilt? Für welches Vergehen wird die Hetäre Neaira angeklagt? Was hat es mit dem verhexten Acker des Furius Cresimus auf sich? Wer verübte das Attentat auf Caesar? War Nero ein Muttermörder? Cornelius Hartz erzählt in diesem Buch 21 True-Crime-Stories aus der Antike, die uns zum Staunen bringen.

Buch (Gebunden)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Spannender als jeder Krimi: True Crime Stories aus der Antike

Wer ermordete den altägyptischen Pharao Tutanchamun? Wofür wurde Sokrates zum Tode durch den Schierlingsbecher verurteilt? Wer war für die Ermordung Caesars an den Iden des März verantwortlich?

Mord und Totschlag, Raub und Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und bestechliche Gerichte: In der Geschichte der Antike begegnet uns eine Vielzahl an wahren Verbrechen und berühmten Kriminalfällen, die uns bis heute aus der Literatur oder Film und Fernsehen bekannt sind. Der Philologe Cornelius Hartz beleuchtet in seinem Buch Delikte, Ermittlungen und Strafen über einen Zeitraum von 1700 Jahren hinweg. Dem Autor gelingt die Balance zwischen faktenreicher Darstellung, fundierter Interpretation und bildhafter Schilderung des historischen Geschehens.

* 21 packende Kriminalfälle aus Ägypten, Griechenland, China und dem alten Rom

* Von der Antike bis zum frühen Christentum: Wie gingen die Menschen mit Straftaten um?

* Geschichte des Altertums im Spiegel wahrer Verbrechen: das Sachbuch zur gleichnamigen ZDF-Doku

* Zweite, erweiterte Auflage mit zahlreichen Illustrationen und ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer Übersetzung

Verres, Brutus oder Nero: Verbrecher, die Geschichte schrieben

Dieses Buch spannt ein anderes Panorama der Geschichte auf und gewährt Einblick in das Leben der Menschen der Antike. Einen Polizeiapparat, wie wir ihn heute kennen, gibt es nicht. Wenn ein Mörder nicht in flagranti erwischt wird, ist es fast unmöglich, einen Mordfall aufzuklären. Meist müssen Privatleute auf eigene Faust ermitteln.

Cornelius Hartz versammelt einen enormen Fundus an überlieferten historischen Fakten und zeigt, dass die Geschichte die spannendsten Geschichten schreibt - man muss sie nur lesen! 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Mord oder Unfall:
Tutanchamun (1323 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Mörder
im Harem: Ramses III. (1156 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 16 Ein Becher Schierling: Sokrates (399 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 23 Hetäre vor Gericht: Neaira (ca. 340 v. Chr.) . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Das gewaltsame Ende einer Intrigantin:
Olympias (316 v. Chr.) . . . . . 38 Attentat auf den Kaiser von China: Qin
Shihuangdi (227 v. Chr.) . . . 47 Verhexter Acker: Furius Cresimus (ca. 191 v.
Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 459 tote Babys: der Knochenbrunnen
von Athen (160 v. Chr.) . . . . . . 57 Unschuldig vor Gericht: Sextus Roscius
(80 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Gesprengte Ketten: Spartacus (73
v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Machtmissbrauch in großem Stil: Verres (70 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . .
. 84 Gescheiterter Putschversuch: Catilina (63 v. Chr.) . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 92 Frevel in Frauenkleidern: Clodius Pulcher (63 v. Chr.) . . . . .
. . . . . . . . 100 Die Iden des März: Caesar (44 v. Chr.) . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Verbannung der eigenen Tochter: Augustus
(2 n. Chr.) . . . . . . . . . . . . 115 Hände in Unschuld: Jesus (30 n. Chr.) .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Mord an der
Mutter: Nero (59 n. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 130 Tod durch Gladiatorenhand: Commodus (192 n. Chr.) . . . . . . . . . . .
. 139 Mord für die Thronfolge: Konstantins Söhne (337 n. Chr.) . . . . . . . .
144 Christlicher Ketzer: Priscillian (385 n. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 148 Mord an der letzten Philosophin: Hypatia (415 n. Chr.) . . .
. . . . . . . . 153 Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werke . . . . . .
. . . . . . . . . 160 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Abbildungsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 168 

Autoreninfo

Hartz, CorneliusCornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg. 

Mehr vom Verlag:

wbg Theiss

Mehr vom Autor:

Hartz, Cornelius

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 168
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2020
Maße: 221 x 151 mm
Gewicht: 312 g
ISBN-10: 3806241783
ISBN-13: 9783806241785

Herstellerkennzeichnung

wbg Theiss
Dolivostraße 17
64293 Darmstadt
E-Mail: buchhandel@wbg-verlage.de

Bestell-Nr.: 29937620 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,17 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 16.36 € (30%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15530 

KNO: 87129900
KNO-EK*: 11.78 € (30%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 2020. 168 S. 222 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie