Inhaltsverzeichnismehr Info ›
Aus dem Inhalt:
CD1:
In der Riechschleimhaut
Duftsensoren
Die Familie der Riechrezeptoren
Entdeckung der menschlichen Riechrezeptoren
Von der Nase ins Gehirn
Unser Riechhirn
Duftmischungen
Der direkte Draht ins limbische System
Dufterziehung
Evolution des Riechsystems bei Tier und Mensch
Chemische Kommunikation
Sexualdüfte
Schweißgeruch
Eigenduft
CD2:
Angstduft
Adaptation
Riechverlust und Regeneration
Gewichtsregulation durch Düfte
Klinische Diagnose mit der Nase
Antidüfte
Geruch und Manipulation
Riechen im Schlaf
Aromatherapie
Die Nase der Spermien
Riechrezeptoren außerhalb der Nase
Exkurs: Der Geschmackssinn
Der riechende Schmerznerv: Nervus trigeminus
Autormehr Info ›
Hanns Hatt, geboren 1947, promovierte in Zoologie, Humanphysiologie und Medizin und zählt als Professor für Zellbiologie an der Ruhr-Universität Bochum weltweit zu den bedeutendsten Geruchs-forschern. Mit seinem Team entdeckte er unter anderem, dass es der Maiglöckchenduft ist, der die Spermien zur Eizelle lockt.