PORTO-
FREI

Hofmann, H: Legitimität gegen Legalität

Der Weg der politischen Philosophie Carl Schmitts.

von Hofmann, Hasso   (Autor)

Carl Schmitt (1888-1985) ist nach wie vor der umstrittenste deutsche Staatsrechtler des 20. Jahrhunderts. Die vorliegende entwicklungsgeschichtliche Gesamtdarstellung erschien zuerst 1964. Trotz anhaltender Diskussion und ständig wachsender Literatur über Schmitt ist sie bislang die einzige ihrer Art geblieben. Am rechtsphilosophischen Leitfaden des Problems der Begründung von Recht beschreibt sie Schmitts Weg von der »rationalen« Legitimität über einen "politischen Existenzialismus" in eine »rassische« und dann »geschichtliche« Legitimität. Die Vorbemerkung zur zweiten Auflage erweitert die Darstellung um Schmitts Veröffentlichungen nach 1964 und behandelt die wichtigsten Ergebnisse der literarischen Kontroversen bis 1991. Eine Aktualisierung und Vertiefung des Diskussionsstands erfolgt im Vorwort zur vierten Auflage 2002. Der Nachdruck des Textes von 1964 plädiert nach wie vor für einen sachorientierten rechtstheoretischen Umgang mit dem umstrittenen Denker.

Buch (Kartoniert)

EUR 34,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Carl Schmitt (1888-1985) ist nach wie vor der umstrittenste deutsche Staatsrechtler des 20. Jahrhunderts. Die vorliegende entwicklungsgeschichtliche Gesamtdarstellung erschien zuerst 1964. Trotz anhaltender Diskussion und ständig wachsender Literatur über Schmitt ist sie bislang die einzige ihrer Art geblieben. Am rechtsphilosophischen Leitfaden des Problems der Begründung von Recht beschreibt sie Schmitts Weg von der »rationalen« Legitimität über einen "politischen Existenzialismus" in eine »rassische« und dann »geschichtliche« Legitimität. Die Vorbemerkung zur zweiten Auflage erweitert die Darstellung um Schmitts Veröffentlichungen nach 1964 und behandelt die wichtigsten Ergebnisse der literarischen Kontroversen bis 1991. Eine Aktualisierung und Vertiefung des Diskussionsstands erfolgt im Vorwort zur vierten Auflage 2002. Der Nachdruck des Textes von 1964 plädiert nach wie vor für einen sachorientierten rechtstheoretischen Umgang mit dem umstrittenen Denker. 

Mehr vom Verlag:

Duncker & Humblot GmbH

Mehr vom Autor:

Hofmann, Hasso

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: L, 285
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2020
Auflage: 6., unveränderte Auflage
Sonstiges: 18093
Maße: 208 x 137 mm
Gewicht: 400 g
ISBN-10: 3428180933
ISBN-13: 9783428180936
Verlagsbestell-Nr.: 18093

Herstellerkennzeichnung

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Bestell-Nr.: 29649857 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 18093

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 24.46 € (25%)
LIBRI-VK: 34,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17720 

KNO: 84234332
KNO-EK*: 24.46 € (25%)
KNO-VK: 34,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

P_ABB: L, 285 S.
KNOABBVERMERK: 6. Aufl. 2020. L, 285 S. L, 285 S. 211 mm
KNOSONSTTEXT: 18093
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.4854503.
Einband: Kartoniert
Auflage: 6., unveränderte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie