PORTO-
FREI

Religionen in Migration

Grenzüberschreitung als Aufforderung zum Dialog

von V & R Unipress GmbH

Ohne Migration gibt es keine Weltreligionen, ohne kulturelle Grenzüberschreitung keine Religion als Gestaltungsgröße einer der großen Zivilisationen der Menschheit. Insofern geht dieser Band von einem migrationsspezifischen Blickwinkel aus: Im Blick auf den Islam in Europa untersucht er die >Diaspora<-Situation der religiösen Minderheit sowohl als Fundament für dessen interne interkulturelle Entwicklung wie auch seine kulturelle und soziale Bedeutung für die nichtmuslimische Umwelt.Der Band veröffentlicht Beiträge einer internationalen Fachtagung an der Universität Osnabrück aus dem Jahr 2005. Die Themenfelder Islam in Europa und Migration, Folgen für die eingewanderten muslimischen Minderheiten und, exemplarisch bezogen auf Deutschland, Folgen für die Aufnahmegesellschaft werden im interdisziplinären Diskurs von WissenschaftlerInnen untersucht, die an westeuropäischen oder türkischen Universitäten lehren.

Buch (Gebunden)

EUR 55,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Ohne Migration gibt es keine Weltreligionen, ohne kulturelle Grenzüberschreitung keine Religion als Gestaltungsgröße einer der großen Zivilisationen der Menschheit. Insofern geht dieser Band von einem migrationsspezifischen Blickwinkel aus: Im Blick auf den Islam in Europa untersucht er die >Diaspora<-Situation der religiösen Minderheit sowohl als Fundament für dessen interne interkulturelle Entwicklung wie auch seine kulturelle und soziale Bedeutung für die nichtmuslimische Umweltr Band veröffentlicht Beiträge einer internationalen Fachtagung an der Universität Osnabrück aus dem Jahr 2005. Die Themenfelder Islam in Europa und Migration, Folgen für die eingewanderten muslimischen Minderheiten und, exemplarisch bezogen auf Deutschland, Folgen für die Aufnahmegesellschaft werden im interdisziplinären Diskurs von WissenschaftlerInnen untersucht, die an westeuropäischen oder türkischen Universitäten lehren. 

Autoreninfo


Prof. Dr. phil. habil. Peter Graf ist Professor für Interkulturelle Pädagogik am Fachbereich für Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück. 

Mehr vom Verlag:

V & R Unipress GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 221
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2006
Auflage: 1. Aufl.
Maße: 251 x 175 mm
Gewicht: 628 g
ISBN-10: 3899713087
ISBN-13: 9783899713084

Herstellerkennzeichnung

V & R Unipress GmbH
Robert-Bosch-Breite 6
37079 Göttingen
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Bestell-Nr.: 2963387 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,85 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 10,10 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 38.55 € (25%)
LIBRI-VK: 55,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15420 

KNO: 17682433
KNO-EK*: 27.27 € (25%)
KNO-VK: 69,00 €
KNO-STOCK:

KNOABBVERMERK: 2006. 221 S. 240 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Graf, Peter
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Aufl.
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie