PORTO-
FREI

Inwieweit wirkt sich der Tourismus auf die Nachhaltigkeit auf Bali aus?

von GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,8, Hochschule Ruhr West, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen der weltweit größten und wichtigsten Wirtschaftszweige stellt der Tourismussektor dar. Er verzeichnet in den letzten Jahren ein kontinuierliches Wachstum. Gemessen an den weltweiten internationalen touristischen Ankünften stieg die Zahl von 892 Millionen (Mio.) im Jahr 2009 mit einem durchschnittlichen, jährlichen Wachstumsfaktor von 4,2 % auf 1,407 Milliarden (Mrd.) im Jahr 2018. Die weltweiten Gesamteinnahmen, die durch den Tourismus generiert werden konnten, belaufen sich im Jahr 2018 auf 1458,4 Mrd. USD. Ist beispielsweise eine florierende Tourismusbranche als Einnahmequelle eines Landes gerade aus der wirtschaftlichen Perspektive positiv zu betrachten, so gehen damit auch negative Aspekte in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit einher. Es ergibt sich die Frage danach, inwiefern die Nachhaltigkeit in einem stark touristisch geprägten Gebiet gewährleistet werden kann. Dies soll innerhalb dieser Ausarbeitung anhand eines ausgewählten Untersuchungsgebiets herausgearbeitet werden. Bei jenem Untersuchungsgebiet handelt es sich um die indonesische Insel Bali, die von der Wirtschaftlichkeit ihres wachsenden Tourismussektors abhängig ist. In dem folgenden Kapitel 2 werden die für die Forschung im Fokus stehenden Begriffe "Tourismus", "Nachhaltigkeit" und "Nachhaltiger Tourismus" definiert. Außerdem wird das "Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit" erklärt. Im darauffolgenden Kapitel 3 wird die Insel Bali vorgestellt und ein Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Tourismus auf der Insel gegeben. Das Kapitel 5 beinhaltet die Analyse basierend auf der in Kapitel 2 erläuterten theoretischen Grundlage. Die Ausarbeitung schließt mit einem Fazit in Kapitel 6.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 15,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1,8, Hochschule Ruhr West, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen der weltweit größten und wichtigsten Wirtschaftszweige stellt der Tourismussektor dar. Er verzeichnet in den letzten Jahren ein kontinuierliches Wachstum. Gemessen an den weltweiten internationalen touristischen Ankünften stieg die Zahl von 892 Millionen (Mio.) im Jahr 2009 mit einem durchschnittlichen, jährlichen Wachstumsfaktor von 4,2 % auf 1,407 Milliarden (Mrd.) im Jahr 2018. Die weltweiten Gesamteinnahmen, die durch den Tourismus generiert werden konnten, belaufen sich im Jahr 2018 auf 1458,4 Mrd. USD. Ist beispielsweise eine florierende Tourismusbranche als Einnahmequelle eines Landes gerade aus der wirtschaftlichen Perspektive positiv zu betrachten, so gehen damit auch negative Aspekte in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit einher. Es ergibt sich die Frage danach, inwiefern die Nachhaltigkeit in einem stark touristisch geprägten Gebiet gewährleistet werden kann. Dies soll innerhalb dieser Ausarbeitung anhand eines ausgewählten Untersuchungsgebiets herausgearbeitet werden. Bei jenem Untersuchungsgebiet handelt es sich um die indonesische Insel Bali, die von der Wirtschaftlichkeit ihres wachsenden Tourismussektors abhängig ist. In dem folgenden Kapitel 2 werden die für die Forschung im Fokus stehenden Begriffe "Tourismus", "Nachhaltigkeit" und "Nachhaltiger Tourismus" definiert. Außerdem wird das "Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit" erklärt. Im darauffolgenden Kapitel 3 wird die Insel Bali vorgestellt und ein Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Tourismus auf der Insel gegeben. Das Kapitel 5 beinhaltet die Analyse basierend auf der in Kapitel 2 erläuterten theoretischen Grundlage. Die Ausarbeitung schließt mit einem Fazit in Kapitel 6. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 27
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2020
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3346176681
ISBN-13: 9783346176684

Herstellerkennzeichnung

GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86
80636 München
E-Mail: ab@grin.com

Bestell-Nr.: 29608205 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,24 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,40 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.7 € (15%)
LIBRI-VK: 15,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 87530 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie