PORTO-
FREI

Enjeux et défis du numérique pour l'enseignement universitaire / Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in ...

· travers quelques ‚tudes de cas fran‡ais et allemands, le volume se propose de pr‚senter des concepts concrets pour l'emploi d'outils num‚riques dans l'enseignement sup‚rieur et notamment dans les domaines de l'apprentissage des langues et de la formation interculturelle.

Buch (Gebunden)

EUR 53,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Aujourd¿hui, les enseignants-chercheurs à l¿université doivent à la fois aider leurs étudiants à deìvelopper des compeìtences dans l¿utilisation du numérique et tirer le meilleur parti de ce dernier dans l¿ingénierie de leurs propres enseignements. À travers quelques études de cas français et allemands, ce volume présente des concepts, des méthodes et des outils pour mieux penser et poursuivre concrètement ces objectifs. Heutzutage müssen sich Lehrende an Hochschulen der doppelten Herausforderung stellen, den Studierenden die notwendigen Kompetenzen im Kontext einer digitalisierten Arbeitswelt zu vermitteln und dabei gleichzeitig digitale Lehrkonzepte im eigenen Unterricht einzusetzen. Im Sammelband werden, unter Berücksichtigung deutscher und französischer Ansätze, Konzepte, Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die der Umsetzung dieser Ziele zuträglich sein können. 

Inhaltsverzeichnis


Du multim‚dia aux projets de t‚l‚collaboration - Tandem-Sprachenlernen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau - L'enseignement de l'anglais Lansad au format hybride - Ein TeleTeaching-Projekt an der Hochschule - Wissensplattform für Critical Incidents und interkulturelle Erfahrungen - Former de futurs professionnels du FLE au genre du e-portfolio - Enseignement num‚rique, reproduction et post-modernit‚ 

Autoreninfo


Nadine Rentel est professeure de langues romanes … l'Universit‚ de Sciences Appliqu‚es de Zwickau.

Nadine Rentel ist Professorin für Romanische Sprachen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Patricia von Münchow est professeure de sciences du langage … l'Universit‚ de Paris.

Patricia von Münchow ist Professorin für Sprachwissenschaft an der Universit‚ de Paris. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 142
Sprache: Deutsch, Französisch
Erschienen: Mai 2020
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: 278144
Maße: 216 x 153 mm
Gewicht: 305 g
ISBN-10: 363178144X
ISBN-13: 9783631781449

Bestell-Nr.: 29566098 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,00 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,16 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 40 € (20%)
LIBRI-VK: 53,50 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15690 

KNO: 83962138
KNO-EK*: 30.22 € (20%)
KNO-VK: 53,50 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation in der Romania 7
KNOABBVERMERK: 2020. 142 S. 26 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 278144
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Münchow, Patricia; Rentel, Nadine
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch, Französisch
Beilage(n): HC gerader Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie