PORTO-
FREI

Gütte, K: Regulierung finanzieller Referenzwerte

Der aufsichtsrechtliche Rahmen zur Verhinderung von Referenzwertmanipulationen - Eine Analyse der Benchmark Regulation

von Gütte, Kristina L.   (Autor)

Referenzwerte finden breite Verwendung in Finanzinstrumenten und Verträgen. Trotz ihrer weitreichenden Integration in das Finanzsystem bedurfte es des Bekanntwerdens verschiedenster Manipulationen, bis dieser bedeutsame Bereich in den Fokus von Gesetzgebern und Aufsichtsbehörden rückte. Die 2014 erfolgte Ergänzung der VO (EU) 596/2014 (MAR) um ein Verbot der Referenzwertmanipulation sah erstmals explizit die Sanktionierung von Manipulationen vor, adressierte jedoch nicht den kritischen Wertschöpfungsprozess von Referenzwerten. Zur Beseitigung dieses regulatorischen Vakuums wurde 2016 die VO (EU) 2016/1011 (BMR) erlassen, die einen umfassenden aufsichtsrechtlichen Rahmen für Referenzwerte etabliert. Unter Einordnung der BMR in das Gesamtbild des europäischen Kapitalmarktrechts und die internationalen Reformbestrebungen setzt sich Kristina L. Gütte kritisch mit dem durch die BMR geschaffenen Rechtsrahmen für Referenzwerte auseinander und zeigt an zahlreichen Stellen Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis auf.

Buch (Gebunden)

EUR 129,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Referenzwerte finden breite Verwendung in Finanzinstrumenten und Verträgen. Trotz ihrer weitreichenden Integration in das Finanzsystem bedurfte es des Bekanntwerdens verschiedenster Manipulationen, bis dieser bedeutsame Bereich in den Fokus von Gesetzgebern und Aufsichtsbehörden rückte. Die 2014 erfolgte Ergänzung der VO (EU) 596/2014 (MAR) um ein Verbot der Referenzwertmanipulation sah erstmals explizit die Sanktionierung von Manipulationen vor, adressierte jedoch nicht den kritischen Wertschöpfungsprozess von Referenzwerten. Zur Beseitigung dieses regulatorischen Vakuums wurde 2016 die VO (EU) 2016/1011 (BMR) erlassen, die einen umfassenden aufsichtsrechtlichen Rahmen für Referenzwerte etabliert. Unter Einordnung der BMR in das Gesamtbild des europäischen Kapitalmarktrechts und die internationalen Reformbestrebungen setzt sich Kristina L. Gütte kritisch mit dem durch die BMR geschaffenen Rechtsrahmen für Referenzwerte auseinander und zeigt an zahlreichen Stellen Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis auf. 

Autoreninfo

Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht der Universität Bayreuth; seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer international tätigen Anwaltssozietät; 2019 Promotion; seit 2019 Rechtsreferendarin im OLG-Bezirk Frankfurt am Main. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XXXIV, 468
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2020
Auflage: 1. Auflage
Maße: 241 x 169 mm
Gewicht: 903 g
ISBN-10: 3161593707
ISBN-13: 9783161593703

Herstellerkennzeichnung

Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Wilhelmstraße 18
72074 Tübingen
E-Mail: info@mohrsiebeck.com

Bestell-Nr.: 29512889 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 24,11 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 21,36 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 96.45 € (20%)
LIBRI-VK: 129,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17770 

KNO: 83851188
KNO-EK*: 96.45 € (20%)
KNO-VK: 129,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht SchrUKmR 84
KNOABBVERMERK: 2020. XXXIV, 468 S. 240 mm
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie