PORTO-
FREI

Schuldgefühl

von Hirsch, Mathias   (Autor)

Jeder kennt sie und beinahe jeder hat sie schon einmal gespürt: Schuldgefühle. Zum Problem werden sie erst, wenn sie pathologischer Art sind und das soziale Leben beeinträchtigen. Die Gründe für irrationale Schuldgefühle lassen sich auf negative Kindheitserlebnisse zurückführen wie z.B. physische, emotionale oder sexuelle Gewalterfahrungen. Mathias Hirsch unterscheidet hierbei vier Arten: das Basis-, Vitalitäts-, Trennungs- und traumatische Schuldgefühl. Zudem weist er auf die Notwendigkeit hin, in der Psychotherapie sorgfältig zwischen realer Schuld und irrationalen Schuldgefühlen zu differenzieren.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Während Schuldempfinden in der Regel hilfreich ist, um das soziale Miteinander zu regulieren und Reife zu ermöglichen, erschweren pathologische Schuldgefühle das Leben und den eigenen Entwicklungsprozess. Die Gründe für irrationale Schuldgefühle liegen in der Kindheit und lassen sich auf negative Erfahrungen zurückführen wie physische oder sexuelle Gewalt, emotionalen Missbrauch, nicht betrauerte Verluste oder eine unerwünschte Existenz. Solche Erlebnisse werden verinnerlicht und erzeugen traumatische Introjekte, die Beziehungs- und Identitätsstörungen zur Folge haben und Schuldgefühle verursachen.

Mathias Hirsch zeigt, wie wichtig es ist, in der Psychotherapie sorgfältig zwischen realer Schuld und irrationalen Schuldgefühlen zu unterscheiden und dem Phänomen der negativen therapeutischen Reaktion sowie besonderen Gegenübertragungsreaktionen sensibel zu begegnen. Er nimmt eine psychoanalytisch fundierte Systematisierung des Schuldgefühls vor und differenziert zwischen Basis-, Vitalitäts-, Trennungs- und traumatischem Schuldgefühl. 

Inhaltsverzeichnis

EinleitungWas ist Schuldgefühl?Das Über-IchDas Über-Ich bei FreudFrühes Über-IchSchuldgefühlabwehrVerbrechen aus SchuldgefühlIntrojektion und IdentifikationFremdkörper im SelbstS ndor Ferenczi als Begründereiner psychoanalytischen TraumatologieZwei Arten der Identifikation mit dem AggressorFormen des SchuldgefühlsBasisschuldgefühlAbtreibungsversucheDas Kind macht die Mutter krankSchuldgefühle unehelicher KinderDas weggegebene KindDie Dynamik der RollenumkehrDas ¯falsche® GeschlechtErsatzkinderDas Bedürfnis, vital und getrennt zu lebenNatürlich gibt es den Ödipuskomplex nochSexualität bedeutet VitalitätErfolg bedeutet ÜbertreffenUnterdrückte GeschwisterrivalitätDie Eltern sind ständig krankÜberlebenden-SchuldgefühlTrennung bedeutet SchuldSexualität bedeutet TrennungErfolg bedeutet TrennungOpfer jeder Gewaltform haben SchuldgefühleFamiliäre TraumataSchuldgefühle nach Todesfällen und anderen VerlustenTraumatisierung durch politische GewaltTransgenerationale Weitergabe traumatischer GewaltReale Schuld in der VorgenerationTherapeutische AspekteUnschuldsvermutungNegative ÜbertragungNegative therapeutische ReaktionGegenübertragung und SchuldgefühlDifferenzierung von Schuld und SchuldgefühlLiteratur 

Mehr vom Verlag:

Psychosozial Verlag GbR

Mehr vom Autor:

Hirsch, Mathias

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 135
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2020
Band-Nr.: BAND 6,2
Sonstiges: 3007
Maße: 205 x 123 mm
Gewicht: 172 g
ISBN-10: 3837930076
ISBN-13: 9783837930078
Verlagsbestell-Nr.: 3007

Herstellerkennzeichnung

Psychosozial Verlag GbR
Walltorstraße 10
35390 Gießen
E-Mail: info@psychosozial-verlag.de

Bestell-Nr.: 29477207 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 75280
Libri-Relevanz: 25 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 3007

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,65 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,81 €

LIBRI: 2158290
LIBRI-EK*: 13.95 € (25%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15310 

KNO: 83846917
KNO-EK*: 10.65 € (25%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Analyse der Psyche und Psychotherapie
KNOABBVERMERK: 2020. 135 S. 10 x 127 mm
KNOSONSTTEXT: 3007
KNO-BandNr. Text:BAND 6,2
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie