PORTO-
FREI

Gärtnern mit Mikroben

Der Leitfaden des Bio-Gärtners zum Bodennahrungsnetz

von Lowenfels, Jeff / Lewis, Wayne   (Autor)

Kluge Gärtner wissen, dass der Boden alles andere als leblose Materie ist. Ein gesunder Boden arbeitet mit dem Leben zusammen - nicht nur mit Regenwürmern und Insekten, sondern mit einer erstaunlichen Vielfalt an Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen. Wenn wir Kunstdünger verwenden, beschädigen wir das mikrobielle Leben, das gesunde Pflanzen erhält. Damit werden die Pflanzen zunehmend abhängig von einem Arsenal an künstlichen Stoffen, viele von ihnen giftig für uns Menschen und andere Lebewesen. Es gibt jedoch eine Alternative zu diesem Teufelskreis: Gärtnern in einer Weise, die das Bodennahrungsnetz stärkt, anstatt es zu zerstören, das Bodennahrungsnetz - das komplexe Gewebe von bodenbesiedelnden Lebewesen, deren Wechselbeziehung eine nährende Umgebung für die Pflanzen schafft. Indem sie eine übermäßige Fachsprache vermeiden, machen die Autoren die Vorteile des Anbaus mit dem Bodennahrungsnetz einem weiten Publikum zugänglich, von den Anhängern des organischen Gärtnerns bis zu Wochenendgärtnern, die lediglich gesunde, kräftige Pflanzen erzeugen wollen, ohne auf Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Diese aktualisierte und ins Deutsche übersetzte Ausgabe enthält gegenüber früheren Auflagen zwei neue Kapitel - über Mykorrhiza (Vergesellschaftungen von Pilzen mit Grünpflanzen zu gegenseitigem Nutzen) und Archaeen (einzellige Lebewesen, die man früher zu den Bakterien gestellt hat, heute aber als eigenständige Gruppe betrachtet).

Buch (Gebunden)

EUR 24,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Kluge Gärtner wissen, dass der Boden alles andere als leblose Materie ist. Ein gesunder Boden arbeitet mit dem Leben zusammen - nicht nur mit Regenwürmern und Insekten, sondern mit einer erstaunlichen Vielfalt an Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen. Wenn wir Kunstdünger verwenden, beschädigen wir das mikrobielle Leben, das gesunde Pflanzen erhält. Damit werden die Pflanzen zunehmend abhängig von einem Arsenal an künstlichen Stoffen, viele von ihnen giftig für uns Menschen und andere Lebewesen. Es gibt jedoch eine Alternative zu diesem Teufelskreis: Gärtnern in einer Weise, die das Bodennahrungsnetz stärkt, anstatt es zu zerstören, das Bodennahrungsnetz - das komplexe Gewebe von bodenbesiedelnden Lebewesen, deren Wechselbeziehung eine nährende Umgebung für die Pflanzen schafft. Indem sie eine übermäßige Fachsprache vermeiden, machen die Autoren die Vorteile des Anbaus mit dem Bodennahrungsnetz einem weiten Publikum zugänglich, von den Anhängern des organischen Gärtnerns bis zu Wochenendgärtnern, die lediglich gesunde, kräftige Pflanzen erzeugen wollen, ohne auf Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Diese aktualisierte und ins Deutsche übersetzte Ausgabe enthält gegenüber früheren Auflagen zwei neue Kapitel - über Mykorrhiza (Vergesellschaftungen von Pilzen mit Grünpflanzen zu gegenseitigem Nutzen) und Archaeen (einzellige Lebewesen, die man früher zu den Bakterien gestellt hat, heute aber als eigenständige Gruppe betrachtet). 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort (S. 7)Einleitung (S. 9)Teil 1Die zugrunde liegende Wissenschaft1 Was ist das Bodennahrungsnetz und warum sollten Gärtner es schätzen? (S. 15)2 Klassische Bodenkunde (S. 21)3 Bakterien (S. 31)4 Archaeen (S. 38)5 Pilze (S. 45)6 Algen und Schleimpilze (S. 55)7 Protozoen (S. 58)8 Nematoden (S. 62)9 Arthropoden (S. 65)10 Regenwürmer (S. 70)11 Gastropoden (S. 74)12 Reptilien, Säugetiere und Vögel (S. 76)Teil 2Anwendung des Wissens über das Bodennahrungsnetzauf die Hof- und Gartenpflege13 Wie das Bodennahrungsnetz dem Garten nützt (S. 81)14 Wie sehen Ihre Bodennahrungsnetze aus? (S. 85)15 Wiederherstellung und Pflege der Bodennahrungsnetze (S. 92)16 Kompost (S. 97)17 Mulch (S. 105)18 Komposttees (S. 109)19 Mykorrhizapilze (S. 119)20 Der Rasen (S. 126)21 Pflege von Bäumen, Sträuchern und Stauden (S. 133)22 Anbau von Einjährigen und Gemüse (S. 137)23 Ein einfacher Kalender für das Bodennahrungsnetz im Garten (S. 144)24 Niemals hat jemand einen alten Wald gedüngt (S. 147)Anhang: Die 19 Regeln des Bodennahrungsnetzes für den Gärtner (S. 149)Quellen (S. 150)Index (S. 152) 

Autoreninfo

Jeff Lowenfels ist Mitglied der ¯Hall of Fame® der ¯Association for Garden Communicators®. Er schreibt seit 1977 eine wöchentliche Kolumne für die Anchorage Daily News. Der gebürtige New Yorker lebt heute als Anwalt und Geschäftsmann in Alaska. Er ist ein maßgeblicher Befürworter des Gärtnerns nach dem Konzept des Bodennahrungsnetzes. 

Mehr vom Verlag:

Pfeil, Dr. Friedrich

Mehr vom Autor:

Lowenfels, Jeff / Lewis, Wayne

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 156
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2020
Maße: 218 x 217 mm
Gewicht: 648 g
ISBN-10: 3899372379
ISBN-13: 9783899372373

Herstellerkennzeichnung

Pfeil, Dr. Friedrich
Hauptstraße 12 B
85232 Bergkirchen OT Günding
E-Mail: order@pfeil-verlag.de

Bestell-Nr.: 29378964 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 146533
Libri-Relevanz: 90 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,95 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,20 €

LIBRI: 2754760
LIBRI-EK*: 16.22 € (30%)
LIBRI-VK: 24,80 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14270 

KNO: 83270925
KNO-EK*: 14.59 € (30%)
KNO-VK: 24,80 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 94 Farb- und 7 Schwarzweißabbildungen, 5 Tabellen
KNOABBVERMERK: 2020. 156 S. 94 Farb- und 7 Schwarzweißabbildungen, 5 Tabellen. 21.5 cm
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Rübsaat, Donovan
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie