PORTO-
FREI

Briesen, J: Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschafte

Sprachphilosophische und metaphysische Überlegungen

von Briesen, Jochen   (Autor)

Welchen Zweck verfolgen wir mit ästhetischen Urteilen, wie z.B. "Das ist schön"? Drücken wir damit nur unsere Begeisterung aus oder schreiben wir Gegenständen objektive, von uns unabhängige Eigenschaften zu? Können ästhetische Urteile wahr oder falsch sein, und falls ja, gilt der jeweilige Wahrheitswert dann allgemeingültig oder muss er in gewisser Hinsicht relativiert werden? Das Buch ist der Aufgabe gewidmet, Fragen dieser Art zu beantworten. Sprachphilosophische Fragen in Bezug auf ästhetische Urteile lassen sich allerdings nur dann präzise behandeln, wenn man sie um metaphysische Analysen ästhetischer Eigenschaften ergänzt. Es wird daher eine kombinierte Theorie ästhetischer Urteile und Eigenschaften motiviert, im Detail ausgearbeitet und gegen Angriffe verteidigt. Die Theorie verbindet Elemente einer Doppelsprechakttheorie - nach der wir mit ästhetischen Aussagen simultan beschreibende und expressive Akte ausführen - mit einer reaktions-dispositionalen Charakterisierung ästhetischer Eigenschaften. What do we mean by uttering aesthetic judgements, such as "This is beautiful"? Are we merely expressing our enthusiasm, or do we rather describe objects as having properties that are mind-independent and objective? Can aesthetic judgments be true or false, and if so, does their respective truth value apply universally and absolutely, or must it be relativized in some way? This book is dedicated to the task of answering these kinds of questions. Answering such questions with respect to the meaning of aesthetic judgements also requires providing a metaphysical analysis of aesthetic properties. The book thus sets out a detailed account of both aesthetic judgements and aesthetic properties and defends this "combined approach" against various objections. The theory combines elements of a double-speech-act-theory, according to which voicing aesthetic statements involves performing two speech-acts simultaneously - an assertive act and an expressive act - with a response-dispositional characterization of aesthetic properties.

Buch (Kartoniert)

EUR 79,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Welchen Zweck verfolgen wir mit ästhetischen Urteilen, wie z.B. "Das ist schön"? Drücken wir damit nur unsere Begeisterung aus oder schreiben wir Gegenständen objektive, von uns unabhängige Eigenschaften zu? Können ästhetische Urteile wahr oder falsch sein, und falls ja, gilt der jeweilige Wahrheitswert dann allgemeingültig oder muss er in gewisser Hinsicht relativiert werden? Das Buch ist der Aufgabe gewidmet, Fragen dieser Art zu beantworten. Sprachphilosophische Fragen in Bezug auf ästhetische Urteile lassen sich allerdings nur dann präzise behandeln, wenn man sie um metaphysische Analysen ästhetischer Eigenschaften ergänzt. Es wird daher eine kombinierte Theorie ästhetischer Urteile und Eigenschaften motiviert, im Detail ausgearbeitet und gegen Angriffe verteidigt. Die Theorie verbindet Elemente einer Doppelsprechakttheorie - nach der wir mit ästhetischen Aussagen simultan beschreibende und expressive Akte ausführen - mit einer reaktions-dispositionalen Charakterisierung ästhetischer Eigenschaften. What do we mean by uttering aesthetic judgements, such as "This is beautiful"? Are we merely expressing our enthusiasm, or do we rather describe objects as having properties that are mind-independent and objective? Can aesthetic judgments be true or false, and if so, does their respective truth value apply universally and absolutely, or must it be relativized in some way? This book is dedicated to the task of answering these kinds of questions. Answering such questions with respect to the meaning of aesthetic judgements also requires providing a metaphysical analysis of aesthetic properties. The book thus sets out a detailed account of both aesthetic judgements and aesthetic properties and defends this "combined approach" against various objections. The theory combines elements of a double-speech-act-theory, according to which voicing aesthetic statements involves performing two speech-acts simultaneously - an assertive act and an expressive act - with a response-dispositional characterization of aesthetic properties. 

Autoreninfo

Jochen Briesen ist Privatdozent für Philosophie an der Freien Universität Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Klostermann Vittorio GmbH

Mehr aus der Reihe:

Philosophische Abhandlungen

Mehr vom Autor:

Briesen, Jochen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 308
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2020
Maße: 233 x 156 mm
Gewicht: 482 g
ISBN-10: 3465044282
ISBN-13: 9783465044284

Herstellerkennzeichnung

Klostermann Vittorio GmbH
Westerbachstraße 47
60489 Frankfurt
E-Mail: m.warny@klostermann.de

Bestell-Nr.: 29320064 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 18,46 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 16,62 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 55.37 € (25%)
LIBRI-VK: 79,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15270 

KNO: 82888856
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie