PORTO-
FREI

Die demokratische Regression

von Schäfer, Armin / Zürn, Michael   (Autor)

In der Debatte um den Aufstieg national-autoritärer Parteien dominieren zwei Ansätze: ein ökonomischer, der wachsende Ungleichheit infolge der Globalisierung in den Mittelpunkt stellt, und ein kultureller, der gesellschaftliche Liberalisierungsprozesse in den Blick nimmt. Beide Erklärungen, kritisieren Armin Schäfer und Michael Zürn, seien seltsam politikfrei. Daher fragen sie nach den genuin politischen Ursachen dieser Entwicklung: Wie haben sich die Parteien, wie hat sich ihr Verhältnis zu den Bürgern verändert? Was geschieht, wenn Politik sich als ausführendes Organ von Sachzwängen präsentiert? Wer die autoritären Bewegungen stoppen möchte, so die Autoren, muss am politischen Prozess selbst ansetzen und Willy Brandts Formel »Mehr Demokratie wagen« neu denken.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In der Debatte um den Aufstieg national-autoritärer Parteien dominieren zwei Ansätze: ein ökonomischer, der wachsende Ungleichheit infolge der Globalisierung in den Mittelpunkt stellt, und ein kultureller, der gesellschaftliche Liberalisierungsprozesse in den Blick nimmt. Beide Erklärungen, kritisieren Armin Schäfer und Michael Zürn, seien seltsam politikfrei. Daher fragen sie nach den genuin politischen Ursachen dieser Entwicklung: Wie haben sich die Parteien, wie hat sich ihr Verhältnis zu den Bürgern verändert? Was geschieht, wenn Politik sich als ausführendes Organ von Sachzwängen präsentiert? Wer die autoritären Bewegungen stoppen möchte, so die Autoren, muss am politischen Prozess selbst ansetzen und Willy Brandts Formel »Mehr Demokratie wagen« neu denken. 

Kritik

¯Die Autoren sprechen in ihrem glasklar aufgebauten und flüssig geschriebenen Buch deshalb von einer 'demokratischen Regression' ...® Ariane Leendertz Frankfurter Allgemeine Zeitung 20211005 

Autoreninfo

Schäfer, ArminArmin Schäfer, geboren 1975, war von 2001 bis 2014 am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln tätig. Seit 2018 ist er Professor für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Zürn, MichaelMichael Zürn, geboren 1959, ist Direktor der Abteilung ¯Global Governance® am Wissenschaftszentrum Berlin und Professor für Internationale Beziehungen an der Freien Universität. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr aus der Reihe:

edition suhrkamp

Mehr vom Autor:

Schäfer, Armin / Zürn, Michael

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 247
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2021
Maße: 177 x 106 mm
Gewicht: 150 g
ISBN-10: 3518127497
ISBN-13: 9783518127490
Verlagsbestell-Nr.: ES 2749

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 29220535 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 92737
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: ES 2749

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,49 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,65 €

LIBRI: 2745612
LIBRI-EK*: 10.47 € (30%)
LIBRI-VK: 16,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27410 

KNO: 82613964
KNO-EK*: 10.47 € (30%)
KNO-VK: 16,00 €
KNO-STOCK: 3
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: edition suhrkamp 2749
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2021. 247 S. 176 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie