PORTO-
FREI

Gruppenpsychotherapie

PiD - Psychotherapie im Dialog

von Thieme

Ein Thema - viele Perspektiven Aus der stationären Arbeit ist Gruppentherapie nicht wegzudenken - im ambulanten Bereich jedoch gibt es eine große Zurückhaltung gegenüber Gruppenangeboten, vonseiten der PatientInnen, oftmals aber auch vonseiten der TherapeutInnen. Dabei ist Gruppentherapie effektiv und unheimlich vielfältig! PiD stellt verschiedenste interessante und kreative Konzepte vor, die sich innerhalb der Therapieschulen entwickelt, aber auch schulen- und berufsgruppenübergreifend bewährt haben - und möchte damit Mut zur und Lust auf Gruppentherapie machen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen - u.a. zu den folgenden Themen: * Evidenz der Gruppentherapie - aktuelle Ergebnisse * Auf der Suche nach dem Heiligen Gral - Wirkfaktoren der Gruppenpsychotherapie * Gruppenpsychotherapie - Versorgungrealität, Rahmenbedingungen und Ablauf * Gruppentherapie systemisch gesehen * Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie * Mentalisierungsbasierte Gruppentherapie (MBT-G) * Angstbewältigung in der Gruppe * Warum können Gruppentherapien bei Krebspatienten hilfreich sein? Eine qualitative Studie zu psychodynamischer Kunst-, Tanz- und - Gruppenpsychotherapie mit Brustkrebspatientinnen * Psychodiabetologische Arbeit im Rahmen der Gruppenpsychotherapie * Gruppentherapie in der Suchtbehandlung * Gruppentherapie bei funktionellen Körperbeschwerden und somatoformen Störungen * Indikation und Gruppenverlauf - Hinweise und Hilfen für die gruppentherapeutische Praxis * Offen oder geschlossen? Das ist hier die Frage! * Ernesto und der böse Wolf - Katathym-imaginative Gruppentherapie * Gruppen ohne Therapeuten - Zur Rolle der Selbsthilfe im deutschen Gesundheitssystem * Psychosomatische Reha-Nachsorge: PsyRena * Was gute Arbeit braucht - Kontextuelle Voraussetzungen stationärer (Gruppen-)Psychotherapie Gut zu wissen: Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 62,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Ein Thema - viele Perspektiven

Aus der stationären Arbeit ist Gruppentherapie nicht wegzudenken - im ambulanten Bereich jedoch gibt es eine große Zurückhaltung gegenüber Gruppenangeboten, vonseiten der PatientInnen, oftmals aber auch vonseiten der TherapeutInnen. Dabei ist Gruppentherapie effektiv und unheimlich vielfältig! PiD stellt verschiedenste interessante und kreative Konzepte vor, die sich innerhalb der Therapieschulen entwickelt, aber auch schulen- und berufsgruppenübergreifend bewährt haben - und möchte damit Mut zur und Lust auf Gruppentherapie machen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen - u.a. zu den folgenden Themen:

* Evidenz der Gruppentherapie - aktuelle Ergebnisse

* Auf der Suche nach dem Heiligen Gral - Wirkfaktoren der Gruppenpsychotherapie

* Gruppenpsychotherapie - Versorgungrealität, Rahmenbedingungen und Ablauf

* Gruppentherapie systemisch gesehen

* Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie

* Mentalisierungsbasierte Gruppentherapie (MBT-G)

* Angstbewältigung in der Gruppe

* Warum können Gruppentherapien bei Krebspatienten hilfreich sein? Eine qualitative Studie zu psychodynamischer Kunst-, Tanz- und - Gruppenpsychotherapie mit Brustkrebspatientinnen

* Psychodiabetologische Arbeit im Rahmen der Gruppenpsychotherapie

* Gruppentherapie in der Suchtbehandlung

* Gruppentherapie bei funktionellen Körperbeschwerden und somatoformen Störungen

* Indikation und Gruppenverlauf - Hinweise und Hilfen für die gruppentherapeutische Praxis

* Offen oder geschlossen? Das ist hier die Frage!

* Ernesto und der böse Wolf - Katathym-imaginative Gruppentherapie

* Gruppen ohne Therapeuten - Zur Rolle der Selbsthilfe im deutschen Gesundheitssystem

* Psychosomatische Reha-Nachsorge: PsyRena

* Was gute Arbeit braucht - Kontextuelle Voraussetzungen stationärer (Gruppen-)Psychotherapie

Gut zu wissen: Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte. 

Mehr vom Verlag:

Thieme

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 116
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2020
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3132435007
ISBN-13: 9783132435001
Verlagsbestell-Nr.: 243500

Bestell-Nr.: 29114091 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 243500

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,83 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,99 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 50.04 € (15%)
LIBRI-VK: 62,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 86930 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: 25 Abbildungen
Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie