PORTO-
FREI

Hutter, W: Stützpfeiler der Gewaltherrschaft in der Provinz

Die acht Kreisleiter von Überlingen 1930-1945

von Hutter, Walter   (Autor)

Als territoriale Statthalter Hitlers waren die NS-Kreisleiter auf der mittleren Führungsebene zwischen Gauleitern und Ortsgruppenleitern mit weitreichenden Eingriffsrechten ausgestattet, sodass sie über die Möglichkeit verfügten, ein totalitäres Regime auf Bezirksebene zu entfalten. Ob und wie sie davon im Altkreis Überlingen Gebrauch machten, ist Gegenstand des vorliegenden Buches. Anhand von acht Kreisleiter-Biographien zeigt Walter Hutter, wie NS-Kreisleitung, NS-Ortsgruppen und städtische Verwaltung in den Jahren 1930 bis 1945 zusammenwirkten. Neben den Herrschaftspraktiken der Kreisleiter rücken auch ihre Sozialisierung und Radikalisierung sowie ihre Tätigkeiten nach dem Zusammenbruch des Regimes in den Fokus. Insgesamt zeichnet sich das Bild vom unnachgiebigen »kleinen Diktator« ab, das nur selten Risse bekommt, beispielsweise wenn ein Kreisleiter potentielle Opfer vor der NS-Gewalt schützte. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des Nationalsozialismus in der Stadt und im Bodenseekreis.

Buch (Gebunden)

EUR 29,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Als territoriale Statthalter Hitlers waren die NS-Kreisleiter auf der mittleren Führungsebene zwischen Gauleitern und Ortsgruppenleitern mit weitreichenden Eingriffsrechten ausgestattet, sodass sie über die Möglichkeit verfügten, ein totalitäres Regime auf Bezirksebene zu entfalten. Ob und wie sie davon im Altkreis Überlingen Gebrauch machten, ist Gegenstand des vorliegenden Buches. Anhand von acht Kreisleiter-Biographien zeigt Walter Hutter, wie NS-Kreisleitung, NS-Ortsgruppen und städtische Verwaltung in den Jahren 1930 bis 1945 zusammenwirkten. Neben den Herrschaftspraktiken der Kreisleiter rücken auch ihre Sozialisierung und Radikalisierung sowie ihre Tätigkeiten nach dem Zusammenbruch des Regimes in den Fokus. Insgesamt zeichnet sich das Bild vom unnachgiebigen »kleinen Diktator« ab, das nur selten Risse bekommt, beispielsweise wenn ein Kreisleiter potentielle Opfer vor der NS-Gewalt schützte. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte des Nationalsozialismus in der Stadt und im Bodenseekreis. 

Inhaltsverzeichnis

Die NS-Kreisleiter in Baden - Aufgaben und FunktionenEin ehrgeiziger, aufwärts strebender und überzeugter NationalsozialistGustav Robert Oexle - Kreisleiter in Überlingen vom 30. September 1930 bis 6. März 1934Ein junger, hartnäckiger Aktivist und HeißspornAlfons Hafen - Stellvertretender und kommissarischer Kreisleiter(6. März 1934 bis 6. April 1936)Vom strammen Antidemokraten in der Weimarer Republik zum überzeugten NationalsozialistenRichard Burk - Kreisleiter in Überlingen von April bis Dezember 1936Ein Nationalsozialist der "alten Garde"Wilhelm Mensch - Kreisleiter in Überlingen vom 1. Januar 1937 bis 16. November 1940"Ein allseits gefürchteter Mann"Kreisleiter Ernst Bäckert - Kommissarischer Kreisleiter in Überlingen vom 1.2.1940 bis 1.6.1942, Kreisleiter vom 1.6.1942 bis 13.1.1945Kreisleiter für 14 TageKarl Hans Schmidtborn (30.1.1945 bis 14.2.1945)"Ein überzeugter Nazi, der sich über alles hinweggesetzt hat"Arnold Haller - Kreisleiter von Überlingen für etwa vier Wochen (1. März bis Ende März 1945)"Ausrottung der Kommunisten bis zum letzten Mann"Dr. Hermann Schmidt - letzter Kreisleiter von Überlingen (18. bis 29. April 1945)Fazit 

Autoreninfo

Walter Hutter, Studiendirektor a.D., unterrichtete Geschichte und Englisch an den Gymnasien Saulgau, Leutkirch und Markdorf. Er veröffentlichte mehrere Publikationen zur Lokal- und Regionalgeschichte und betreut seit 2014 das Stadtarchiv Markdorf.  

Mehr vom Verlag:

Uvk Verlag

Mehr vom Autor:

Hutter, Walter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 341
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2019
Sonstiges: 52863
Maße: 216 x 139 mm
Gewicht: 518 g
ISBN-10: 3867648638
ISBN-13: 9783867648639
Verlagsbestell-Nr.: 52863

Herstellerkennzeichnung

Uvk Verlag
Schützenstraße 24
78462 Konstanz
E-Mail: info@narr.de

Bestell-Nr.: 29020742 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 52863

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,77 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,02 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 20.33 € (25%)
LIBRI-VK: 29,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 81956583
KNO-EK*: 18.28 € (25%)
KNO-VK: 29,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Südseite 4
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2019. 344 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 52863
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie