PORTO-
FREI

Evaluation der 1. Deutschen Jugendmeisterschaft U16 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes DLV

von Heinrich, Sebastian   (Autor)

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,6, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die DLV-Konzeption der 1. Deutschen Jugendmeisterschaft U16 zu evaluieren. Die Erhebung kann dabei in den Sportwissenschaften verortet werden und nimmt mit einem Fokus auf dem Nachwuchsleistungssport eine Bewertung der Veranstaltung vor. Dabei wird ein Fazit des neukonzipierten Jugendwettkampfsystems im Nachwuchsbereich von Seiten der Athleten, Trainer und Betreuer sowie Kampfrichter auf Grundlage der deskriptiven Statistik ermittelt. Da es noch keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit dem Thema der Evaluation von Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik gibt, ist diese Arbeit als Pilotuntersuchung zu verstehen. Eine rein theoretische Bearbeitung des Themas ist daher nicht möglich, weshalb der Inhalt der Arbeit auf einer quantitativen Untersuchung mittels standardisierter schriftlicher Befragung basiert. Der Theorieteil wird dabei aus einer genaueren Betrachtung der Gruppe der Befragten bestehen und sich mehrheitlich auf die Athleten als aktive der Veranstaltung fokussieren. Hierbei soll ein möglichst umfassendes Bild geschaffen werden, das alle Seiten, die zur Neukonzipierung der 1. Deutschen Jugendmeisterschaften U16 führten, beleuchtet. Darauf aufbauend soll mittels der Fragenbogenauswertung das Veranstaltungswochenende resümiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden. Zum Aufbau der Arbeit lassen sich nachstehende Fragestellungen festhalten: - Z1: Aus welcher Notwendigkeit heraus ergab sich die Neukonzipierung einer Deutschen Meisterschaft U16? - Z2: Konnte die Austragungsstätte (Net-Cologne Stadion) den Bedürfnissen einer Deutschen Meisterschaft U16 gerecht werden? - Z3: Wurde das Rahmenprogramm vor Ort genutzt und wie fällt hier die Bewertung aus? - Z4: Gibt es kritische Indikatoren/Stimmen der Teilnehmerseite zur DM U16?

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 18,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,6, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die DLV-Konzeption der 1. Deutschen Jugendmeisterschaft U16 zu evaluieren. Die Erhebung kann dabei in den Sportwissenschaften verortet werden und nimmt mit einem Fokus auf dem Nachwuchsleistungssport eine Bewertung der Veranstaltung vor. Dabei wird ein Fazit des neukonzipierten Jugendwettkampfsystems im Nachwuchsbereich von Seiten der Athleten, Trainer und Betreuer sowie Kampfrichter auf Grundlage der deskriptiven Statistik ermittelt. Da es noch keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit dem Thema der Evaluation von Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik gibt, ist diese Arbeit als Pilotuntersuchung zu verstehen. Eine rein theoretische Bearbeitung des Themas ist daher nicht möglich, weshalb der Inhalt der Arbeit auf einer quantitativen Untersuchung mittels standardisierter schriftlicher Befragung basiert. Der Theorieteil wird dabei aus einer genaueren Betrachtung der Gruppe der Befragten bestehen und sich mehrheitlich auf die Athleten als aktive der Veranstaltung fokussieren. Hierbei soll ein möglichst umfassendes Bild geschaffen werden, das alle Seiten, die zur Neukonzipierung der 1. Deutschen Jugendmeisterschaften U16 führten, beleuchtet. Darauf aufbauend soll mittels der Fragenbogenauswertung das Veranstaltungswochenende resümiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden. Zum Aufbau der Arbeit lassen sich nachstehende Fragestellungen festhalten: - Z1: Aus welcher Notwendigkeit heraus ergab sich die Neukonzipierung einer Deutschen Meisterschaft U16? - Z2: Konnte die Austragungsstätte (Net-Cologne Stadion) den Bedürfnissen einer Deutschen Meisterschaft U16 gerecht werden? - Z3: Wurde das Rahmenprogramm vor Ort genutzt und wie fällt hier die Bewertung aus? - Z4: Gibt es kritische Indikatoren/Stimmen der Teilnehmerseite zur DM U16? 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr vom Autor:

Heinrich, Sebastian

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: OHNE KOPIERSCHUTZ
Seiten: 42
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2016
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3668243085
ISBN-13: 9783668243088

Herstellerkennzeichnung

GRIN Verlag
Nymphenburger Straße 86
80636 München
E-Mail: ab@grin.com

Bestell-Nr.: 28931543 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,66 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,82 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 15.09 € (15%)
LIBRI-VK: 18,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 84410 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: PDF
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie