PORTO-
FREI

FEM-Praxis mit SolidWorks

Simulation durch Kontrollrechnung und Messung verifizieren

von Brand, Michael   (Autor)

Die Bedeutung von Simulationsprogrammen in der Produktentwicklung nimmt ständig zu. Dieses Buch zeigt Studenten und Praktikern anhand von verschiedenen Beispielen, wie man SolidWorks Simulation effizient im Berechnungs- und Produktentwicklungsprozess einsetzen kann. Der Leser lernt die FEM-Grundlagen und die Bedienung von SolidWorks Simulation kennen. Jede FEM-Analyse wird mit einer ausführlichen analytischen Berechnung verifiziert, damit der Anwender Sicherheit beim Einsatz dieser Software erlangt. Die aktuelle 3. Auflage wurde auf SolidWorks 2016 angepasst. Auf der Verlagsseite im Internet können beim Buch die CAD-Modelle aller Beispiele in den Versionen 2013 und 2016 heruntergeladen werden. Weitere Übungsbeispiele, weiterführende Themen und die eingerichteten Studien (die Simulationen müssen nur noch ausgeführt werden) für die Beispiele im Buch finden sich auf der Homepage des Autors.Der InhaltEinführung und Grundlagen FEM - Statisch-lineare Simulationen von Einzelteilen und Baugruppen mit SolidWorks Simulation - Beispiele zu den Grundbeanspruchungsarten, der zusammengesetzten Beanspruchung und der Kerbwirkung - Simulation von Fachwerken - Projekt Hebelpresse - Projekt Schweißkonstruktion (Fahrgestell) - Projekt Hydraulikzylinder (Schraubenberechnung)Die Zielgruppen- Studenten des Maschinenbaus und Wirtschaftsingenieurwesens an Fachhochschulen- Studierende an Fachschulen und Berufsakademien- Schüler an berufsbildenden Schulen- Praktiker und Quereinsteiger, die sich in grundlegenden FEM-Berechnungen mit SolidWorks einarbeiten wollen.Der AutorMichael Brand ist Maschinenbau- und Schweißfachingenieur (SFI/IWE). Er ist Geschäftsführer und Inhaber des Ingenieurbüros brand engineering GmbH. Zudem unterrichtet er am ZbW (Zentrum für berufliche Weiterbildung) in St. Gallen Festigkeitslehre, Maschinenelemente, Konstruktion und 3D-CAD in der Maschinentechniker-Ausbildung HF (höhere Fachschule).

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 19,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Die Bedeutung von Simulationsprogrammen in der Produktentwicklung nimmt ständig zu. Dieses Buch zeigt Studenten und Praktikern anhand von verschiedenen Beispielen, wie man SolidWorks Simulation effizient im Berechnungs- und Produktentwicklungsprozess einsetzen kann. Der Leser lernt die FEM-Grundlagen und die Bedienung von SolidWorks Simulation kennen. Jede FEM-Analyse wird mit einer ausführlichen analytischen Berechnung verifiziert, damit der Anwender Sicherheit beim Einsatz dieser Software erlangt. Die aktuelle 3. Auflage wurde auf SolidWorks 2016 angepasst. Auf der Verlagsseite im Internet können beim Buch die CAD-Modelle aller Beispiele in den Versionen 2013 und 2016 heruntergeladen werden. Weitere Übungsbeispiele, weiterführende Themen und die eingerichteten Studien (die Simulationen müssen nur noch ausgeführt werden) für die Beispiele im Buch finden sich auf der Homepage des Autorsr InhaltEinführung und Grundlagen FEM - Statisch-lineare Simulationen von Einzelteilen und Baugruppen mit SolidWorks Simulation - Beispiele zu den Grundbeanspruchungsarten, der zusammengesetzten Beanspruchung und der Kerbwirkung - Simulation von Fachwerken - Projekt Hebelpresse - Projekt Schweißkonstruktion (Fahrgestell) - Projekt Hydraulikzylinder (Schraubenberechnung)Die Zielgruppen- Studenten des Maschinenbaus und Wirtschaftsingenieurwesens an Fachhochschulen- Studierende an Fachschulen und Berufsakademien- Schüler an berufsbildenden Schulen- Praktiker und Quereinsteiger, die sich in grundlegenden FEM-Berechnungen mit SolidWorks einarbeiten wollenr AutorMichael Brand ist Maschinenbau- und Schweißfachingenieur (SFI/IWE). Er ist Geschäftsführer und Inhaber des Ingenieurbüros brand engineering GmbH. Zudem unterrichtet er am ZbW (Zentrum für berufliche Weiterbildung) in St. Gallen Festigkeitslehre, Maschinenelemente, Konstruktion und 3D-CAD in der Maschinentechniker-Ausbildung HF (höhere Fachschule). 

Inhaltsverzeichnis

Einführung und Grundlagen FEM.- Statisch-lineare Simulationen von Einzelteilen
und Baugruppen mit SolidWorks Simulation.- Beispiele zu den
Grundbeanspruchungsarten, der zusammengesetzten Beanspruchung und der
Kerbwirkung.- Simulation von Fachwerken.- Projekt Hebelpresse.- Projekt
Schweißkonstruktion (Fahrgestell).- Projekt Hydraulikzylinder
(Schraubenberechnung). 

Autoreninfo

Michael Brand ist Maschinenbau- und Schweißfachingenieur (SFI/IWE). Er ist Geschäftsführer und Inhaber des Ingenieurbüros brand engineering GmbH. Zudem unterrichtet er am ZbW (Zentrum für berufliche Weiterbildung) in St. Gallen Festigkeitslehre, Maschinenelemente, Konstruktion und 3D-CAD in der Maschinentechniker-Ausbildung HF (höhere Fachschule). 

Mehr aus der Reihe:

Palgrave Macmillan

Mehr vom Autor:

Brand, Michael

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 187
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2016
Auflage: 3. Aufl. 2016
ISBN-10: 3658093870
ISBN-13: 9783658093877

Bestell-Nr.: 28767944 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: -1,18 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -3,02 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 19.85 € (15%)
LIBRI-VK: 24,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 86890 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: VIII, 187 S. 355 Abbildungen
Einband: PDF
Auflage: 3. Aufl. 2016
Sprache: Deutsch
Beilage(n): eBook

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie