PORTO-
FREI

Gentechnik bei Pflanzen

Chancen und Risiken

von Kempken, Frank   (Autor)

Sind gentechnisch veränderte Pflanzen eine Zukunftsperspektive? Lösen sie die Ernährungsprobleme der Menschheit? Aktuell und kompetent erhalten Sie in diesem Lehrbuch einen Überblick über die Chancen und Risiken der pflanzlichen Gentechnik: Grundlegende Methoden, moderne Verfahren zur Erzeugung und Identifizierung transgener Pflanzen, Anwendungsbeispiele sowie Freisetzungsversuche und Kommerzialisierung werden dargestellt. Boxen mit Hintergrundinformationen, Exkurse zu interessanten Details, Kernaussagen, WWW-Adressen und ein umfangreiches Glossar runden den Text ab. Für die Neuauflage wurden insbesondere die Methodenkapitel unter Einbeziehung verschiedener Methoden der Genom-Editierung komplett überarbeitet und z.B. Zinkfingernukleasen und die CRISPR/Cas-Methode neu aufgenommen. Hinzugekommen ist auch ein Unterkapitel zu mit Genom-Editierung erzeugten und nicht regulierten Pflanzen (USA). Darüber hinaus wurden die bestehenden Kapitel, Abbildungen und Tabellen aktualisiertund erweitert. Der AutorFrank Kempken ist Direktor am Botanischen Institut und Leiter der Abteilung für Botanische Genetik und Molekularbiologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Buch (Kartoniert)

EUR 44,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Sind gentechnisch veränderte Pflanzen eine Zukunftsperspektive? Lösen sie die Ernährungsprobleme der Menschheit? Aktuell und kompetent erhalten Sie in diesem Lehrbuch einen Überblick über die Chancen und Risiken der pflanzlichen Gentechnik: Grundlegende Methoden, moderne Verfahren zur Erzeugung und Identifizierung transgener Pflanzen, Anwendungsbeispiele sowie Freisetzungsversuche und Kommerzialisierung werden dargestellt. Boxen mit Hintergrundinformationen, Exkurse zu interessanten Details, Kernaussagen, WWW-Adressen und ein umfangreiches Glossar runden den Text ab.

Für die Neuauflage wurden insbesondere die Methodenkapitel unter Einbeziehung verschiedener Methoden der Genom-Editierung komplett überarbeitet und z.B. Zinkfingernukleasen und die CRISPR/Cas-Methode neu aufgenommen. Hinzugekommen ist auch ein Unterkapitel zu mit Genom-Editierung erzeugten und nicht regulierten Pflanzen (USA). Darüber hinaus wurden die bestehenden Kapitel, Abbildungen und Tabellen aktualisiertund erweitert.

Der AutorFrank Kempken ist Direktor am Botanischen Institut und Leiter der Abteilung für Botanische Genetik und Molekularbiologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Grundlagen und Methoden der Gentechnik.- Herstellung, Nachweis und Stabilität von transgenen Pflanzen.- Methoden der Genom-Edierung.-Neue Eigenschaften transgener Pflanzen.- Freisetzung und kommerzielle Nutzung transgener Pflanzen.- Risiken der pflanzlichen Gentechnik.- Glossar. 

Kritik


"... Wie schwer ist es da für Lehrende, die nicht direkt im Thema stehen, ein objektives Bild zu vermitteln. Da kommt ein Lehrbuch wie dieses gerade richtig. Neben den Grundlagen der Technologie gibt es einen guten Überblick über das bisher Erreichte, die Chancen, die darin liegen und am Ende auch zwei kurze Kapitel über Risiken und deren Analyse ..." (Inge Broer, in: BIO spectrum, Jg. 26, Heft 7, 2020)

"... ein Über-sichtswerk, eben ein Lehrbuch, geeignet sicherlich nicht nur für Studierende. Manch technischer Assistent, Doktorand oder Professor wird ebenso zu dem Buch greifen, um vielleicht noch einmal die Grundlagen nachzuschlagen. Dazu lädt auch die übersichtliche Struktur ein: Boxen fassen wissenswerte Infor-mationen zusammen, puristische Abbildungen visualisieren die Inhalte anschaulich. Jedem Kapitelkomplex sind am Ende eine Zu-sammenfassung sowie weiterführende Literatur zur Seite gestellt. Durch die neuen Kapitel ist"Gentechnik bei Pflanzen" zudem so aktuell wie bei einem Lehrbuch eben möglich." (Sigrid März, in: Laborjournal, Heft 10, 2020) 

Mehr vom Verlag:

Springer-Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Springer-Lehrbuch

Mehr vom Autor:

Kempken, Frank

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XV, 291
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2020
Auflage: 5. Aufl. 2020. 5. Aufl. 2020
Sonstiges: 978-3-662-60743-5
Maße: 232 x 154 mm
Gewicht: 537 g
ISBN-10: 3662607433
ISBN-13: 9783662607435
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-662-60743-5

Herstellerkennzeichnung

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Bestell-Nr.: 28511918 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-662-60743-5

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,51 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,76 €

LIBRI: 2348849
LIBRI-EK*: 31.54 € (25%)
LIBRI-VK: 44,99 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16780 

KNO: 80749237
KNO-EK*: 26.63 € (25%)
KNO-VK: 44,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: 77 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2020. xv, 291 S. XV, 291 S. 126 Abb., 111 Abb. in Farbe. 235 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-662-60743-5
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.31868263.
Einband: Kartoniert
Auflage: 5. Aufl. 2020. 5. Aufl. 2020
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Book

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie