PORTO-
FREI

Brenner, M: Israel

Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates

von Brenner, Michael   (Autor)

Michael Brenner verwebt auf meisterhafte Weise die politische und gesellschaftliche Entwicklung Israels mit der Geschichte seiner Selbstentwürfe, Träume und Traumata. Nur wer diese Tiefendimension kennt, kann das große kleine Land, das immer wieder die Welt in Atem hält, wirklich verstehen. Israel geht uns alle an. Seine Geburt ist zutiefst mit den Wunden Deutschlands und Europas verbunden. Die Religion der meisten Menschen findet ihre Ursprünge im Gebiet des heutigen Israel, und das winzige Stück Land im Nahen Osten spielt für Menschen weltweit eine besondere Rolle. Der Traum der frühen Zionisten von einem "ganz normalen Staat" war daher von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Michael Brenner beschreibt, wie sich die zionisten einen jüdischen Staat vorstellen, wie sich der Staat Israel seit seiner Gründung 1948 entwickelt hat und welche gegensätzlichen Visionen von Israel das Land zunehmend spalten. Wie religiös ist der jüdische Staat, und welche Grenzen soll er haben? Wer gilt in Israel als Jude und wer als israelischer Staatsbürger? Wer die Geschichte und Gegenwart Israels verstehen will, muss auch seine Träume, Visionen und Ängste kennen. Das Buch öffnet eindrucksvoll und oftmals überraschend den Blick für diese Tiefendimension.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar.
(vergriffen - Erscheinungstermin einer Neuauflage unbestimmt.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Michael Brenner verwebt auf meisterhafte Weise die politische und gesellschaftliche Entwicklung Israels mit der Geschichte seiner Selbstentwürfe, Träume und Traumata. Nur wer diese Tiefendimension kennt, kann das große kleine Land, das immer wieder die Welt in Atem hält, wirklich verstehen.

Israel geht uns alle an. Seine Geburt ist zutiefst mit den Wunden Deutschlands und Europas verbunden. Die Religion der meisten Menschen findet ihre Ursprünge im Gebiet des heutigen Israel, und das winzige Stück Land im Nahen Osten spielt für Menschen weltweit eine besondere Rolle. Der Traum der frühen Zionisten von einem "ganz normalen Staat" war daher von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Michael Brenner beschreibt, wie sich die zionisten einen jüdischen Staat vorstellen, wie sich der Staat Israel seit seiner Gründung 1948 entwickelt hat und welche gegensätzlichen Visionen von Israel das Land zunehmend spalten. Wie religiös ist der jüdische Staat, und welche Grenzen soll er haben? Wer gilt in Israel als Jude und wer als israelischer Staatsbürger? Wer die Geschichte und Gegenwart Israels verstehen will, muss auch seine Träume, Visionen und Ängste kennen. Das Buch öffnet eindrucksvoll und oftmals überraschend den Blick für diese Tiefendimension. 

Inhaltsverzeichnis

Die Sehnsucht nach Normalität
Ein Staat wie jeder andere?
Ein Volk wie jedes andere?
Vom Außenseitervolk zum Außenseiterstaat

1. Am Scheideweg: 1897
Winter in Berlin
Frühling in Wien
Sommer in Basel
Herbst in Wilna
Winter in Odessa

2. Der Traum vom Siebenstundenland (1897-1917)
Pogromland
Altneuland
Hebräerland

3. Die nationale Heimstätte (1917-1947)
Die Autonomielösung
Die Einstaatenlösung
Die Zweistaatenlösung
Die Fata-Morgana-Lösung

4. Vom Traum zur Wirklichkeit (1947-1967)
Ein Staat wie jeder andere oder ein Licht unter den Völkern?
Wer ist Jude im jüdischen Staat?
Ein neues Kanaan?

5. Von der Wirklichkeit zum Traum (1967-1995)
Der siebte Tag
Siedlerträume
Friedensträume
Endzeitträume

6. Das globale Israel
Zwischen Israel und der Diaspora
Das Neuland
Die neuen Israelis

Die zwei Gesichter Israels

Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister 

Autoreninfo

Michael Brenner ist Inhaber des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität München und Direktor des Center for Israel Studies an der American University in Washington, DC. Daneben nimmt er viele weitere Funktionen wahr, u.a. als Internationaler Präsident des Leo Baeck Instituts und ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.  

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr aus der Reihe:

Beck'sche Reihe

Mehr vom Autor:

Brenner, Michael

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2020
Maße: 193 x 123 mm
Gewicht: 284 g
ISBN-10: 340674768X
ISBN-13: 9783406747687

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 28501932 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,49 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,65 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.47 € (30%)
LIBRI-VK: 16,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25510 

KNO: 80718516
KNO-EK*: 8.79 € (30%)
KNO-VK: 16,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

P_ABB: mit 24 Abbildungen und 4 Karten
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2023. 288 S. mit 24 Abbildungen und 4 Karten. 194 mm
KNOZUSATZTEXT: Neuausg. siehe T.-Nr.97769343.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie