PORTO-
FREI

Architekten- und Ingenieurrecht nach Ansprüchen

Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer von Planung, Bauüberwachung, Projektleitung und -steuerung

von Bschorr, Michael Christian / Bräuer, Peter   (Autor)

Nach Anspruchsgrundlagen geordnet werden die tatbestandlichen Voraussetzungen aller relevanten Ansprüche von Auftraggebern und Auftragnehmern von Planungs-, Objektüberwachungs-, Projektleistungs- und Projektsteuerungsleistungen dargestellt. Ablaufdiagramme und graphische Erläuterungen bieten dem Leser einen schnellen Überblick und praxisnahe Hilfestellungen. Die vorliegende 2. Auflage berücksichtigt das zum 1. Januar 2018 reformierte Werkvertragsrecht des BGB. Der Inhalt Das Werkvertragsrecht im BGB/Vertragsabschluss - Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) - Die Vergütung für Projektsteuerungs- und Projektmanagementleistungen (AHO) - Definitionen/Begriffsbestimmungen - Der Bauunternehmer als Planer - Honorarvereinbarung - Die wechselseitigen Pflichten der Vertragsparteien - Ansprüche auf Vergütung im Einzelnen - Sicherungsansprüche des Architekten/Ingenieurs - Ansprüche des Architekten nach Kündigung - Urheberrechtliche und wettbewerbliche Ansprüche des Architekten/Ingenieurs - Ansprüche des Auftraggebers - Prozessuales Die Zielgruppe Praktiker wie Architekten und Ingenieure, Fachplaner, Projektsteuerer, Projektentwickler und Bauherren Die Autoren Michael Christian Bschorr ist Rechtsanwalt und Notar in Berlin und seit 1991 mit den Schwerpunkten Bau- und Architektenrecht, Immobilienrecht als Rechtsanwalt und Schlichter/Schiedsrichter nach der SO-Bau des DAV tätig. Peter Bräuer ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und seit 1995 schwerpunktmäßig für Architekten und Fachplaner sowie in der Projektentwicklung rechtsberatend tätig.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 62,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Nach Anspruchsgrundlagen geordnet werden die tatbestandlichen Voraussetzungen aller relevanten Ansprüche von Auftraggebern und Auftragnehmern von Planungs-, Objektüberwachungs-, Projektleistungs- und Projektsteuerungsleistungen dargestellt. Ablaufdiagramme und graphische Erläuterungen bieten dem Leser einen schnellen Überblick und praxisnahe Hilfestellungen. Die vorliegende 2. Auflage berücksichtigt das zum 1. Januar 2018 reformierte Werkvertragsrecht des BGB.

Der Inhalt

Das Werkvertragsrecht im BGB/Vertragsabschluss - Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) - Die Vergütung für Projektsteuerungs- und Projektmanagementleistungen (AHO) - Definitionen/Begriffsbestimmungen - Der Bauunternehmer als Planer - Honorarvereinbarung - Die wechselseitigen Pflichten der Vertragsparteien - Ansprüche auf Vergütung im Einzelnen - Sicherungsansprüche des Architekten/Ingenieurs - Ansprüche des Architekten nach Kündigung - Urheberrechtliche und wettbewerbliche Ansprüche des Architekten/Ingenieurs - Ansprüche des Auftraggebers - Prozessuales

Die Zielgruppe Praktiker wie Architekten und Ingenieure, Fachplaner, Projektsteuerer, Projektentwickler und Bauherren

Die Autoren Michael Christian Bschorr ist Rechtsanwalt und Notar in Berlin und seit 1991 mit den Schwerpunkten Bau- und Architektenrecht, Immobilienrecht als Rechtsanwalt und Schlichter/Schiedsrichter nach der SO-Bau des DAV tätig.

Peter Bräuer ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und seit 1995 schwerpunktmäßig für Architekten und Fachplaner sowie in der Projektentwicklung rechtsberatend tätig. 

Inhaltsverzeichnis

Das Werkvertragsrecht im BGB.- Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
(HOAI).- Die Honorarordnung für Projektsteuerungs- und
Projektmanagementleistungen (AHO).- Die VOB/B.- Definitionen und
Begriffsbestimmungen.- Rechtsnatur des Planervertrags, Vertragsarten.- Der
Bauunternehmer als Planer.- Ansprüche auf Vergütung des Architekten.- Ansprüche
auf Vergütung des Ingenieurs.- Ansprüche auf Vergütung des Fachplaners.-
Ansprüche auf Vergütung des Projektleiters, Projektsteuerers, Projektmanagers.-
Ansprüche auf Vergütung des Bauunternehmers als Planers.- Ansprüche auf
Vergütungsanpassung.- Urheberrechtliche Ansprüche des Architekten und
Ingenieurs.- Ansprüche des Auftraggebers.- Ansprüche nach Kündigung des
Architekten- oder Ingenieurvertrags.- Zivilprozessuales.¿ 

Autoreninfo

Michael Christian Bschorr ist Rechtsanwalt und Notar in Berlin und seit 1991.. mit den Schwerpunkten Bau- und Architektenrecht, Immobilienrecht als Rechtsanwalt und Schlichter/Schiedsrichter nach der SO-Bau des DAV tätig.

Peter Bräuer ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und seit 1995 schwerpunktmäßig für Architekten und Fachplaner sowie in der Projektentwicklung rechtsberatend tätig. 

Mehr aus der Reihe:

Palgrave Macmillan

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 336
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2019
Auflage: 2. Auflage 2019
ISBN-10: 3658262214
ISBN-13: 9783658262211

Bestell-Nr.: 28421584 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,83 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,99 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 50.04 € (15%)
LIBRI-VK: 62,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 87770 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: XI, 336 S. 68 Abbildungen
Einband: PDF
Auflage: 2. Auflage 2019
Sprache: Deutsch
Beilage(n): eBook

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie