PORTO-
FREI

Sie stellen mir Fragen, die ich mir nie gestellt habe

Männergespräche

von Frasch, Timo   (Autor)

Mehr als kluge FragenIn 20 spannenden Interviews geht F.A.Z.-Redakteur Timo Frasch intellektuell, tiefsinnig und immer feinsinnig auf seine Gesprächspartner ein. Was bewegt sie, wie gehen sie um mit Showbu-siness, Eitelkeit, Laster, Glauben, Ironie, mit Politik und Humor. Er beherrscht die Kunst, im In-terview gute Fragen zu stellen, wie kaum ein anderer. Dabei lautet seine Maxime: "Ich frage nur das, was auch mich wirklich interessiert." Timo Frasch führt Interviews, die sich wie gute Gespräche mit Überraschungsmomenten lesen:- mit Künstlern, Kabarettisten und Musikern wie Wolfgang Joop, Harald Schmidt, Campino, Farin Urlaub, Bruno Jonas und Helge Schneider, - mit Publizisten, Schriftstellern und Politikern: Fritz J. Raddatz, Wolf Wondratschek, Peter Gauweiler und Michael Glos, Die Kunst, ein Interview zu führenDas Interview ist die am meisten unterschätzte Textform im Journalismus. Während für Reporta-gen, investigative Recherchen genau wie für Essays zahlreiche Preise ausgeschrieben werden, muss man im Fall des Interviews danach suchen. Dabei ist der Beitrag des Journalisten zu einem gelungenen Interview, das auch über das Tagesgeschehen hinaus lesenswert bleibt, gewaltig. In seinem einleitenden Essay "Die Kunst der Interviewführung" erläutert Timo Frasch, wie er sich auf Interviews mit Prominenten und Politikern vorbereitet, mit welchen Fragetechniken er den Gesprächspartnern echte Neuigkeiten entlockt und welche Bedeutung Pressesprecher dabei haben.Die 20 Interviews in "Männergespräche" zeigen, dass gute Interviews viel zu schade sind, um mit der Zeitung von gestern vergessen zu werden - sie beleuchten Gesellschaft und Zeitgeschehen in einer Art und Weise, die die Tagespolitik überdauert! Gesellschaft und Zeitgeschehen in einer Art und Weise, die die Tagespolitik überdauert!

Buch (Halbleinen)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca 3 bis 8 Werktage.
(Artikel fehlt kurzfristig, Lieferzeit ca. 3 - 8 Werktage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Mehr als kluge FragenIn 20 spannenden Interviews geht F.A.Z.-Redakteur Timo Frasch intellektuell, tiefsinnig und immer feinsinnig auf seine Gesprächspartner ein. Was bewegt sie, wie gehen sie um mit Showbu-siness, Eitelkeit, Laster, Glauben, Ironie, mit Politik und Humor. Er beherrscht die Kunst, im In-terview gute Fragen zu stellen, wie kaum ein anderer. Dabei lautet seine Maxime: "Ich frage nur das, was auch mich wirklich interessiert." Timo Frasch führt Interviews, die sich wie gute Gespräche mit Überraschungsmomenten lesen:- mit Künstlern, Kabarettisten und Musikern wie Wolfgang Joop, Harald Schmidt, Campino, Farin Urlaub, Bruno Jonas und Helge Schneider, - mit Publizisten, Schriftstellern und Politikern: Fritz J. Raddatz, Wolf Wondratschek, Peter Gauweiler und Michael Glos, Die Kunst, ein Interview zu führenDas Interview ist die am meisten unterschätzte Textform im Journalismus. Während für Reporta-gen, investigative Recherchen genau wie für Essays zahlreiche Preise ausgeschrieben werden, muss man im Fall des Interviews danach suchen. Dabei ist der Beitrag des Journalisten zu einem gelungenen Interview, das auch über das Tagesgeschehen hinaus lesenswert bleibt, gewaltig. In seinem einleitenden Essay "Die Kunst der Interviewführung" erläutert Timo Frasch, wie er sich auf Interviews mit Prominenten und Politikern vorbereitet, mit welchen Fragetechniken er den Gesprächspartnern echte Neuigkeiten entlockt und welche Bedeutung Pressesprecher dabei haben.Die 20 Interviews in "Männergespräche" zeigen, dass gute Interviews viel zu schade sind, um mit der Zeitung von gestern vergessen zu werden - sie beleuchten Gesellschaft und Zeitgeschehen in einer Art und Weise, die die Tagespolitik überdauert! Gesellschaft und Zeitgeschehen in einer Art und Weise, die die Tagespolitik überdauert! 

Kritik

(...) 

Autoreninfo

Timo Frasch wurde 1979 in Illertissen geboren. Nach dem Abitur in Weißenhorn und dem Zivildienst in Freiburg begann er 1999 in Würzburg ein Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Romanistik. Nach zwei Semestern an der Universidad Panamericana in Mexiko-Stadt schloss er 2005 sein Studium in Bonn mit einer - inzwischen als Buch veröffentlichten - Arbeit über Carl Schmitt ab. Von 2006 bis 2008 volontierte er in der Nachrichtenredaktion der F.A.Z., seither ist er politischer Redakteur mit Stationen in der Sonntagszeitung und als Korrespondent in Wiesbaden. Seit Februar 2018 berichtet er aus München über das politische Geschehen in Bayern. Timo Frasch gewann 2011 den Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik, 2017 war er für ein Interview mit Wolf Wondratschek übers Rauchen für den Deutschen Reporterpreis nominiert. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. 

Mehr vom Verlag:

Frankfurter Allgem.Buch

Mehr vom Autor:

Frasch, Timo

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Halbleinen
Seiten: 240
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2019
Maße: 211 x 144 mm
Gewicht: 438 g
ISBN-10: 3962510753
ISBN-13: 9783962510756

Herstellerkennzeichnung

Frankfurter Allgem.Buch
Pariser Straße 1
60486 Frankfurt
E-Mail: buch@fazbuch.de

Bestell-Nr.: 28384806 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 145308
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,17 €

LIBRI: 2126844
LIBRI-EK*: 16.36 € (30%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 80526450
KNO-EK*: 14.71 € (30%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 2019. 240 S. 14.5 x 21 cm
Einband: Halbleinen
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie