Geschichte des Römischen Rechts

von Manthe, Ulrich   (Autor)

Ulrich Manthe beschreibt anschaulich und allgemeinverständlich die Entwicklung des römischen Rechts und einzelner Rechtsinstitute von den frühesten Anfängen bis zur Spätantike und zeichnet die großen Linien der Rezeptionsgeschichte nach. Verweise auf Beziehungen zu modernen Rechtsnormen veranschaulichen die überzeitliche Wirkmacht antikrömischer Rechtsgelehrsamkeit.

Buch (Kartoniert)

EUR 9,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ulrich Manthe beschreibt anschaulich und allgemeinverständlich die Entwicklung des römischen Rechts und einzelner Rechtsinstitute von den frühesten Anfängen bis zur Spätantike und zeichnet die großen Linien der Rezeptionsgeschichte nach. Verweise auf Beziehungen zu modernen Rechtsnormen veranschaulichen die überzeitliche Wirkmacht antikrömischer Rechtsgelehrsamkeit. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 6. Auflage
Einführung

I. Die Vor- und Frühgeschichte bis zu den XII Tafeln
1. Die Verfassung der Königszeit und das ius civile
2. Spuren archaischer Strafgesetze
3. Der älteste Eigentumsprozess: die legis actiosacramentoin rem
4. Die rituelle Übereignung durch mancipatio
5. Die formfreie Übereignung durch traditio
6. Die auctoritas-Haftung
7. Die Schuldbegründung durch stipulatio und nexum
8. Die Hausgewalt
9. Die Eheschließung und der manus-Erwerb
10. Das Erbrecht der Frühzeit und die adrogatio

II. Das neue Recht der XII Tafeln
1. Die Verfassung der Republik
2. Die Entstehung der XII Tafeln
3. Die Reform der mancipatio: nuncupatio und usucapio
4. Die Reform des Familienrechts: trinoctium und emancipatio
5. Die Reform des Erbrechts: Erbteilung; Agnatenerbrecht; Manzipationstestament
6. Die Rechtsfolgen unerlaubter Handlungen

III. Von den XII Tafeln bis zum Ende der Republik
1. Von der archaischen zur hellenistischenJurisprudenz
2. Vom XII-Tafel-Prozess zum Formularprozess
3. Die Sachmängelgewährleistung
4. Die Schuldbegründung durch Briefvertrag
5. Die Entwicklung im Erbrecht: Testamentsgesetze; prätorischesErbrecht; Fideikommisse
6. Das Schadensersatzrecht der lex Aquilia
7. Das öffentliche Strafrecht der Republik

IV. Die klassische Zeit des römischen Rechts
1. Die Verfassung des Prinzipats
2. Die klassische Rechtswissenschaft
3. Die Weiterentwicklung des Vertragsrechts:Innominatkontrakt; Einrede der Nichtauszahlung
4. Kausale oder abstrakte traditio?
5. Ehe und Hausgewalt
6. Erbrecht: Testament; Kadukarrecht; Pflichtteil
7. Das Strafrecht der Kaiserzeit

V. Die nachklassische Entwicklung bis zu Justinian
1. Ein Rückblick auf die Klassik
2. Der Dominat

VI. Justinianisches Recht
1. Justinian und das Corpus Iuris Civilis
2. Die Überlieferung vorjustinianischen Rechts

VII. Das Weiterleben des justinianischen Rechts
1. Römisches Recht im Byzantinischen Reich
2. Römisches Recht im Westen: Rezeption und Gemeines Recht

Literaturverzeichnis
Register  

Autoreninfo

Ulrich Manthe, ausgewiesen durch zahlreiche Publikationen zur römischen Rechtsgeschichte, lehrte als Professor für Bürgerliches und Römisches Recht an der Universität Passau. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr aus der Reihe:

C. H. Beck Wissen

Mehr vom Autor:

Manthe, Ulrich

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 127
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2019
Auflage: 6. Auflage
Maße: 180 x 119 mm
Gewicht: 119 g
ISBN-10: 3406740480
ISBN-13: 9783406740480

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 28367294 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 256329
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,79 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,95 €

LIBRI: 2105961
LIBRI-EK*: 6.51 € (30%)
LIBRI-VK: 9,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 27720 

KNO: 80495226
KNO-EK*: 5.85 € (30%)
KNO-VK: 9,95 €
KNO-STOCK: 7

KNO-SAMMLUNG: C.H.BECK Wissen 2132
KNOABBVERMERK: 6. Aufl. 2019. 128 S. 180 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.8664848.
Einband: Kartoniert
Auflage: 6. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie