PORTO-
FREI

Stadtnatur in Frankfurt - vielfältig, schützenswert, notwendig

von Starke-Ottich, Indra / Zizka, Georg   (Autor)

Stadt braucht Natur Die Einwohnerzahl Frankfurts, ähnlich wie die anderer Städte, steigt von Jahr zu Jahr rasant. Vielerorts wird gebaut, um dem steigenden Bedarf an Wohnungen, Verkehrswegen und Gewerbeflächen gerecht zu werden. Wie geht es aktuell der Stadtnatur, die von immer mehr Menschen benötigt und genutzt wird? Die Arbeitsgruppe Biotopkartierung des Senckenberg Forschungsinstituts beleuchtet den Zustand der Stadtnatur anhand vieler Beispiele und gibt Empfehlungen für Natur- und Artenschutz. So wird z.B. die Entwickqlung der Streuobstwiesen unter die Lupe genommen. Auf dem Prüfstand stehen auch die Frankfurter Vogelschutzgehölze sowie das Schwanheimer Feld als Pufferzone für das Naturschutzgebiet Schwanheimer Düne. Und wie kommen eigentlich unsere Stadtbäume mit Immissionen und Klimawandel zurecht? Bei den Tieren stehen Amphibien, Flussregenpfeifer und die Rückkehr der Raubtiere Wolf, Luchs und Wildkatze in die Mainmetropole im Fokus. Unsere Kenntnis der Pilzvielfalt nimmt dank intensiver Forschung - auch durch Bürgerengagement - rasch zu! Mit dem Projekt "Städte wagen Wildnis" geht Frankfurt neue Wege: Auf zwei Flächen - dem Nordpark Bonames und einem Bereich am Monte Scherbelino - wird Biodiversität gefördert und natürliche Entwicklung zugelassen. 198 farbige Abbildungen illustrieren die angesprochenen Themenkreise. Umfangreiche Listen der im Buch dokumentierten Arten sind im Anhang zusammengestellt und werden in diesem Buch erstmals veröffentlicht. Erhaltung, Erweiterung und Förderung der Stadtnatur bedürfen des politischen Willens und dazu ganz grundlegend der Unterstützung und des Engagements der Frankfurter Bürger. Dieses Buch richtet sich an Alle, die sich für die Themen Natur- und Umweltschutz, Stadtplanung, lebenswerte Großstadt interessieren und die erstaunliche Artenvielfalt und Stadtnatur hautnah erkunden möchten. Aber es bietet noch mehr: Sie erfahren, welche Maßnahmen zu Schutz und Erhaltung nötig sind, damit Frankfurt auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt bleibt - für Menschen, Tiere, Pflanzen und Pilze!

Buch (Kartoniert)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Stadt braucht Natur

Die Einwohnerzahl Frankfurts, ähnlich wie die anderer Städte, steigt von Jahr zu Jahr rasant. Vielerorts wird gebaut, um dem steigenden Bedarf an Wohnungen, Verkehrswegen und Gewerbeflächen gerecht zu werden. Wie geht es aktuell der Stadtnatur, die von immer mehr Menschen benötigt und genutzt wird?

Die Arbeitsgruppe Biotopkartierung des Senckenberg Forschungsinstituts beleuchtet den Zustand der Stadtnatur anhand vieler Beispiele und gibt Empfehlungen für Natur- und Artenschutz. So wird z.B. die Entwickqlung der Streuobstwiesen unter die Lupe genommen. Auf dem Prüfstand stehen auch die Frankfurter Vogelschutzgehölze sowie das Schwanheimer Feld als Pufferzone für das Naturschutzgebiet Schwanheimer Düne. Und wie kommen eigentlich unsere Stadtbäume mit Immissionen und Klimawandel zurecht? Bei den Tieren stehen Amphibien, Flussregenpfeifer und die Rückkehr der Raubtiere Wolf, Luchs und Wildkatze in die Mainmetropole im Fokus. Unsere Kenntnis der Pilzvielfalt nimmt dank intensiver Forschung - auch durch Bürgerengagement - rasch zu! Mit dem Projekt "Städte wagen Wildnis" geht Frankfurt neue Wege: Auf zwei Flächen - dem Nordpark Bonames und einem Bereich am Monte Scherbelino - wird Biodiversität gefördert und natürliche Entwicklung zugelassen.

198 farbige Abbildungen illustrieren die angesprochenen Themenkreise. Umfangreiche Listen der im Buch dokumentierten Arten sind im Anhang zusammengestellt und werden in diesem Buch erstmals veröffentlicht.

Erhaltung, Erweiterung und Förderung der Stadtnatur bedürfen des politischen Willens und dazu ganz grundlegend der Unterstützung und des Engagements der Frankfurter Bürger. Dieses Buch richtet sich an Alle, die sich für die Themen Natur- und Umweltschutz, Stadtplanung, lebenswerte Großstadt interessieren und die erstaunliche Artenvielfalt und Stadtnatur hautnah erkunden möchten. Aber es bietet noch mehr: Sie erfahren, welche Maßnahmen zu Schutz und Erhaltung nötig sind, damit Frankfurt auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt bleibt - für Menschen, Tiere, Pflanzen und Pilze! 

Mehr vom Verlag:

Schweizerbart Sche Vlgsb.

Mehr aus der Reihe:

Senckenberg-Buch

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 252
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2019
Sonstiges: 190208200
Maße: 218 x 172 mm
Gewicht: 574 g
ISBN-10: 3510614143
ISBN-13: 9783510614141
Verlagsbestell-Nr.: 190208200

Herstellerkennzeichnung

Schweizerbart Sche Vlgsb.
JOHANNESSTR. 3A
70176 Stuttgart
E-Mail: mail@schweizerbart.de

Bestell-Nr.: 28356210 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 190208200

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,58 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,83 €

LIBRI: 2090740
LIBRI-EK*: 13.02 € (30%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16640 

KNO: 80416978
KNO-EK*: 12.54 € (30%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Senckenberg-Buch 82
P_ABB: umfangreicher Anhang, 11 schwarz-weiße Tabellen, 198 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2019. 252 S. umfangreicher Anhang. 22 cm
KNOSONSTTEXT: 190208200
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie