PORTO-
FREI

Wöltje, J: Buchführung Schritt für Schritt

Arbeitsbuch

von Wöltje, Jörg   (Autor)

Inventur, Inventar, Bilanz, Kontenplan - das sind nur einige Begriffe, die die Buchhaltung ausmachen. Viele Studierende schrecken davor zurück. Das Lern- und Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die Grundlagen der Buchführung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und viele Aufgaben erleichtern das Verständnis. Ein Teil der Übungsaufgaben kann direkt im Buch bearbeitet werden. Vertiefende Aufgaben finden die Studierenden zudem im Online-Service zum Buch. Dort können alle Lösungen zu den unterschiedlichen Aufgabentypen eingesehen werden. Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Es ist aber auch für das Selbststudium geeignet.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar.
(vergriffen - Erscheinungstermin einer Neuauflage unbestimmt.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Inventur, Inventar, Bilanz, Kontenplan - das sind nur einige Begriffe, die die Buchhaltung ausmachen. Viele Studierende schrecken davor zurück. Das Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die Grundlagen der Buchführung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und viele Aufgaben erleichtern das Verständnis. Ein Teil der Übungsaufgaben kann direkt im Buch bearbeitet werden. Vertiefende Aufgaben finden die Studierenden zudem im Online-Service zum Buch. Dort können alle Lösungen zu den unterschiedlichen Aufgabentypen eingesehen werden. Dieses Buchformat ist der ideale Einstieg in die Welt der Buchführung! 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 5Inhalt 11Abkürzungsverzeichnis 17Schritt 1: Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 211.1 Einführung 211.2 Aufgaben und Funktionen des betrieblichen Rechnungswesens 231.3 Externes Rechnungswesen 251.4 Internes Rechnungswesen 251.5 Die Buchführung als Herzstück der unternehmerischen Informationsverarbeitung 261.6 Doppelte Buchführung als System der Finanzbuchführung 301.7 Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 30Schritt 2: Inventur, Inventar und Bilanz 372.1 Inventur 372.2 Inventar 412.3 Bilanz 442.4 Wertveränderungen in der Bilanz 49Schritt 3: Doppelte Buchführung mithilfe von Konten 553.1 Auflösung der Bilanz in Bestandskonten 553.2 Die Eröffnung der Bestandskonten 583.3 Buchen von Geschäftsvorfällen auf Konten 593.4 Abschließen der Bestandskonten 613.5 Merkregeln für die Buchungen 65Schritt 4: Unterkonten des Eigenkapitalkontos 674.1 Erfolgskonten 674.2 Gewinn- und Verlustkonto als Abschlusskonto der Erfolgskonten 744.3 Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 774.4 Privatkonten 794.5 Übersicht über die Konten 824.6 Konten und Buchungszusammenhänge 83Schritt 5: Organisation der Buchführung 855.1 Kontenrahmen und Kontenplan 855.2 Gliederungskriterien 865.3 Belegorganisation 885.4 Bücher der Finanzbuchführung 90Schritt 6: Warenverkehr 976.1 Buchungen beim Warenverkehr im Handelsbetrieb 976.2 Umsatzsteuer 1076.3 Buchung der Privatentnahmen 1176.4 Buchungen von Bestandsveränderungen im Industriebetrieb 120Schritt 7: Buchungen im Absatz- und Beschaffungsbereich 1297.1 Die Behandlung von Preisnachlässen und Erlösschmälerungen 1297.2 Die Behandlung von Bezugs- und Vertriebskosten 1387.3 Rücksendungen und Gutschriften 1407.4 Anzahlungen 142Schritt 8: Leasinggeschäfte 1458.1 Einführung Leasinggeschäfte 1458.2 Leasingformen 1468.3 Bilanzierung von Leasingverhältnissen beim Finanzierungsleasing 1498.4 Buchungen bei Zuordnung des Objektes zum Leasinggeber 154Schritt 9: Buchungen im Personalbereich 1759.1 Bruttoarbeitsentgelt 1759.2 Nettoarbeitsentgelt 1769.3 Vermögenswirksame Leistungen 1769.4 Sozialaufwendungen 1779.5 Lohn- und Gehaltsabrechnung 180Schritt 10: Vorbereitende Jahresabschlussarbeiten 18310.1 Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens 18310.2 Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) und Sammelposten 20210.3 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen aLuL 20510.4 Periodengerechte Erfolgsabgrenzung 21710.5 Latente Steuern 230Schritt 11: Die Hauptabschlussübersicht 23511.1 Aufgabe der Hauptabschlussübersicht 23511.2 Summenbilanz (Probebilanz) 23711.3 Saldenbilanz (Überschussbilanz) 23811.4 Umbuchungen 23811.5 Schlussbilanz und Erfolgsübersicht 239Fallbeispiele 245Literaturverzeichnis 249Index 253 

Autoreninfo

Wöltje, Jörg
Prof. Dr. Jörg Wöltje lehrt an der Hochschule Karlsruhe. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Wöltje, Jörg

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 258
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2019
Auflage: 4. überarbeitete Aufl
Sonstiges: BC. 8593
Maße: 266 x 198 mm
Gewicht: 645 g
ISBN-10: 3825287661
ISBN-13: 9783825287665
Verlagsbestell-Nr.: 8593

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 28293244 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 12 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 8593

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,67 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 1,92 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 14.01 € (25%)
LIBRI-VK: 19,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 27840 

KNO: 80203081
KNO-EK*: 12.6 € (25%)
KNO-VK: 19,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: UTB Uni-Taschenbücher 8593
KNOABBVERMERK: 4., überarb. Aufl. 2019. 258 S. 266 mm
KNOSONSTTEXT: BC. 8593
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.68943663. Neuausg. siehe T.-Nr.94795080.
Einband: Kartoniert
Auflage: 4. überarbeitete Aufl
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie