PORTO-
FREI

Pythagoras - Spiritualität und Wissenschaft

von Dietzfelbinger, Konrad   (Autor)

Im Gedächtnis der gegenwärtigen Menschen lebt Pythagoras als Begründer der rationalen Wissenschaften, vor allem der Mathematik. Den pythagoreischen Lehrsatz a + b = c . Vielleicht weiß der eine oder andere von Pythagoras noch zu sagen, dass dieser die"Sphärenharmonien"gehört habe. Mit dieser Eigenschaft - die"Sphärenharmonien"zu hören -, ist die Beziehung zu einer spirituellen Dimension hergestellt.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Pythagoras ist, in seinem Verständnis und dem seiner Zeitgenossen, ein Repräsentant der Welt des Spirituellen. All sein wissenschaftliches Denken und seine organisatorischen Leistungen stehen im Dienst dieser Eigenschaft. Es soll daher in diesem Buch versucht werden, Pythagoras aus dieser Perspektive zu schildern. Nur so wird man der Persönlichkeit und ihrem Werk gerecht. Damit wird auch eine Seinsweise vorgestellt, die dem modernen Menschen, der der ausschließlich rationalen Seinsweise allmählich überdrüssig und sich der Fragwürdigkeit eines Experimentierens mit dies- und jenseitigen Energien ohne spirituelle Grundlagen immer mehr bewusst wird, vielleicht als neue Lebensperspektive einleuchtet. Es ist eine spirituelle Seinsweise, keineswegs eine irrationale. Und das Rationale ist in sie mit eingeschlossen. 

Inhaltsverzeichnis

Interpretation der goldenen Verse des Pythagoras
Sphärenharmonien
Reinkarnation
Die vier Reden
Aufbau einer Mysterienschule
Gemeinschaftsleben und Schicksal der Schule 

Leseprobe

Zugleich erfolgt seine (Pythagoras) Inkarnation im Einklang mit den Gesetzmäßigkeiten und Intentionen der geistigen Welt. Denn auch deren Bewohner sind an der Lösung aller in die Zeitlichkeit verstrickten Menschen aus dieser Zeitlichkeit und an der Entfaltung und Weiterentwicklung von deren Geistkern interessiert. Sie suchen nach Gelegenheiten, diese Entfaltung zu fördern und Wesen aus ihrer Mitte zur Inkarnation und Hilfestellung für andere zu veranlassen. Pythagoras galt daher als"Gesandter"der geistigen Welt. In diesem Sinn charakterisiert ihn Jamblichos als einen Gott,"der den damals Lebenden in Menschengestalt erschienen sei, um dem todgeweihten Leben aufzuhelfen, es zurechtzubringen und um der vergänglcihen Natur den heilbringenden Funken der Glückseligkeit und der Philosophie gnadenvoll zu bescheren."(J30) (S.30)
Eine solche Seele wird schon von Kindheit an von einem unstillbaren Drang nach Wahrheit und nach den verborgenen Seiten der Wirklichkeit erfüllt sein. Sie möchte sich der Geistwelt und ihrer selbst bewusst werden, sie möchte erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält. (S.31) 

Mehr vom Verlag:

Königsdorfer Verlag

Mehr vom Autor:

Dietzfelbinger, Konrad

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Gewicht: 365 g
ISBN-10: 3980784754
ISBN-13: 9783980784757

Bestell-Nr.: 2783097 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,49 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,65 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14720 

KNO: 15966426
KNO-EK*: 10.47 € (30%)
KNO-VK: 16,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 294 S. 20,5 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie