PORTO-
FREI

Toxikologie

Band 2 - Toxikologie der Stoffe

von Wiley-VCH

Im zweiten Band dieses modular aufgebauten Lehrbuchs wird die Exposition und toxische Wirkung der wichtigsten toxischen Chemikalien abgehandelt. (Nano-)Partikuläre Stoffe, Metalle, anorganische und organische Verbindungen werden systematisch betrachtet und in ihren chemischen Eigenschaften, Expositionen, Wirkmechanismen und Toxikodynamik beschrieben, ergänzt durch experimentelle Daten von Mensch und Tier. Ein besonderes Highlight ist das Kapitel über chemische Kampfstoffe, das in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Bundeswehr entstanden ist. Leseempfehlungen und Fragen zur Selbstkontrolle runden dieses Buch ab. Zusammen mit dem ersten Band ("Grundlagen der Toxikologie") enthält dieses Buch das gesamte Grundlagenwissen für die Ausbildung zum Fachtoxikologen und für den Masterstudiengang Toxikologie. Begleitmaterial für Dozenten verfügbar unter www.wiley-vch.de/textbooks

eBook (EPUB)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 30,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Im zweiten Band dieses modular aufgebauten Lehrbuchs wird die Exposition und toxische Wirkung der wichtigsten toxischen Chemikalien abgehandelt. (Nano-)Partikuläre Stoffe, Metalle, anorganische und organische Verbindungen werden systematisch betrachtet und in ihren chemischen Eigenschaften, Expositionen, Wirkmechanismen und Toxikodynamik beschrieben, ergänzt durch experimentelle Daten von Mensch und Tier. Ein besonderes Highlight ist das Kapitel über chemische Kampfstoffe, das in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Bundeswehr entstanden ist. Leseempfehlungen und Fragen zur Selbstkontrolle runden dieses Buch ab.

Zusammen mit dem ersten Band ("Grundlagen der Toxikologie") enthält dieses Buch das gesamte Grundlagenwissen für die Ausbildung zum Fachtoxikologen und für den Masterstudiengang Toxikologie.

Begleitmaterial für Dozenten verfügbar unter (...) 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
METALLE
Allgemeine Aspekte
Toxikologie ausgewählter Metallverbindungen
Zusammenfassung
Fragen zur Selbstkontrolle
TOXIKOLOGISCHE WIRKUNGEN ANORGANISCHER GASE
Vorbemerkungen
Kohlenmonoxid
Cyanwasserstoff
Schwefelwasserstoff
Nitrose Gase
Isocyanate
Formaldehyde
Zusammenfassung
Fragen zur Selbstkontrolle
ASBESET, STÄUBE, RUß
Einleitung
Asbest
Stäube
Ruß
Zusammenfassung
Fragen zur Selbstkontrolle
Substanzen
KOHLENWASSERSTOFFE
Einleitung
Aliphatische, acyclische Kohlenwasserstoffe
Aliphatische, cyclische Kohlenwasserstoffe
Aromaten
Zusammenfassung
Fragen zur Selbstkontrolle
Substanzen
ALKOHOLE, PHENOLE UND CARBONYLE
Alkohole
Methanol
Ethanol
Phenole
Phenol
Kresole
Carbonyle
Zusammenfassung
Fragen zur Selbstkontrolle
AROMATISCHE AMINE, NITROVERBINDUNGEN UND NITROSAMINE
Aromatische Amine
Aromatische Nitroverbindungen
Nitrosamine
Zusammenfassung
Fragen zur Selbstkontrolle
ORGANISCHE HALOGENVERBINDUNGEN I
Haloalkane (Halogenalkane)
Ungesättigte, halogenierte KWs (Haloakene, Haloakine)
Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKWs)
Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFC)
Zusammenfassung
Fragen zur Selbstkontrolle
Substanzen
ORGANISCHE HALOGENVERBINDUNGEN II
Polychlorierte Dibenzo-pialphadeltaalpha-dioxine
Zusammenfassung
Polychlorierte Biphenyle (PCBs)
Bromierte Flammschutzmittel
Zusammenfassung
Fragen zur Selbstkontrolle
Substanzen
CHEMISCHE KAMPFSTOFFE
Einleitung
Nervenkampfstoffe
Zusammenfassung
Hauptkampfstoffe ? Schwefellost
Zusammenfassung
Reizstoffe
Zusammenfassung
Verifikation von Kampfstoffexpositionen
Zusammenfassung
Fragen zur Selbstkontrolle
APPENDIX: MAK- UND BAT-WERTE
Auszug aus der MAK- und BAT-Werte-Liste 2009 der Senatskommission der Deutschen
Forschungsgemeinschaft zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe 

Autoreninfo

Hans-Werner Vohr ist "Principal Expert" für Immuntoxikologie der Bayer HealthCare AG am Standort Wuppertal, und ist darüber hinaus Mitglied in verschiedenen internationalen Experten-Gremien zur Immuntoxikologie und zu Photoreaktionen. Er habilitierte sich 1996 an der Uni Düsseldorf für das Fach Immunologie und wurde dort im Jahre 2003 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Gemeinsam mit Kollegen aus mehreren Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen hat er den seit 2009 angebotenen NRW-Masterstudiengang Toxikologie bereits in der Planungsphase unterstützt. Herr Vohr ist in zahlreiche Aus- und Fortbildungen für (angehende) Toxikologen eingebunden. 

Mehr vom Verlag:

Wiley-VCH

Produktdetails

Medium: eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: ADOBE DRM
Seiten: XXII, 296
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2012
Auflage: 1. Auflage
ISBN-10: 3527660054
ISBN-13: 9783527660056
Verlagsbestell-Nr.: 1166005 000

Bestell-Nr.: 27591630 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 1166005 000

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,05 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,21 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 24.91 € (14%)
LIBRI-VK: 30,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SUPPLYTOCOUNTRY: DE AR AU BO BR CN CR DO EC SV GT HN HK IN JP NZ NI PA SG CH GB VE US
DRM: 2
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 86510 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: EPUB
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): E-Book

Im Themenkatalog stöbern

› Start › eBooks

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie