PORTO-
FREI

Abschied von der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung

Dissertation

Vorschlag für ein Prospekthaftungsgesetz de lege ferenda

von Weiß, Manuel   (Autor)

Die Arbeit behandelt das Konkurrenzverhältnis zwischen der spezialgesetzlichen und der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung und zeigt, dass historisch-funktional eine Zweiteilung nicht nötig gewesen wäre, da eine eineinheitliche spezialgesetzliche Lösung zu favorisieren ist. Es folgt ein Vorschlag für ein Prospekthaftungsgesetz de lege ferenda.

Buch (Kartoniert)

EUR 74,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das Konkurrenzverhältnis zwischen der spezialgesetzlichen und der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung ist Gegenstand dieser Arbeit. Im Rahmen einer historisch-funktionalen Betrachtung werden die Entwicklungslinien sowie die rechtsökonomische Funktion der beiden Ausformungen der Prospekthaftung aufgezeigt. Der Erläuterung, dass es sich bei der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung um eine verfassungsrechtlich unzulässige Rechtsfortbildung handelt, folgt eine Analyse des jeweiligen Anwendungsbereichs. Daraus wird das rechtspraktische Bedürfnis einer einheitlichen spezialgesetzlichen Prospekthaftung deutlich. Durch das vom Autor vorgeschlagene Prospekthaftungsgesetz bliebe für die bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung kein Anwendungsbereich und es könnte von ihr Abschied genommen werden. 

Inhaltsverzeichnis


Historisch-funktionale Betrachtung der Prospekthaftung - Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung als dogmatisch fehlerhafte Anspruchsgrundlage - Zweigleisigkeit der Prospekthaftung als Konkurrenzproblem - Schaffung eines einheitlichen Haftungstatbestandes - Ende der Zweigleisigkeit der Prospekthaftungstatbestände 

Autoreninfo


Manuel Weiß studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und war dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an zwei wirtschaftsrechtlichen Lehrstühlen tätig. Er ist als Anwalt im Bereich Gesellschaftsrecht und Private Equity tätig. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Weiß, Manuel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 408
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2019
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: 279429
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 526 g
ISBN-10: 3631794290
ISBN-13: 9783631794296

Bestell-Nr.: 27490194 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 14,01 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 11,26 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 56.04 € (20%)
LIBRI-VK: 74,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17790 

KNO: 78834553
KNO-EK*: 41.65 € (20%)
KNO-VK: 74,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

Gattung: Dissertation
KNO-SAMMLUNG: Europäische Hochschulschriften Recht .6091
KNOABBVERMERK: 2019. 408 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 279429
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie