PORTO-
FREI

Positiv lernen

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit Beiträgen zu Legasthenie und Dyskalkulie. Das IntraActPlus-Konzept

von Jansen, Fritz / Streit, Uta   (Autor)

Mit Kindern therapeutisch arbeiten, Lernstörungen bewältigen Lernstörungen, Legasthenie und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom sind eine enorme Belastung für die betroffenen Kinder und alle, die mit ihnen arbeiten. Fritz Jansen und Uta Streit zeigen jedoch, was man dagegen tun kann: In ihrem seit Jahren erfolgreich eingesetzten "IntraActPlus"-Konzept nutzen sie die Erkenntnisse der Lernpsychologie in der Schule, bei den Hausaufgaben und in der Freizeit. Lernen einmal psychologisch betrachtet - Wie lassen Verhaltensweisen sich durch Belohnung und Bestrafung steuern? - Wie kommt es zu Schul- und Lernproblemen und wie verfestigen sie sich? - Positives Verhalten der Eltern: Das Kind anders und genauer wahrnehmen; durch Lob Verhalten steuern - Umsetzung in Schule, Freizeit und Therapieangeboten "Ohne Üben geht es nicht" (für Kinder und Erwachsene) -Übungen zu lernpsychologischen Erkenntnissen (mit Lösungen) - Beispiel Schreiben- und Lesenlernen: Lernziele, Schwierigkeitsstufen, Vorgehensweisen - Fallbeispiele, konkrete Handlungsanweisungen und Hilfestellungen Neu: Kapitel zu spezifischen Störungen - Legasthenie - Dyskalkulie - Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung Nicht nur für Eltern ... sondern auch für Lehrer, Erzieherinnen, Ergotherapeuten, Schulpsychologen, Heil- und Sozialpädagogen - für alle, die mit Kindern therapeutisch arbeiten

Buch (Gebunden)

EUR 44,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mit Kindern therapeutisch arbeiten, Lernstörungen bewältigen

Lernstörungen, Legasthenie und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom sind eine enorme Belastung für die betroffenen Kinder und alle, die mit ihnen arbeiten. Fritz Jansen und Uta Streit zeigen jedoch, was man dagegen tun kann: In ihrem seit Jahren erfolgreich eingesetzten "IntraActPlus"-Konzept nutzen sie die Erkenntnisse der Lernpsychologie in der Schule, bei den Hausaufgaben und in der Freizeit.

Lernen einmal psychologisch betrachtet

- Wie lassen Verhaltensweisen sich durch Belohnung und Bestrafung steuern? - Wie kommt es zu Schul- und Lernproblemen und wie verfestigen sie sich? - Positives Verhalten der Eltern: Das Kind anders und genauer wahrnehmen; durch Lob Verhalten steuern - Umsetzung in Schule, Freizeit und Therapieangeboten

"Ohne Üben geht es nicht" (für Kinder und Erwachsene)

-Übungen zu lernpsychologischen Erkenntnissen (mit Lösungen) - Beispiel Schreiben- und Lesenlernen: Lernziele, Schwierigkeitsstufen, Vorgehensweisen - Fallbeispiele, konkrete Handlungsanweisungen und Hilfestellungen

Neu: Kapitel zu spezifischen Störungen

- Legasthenie - Dyskalkulie - Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Nicht nur für Eltern

... sondern auch für Lehrer, Erzieherinnen, Ergotherapeuten, Schulpsychologen, Heil- und Sozialpädagogen - für alle, die mit Kindern therapeutisch arbeiten 

Inhaltsverzeichnis

Grundlegende Gesetzmäßigkeiten.- IntraActPlus-Konzept.- Ziele und Zielhierarchien entscheiden in allen Lebensbereichen über Motivation und Anstrengungsbereitschaft.- Ziele können unsere Eigensteuerung aufbauen oder zerstören.- Belohnung und Bestrafung: eine immer noch unterschätzte Realität.- Verschiedene Formen von Belohnung und Bestrafung.- Belohnende und bestrafende Eigensteuerungen.- Gefühle koppeln sich an Lernen und bestimmen ¯Vermeiden® und ¯Annäherung®.- Widerstände und Machtkämpfe beim Lernen.- Der Einfluss der Aktivierung auf das Lernen.- Leistungssteigerung durch richtige Nutzung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses.- Kapazitätserweiterung durch Automatisierung und die damit einhergehende kortikale Neuorganisation.- Beispiele für eine Blockierung der Automatisierung und der damit verbundenen kortikalen Neuorganisation in Schule und Therapie.- Das Erarbeiten von komplexen Lerninhalten.- Diagnostik und allgemeine Therapiemassnahmen bei Lern- und Leistungsstörungen im Rahmen desIntraActPlus-Konzeptes.- Videounterstützte Diagnostik bei Lern- und Leistungsstörungen im Rahmen des IntraActPlus-Konzeptes.- Festlegung der Lerninhalte unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades und der Lerntiefe.- Speichertraining.- Grundfähigkeiten der Bezugspersonen für den Aufbau von positivem Lernen.- Umgang mit Widerständen und Machtkämpfen.- Umgang mit Kindern, die beim Lernen unteraktiviert sind.- Die Methode ¯Feedback im Sekundenfenster®.- Das Selbstmanagement-Training des IntraActPlus-Konzeptes.- Spezifische Anwendungen des IntraActPlus-Konzeptes.- Legasthenie und andere Lese- und Rechtschreibstörungen lassen sich verhindern.- Vom Buchstaben bis zum Verstehen des Inhalts: Was muss ein erfolgreicher Leser können?.- Wie es zu Schwierigkeiten im Bereich Deutsch kommt.- Optimierter Trainingsaufbau für Lesen und lautgetreues Schreiben nach dem IntraActPlus-Konzept.- Rechtschreiben: Günstigere und weniger günstige Lernwege.- Optimierter Trainingsaufbau für das Rechtschreibennach dem IntraActPlus-Konzept.- Dyskalkulie und andere Schwierigkeiten im Fach Rechnen.- Verarbeitungssysteme, die für ein erfolgreiches Rechnen zusammenarbeiten müssen.- Teilleistungsstörungen und andere Verursachungsgrößen von Rechenstörungen.- Mangelnde Automatisierung als ¯Kernproblem® von Rechenstörungen.- Aufbau einer inneren Vorstellung von Mengen und Aufbau einer inneren Vorstellung des Zahlenraums.- Lesen und Schreiben von Zahlen.- Automatisierung von Addition und Subtraktion bis 100.- Bausteine eines modernen Schulkonzeptes nach dem IntraActPlus-Konzept.- ADS: Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität. 

Kritik


"Das Buch "Positiv lernen" von Jansen und Streit stellt ein wichtiges Buch in der Behandlung von Lern- undLeistungsstörungen dar, da der Fokus auf die Lernmotivation (oder in der Sprache der Autoren Eigensteuerung) des Klienten gerichtet wird und effektives Lernen als solches sehr detailliert thematisiert wird. [...] Jansen und seinen Publikationen ist es diesbezüglich zu verdanken, dass dieser Aspekt mittlerweile bei zahlreichen Therapeuten eine wichtige Rolle spielt. Insgesamt ein lesenswertes Buch für alle, die sich mit der Behandlung von Lernstörungen und dabei insbesondere mit dem IntraActPlus-Konzept näher befassen wollen."

legasthenietherapie-info 

Mehr vom Verlag:

Springer-Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Jansen, Fritz / Streit, Uta

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XIV, 347
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2006
Auflage: 2. A
Maße: 251 x 177 mm
Gewicht: 797 g
ISBN-10: 3540212728
ISBN-13: 9783540212720

Herstellerkennzeichnung

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Bestell-Nr.: 2719077 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 133901
Libri-Relevanz: 60 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,51 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,76 €

LIBRI: 6573509
LIBRI-EK*: 31.54 € (25%)
LIBRI-VK: 44,99 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17210 

KNO: 15739990
KNO-EK*: 25.2 € (25%)
KNO-VK: 44,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: 45 Abb., 9 Tab.
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2006. xiv, 347 S. XIV, 347 S. 244 mm
Einband: Gebunden
Auflage: 2. A
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie