PORTO-
FREI

Leitfaden der Rechtsgeschichte

Quellen und Grundzüge der Rechtsordnung

von Hofer, Sibylle   (Autor)

Der Leitfaden stellt zentrale Rechtstexte aus der Zeit vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts vor, wobei in geographischer Hinsicht ein Schwerpunkt auf dem Gebiet der heutigen Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt. Diese Quellen bilden gleichzeitig die Basis für eine Gliederung der Rechtsgeschichte in Epochen. Für die einzelnen Epochen werden sodann Grundzüge der Rechtsordnung aufgezeigt. Dies geschieht an Hand von drei Aspekten: Die Möglichkeit von Privatpersonen, Verträge oder Eigentumsverfügungen vornehmen zu können; das Gerichtswesen sowie die Verfolgung von Straftaten. Bei der Ausgestaltung dieser Themenbereiche kommt die Ausbildung staatlicher Strukturen bzw. das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern zum Ausdruck.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 01. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Buch bietet einen Leitfaden für die Rechtsgeschichte im Zeitraum zwischen dem 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Es stellt zum einen zentrale Rechtstexte insbesondere aus dem Gebiet der heutigen Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Zum anderen wird die Grundkonzeption der Rechtsordnung in verschiedenen Epochen aufgezeigt. Entscheidend für diese Konzeption ist, inwieweit Privatpersonen Freiheiten zugestanden wurden. Der Frage geht das Buch anhand von folgenden Aspekten nach: der Möglichkeit zu Vertragsschlüssen und Eigentumsverfügungen, der Gestaltung des Gerichtswesens sowie der Verfolgung von Straftaten. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort13Abkürzungsverzeichnis141. Das Konzept dieses Leitfadens171.1. Zielsetzung und Grundzüge der Gliederung171.2. Aufbau der Kapitel181.2.1. Quellen181.2.2. Rechtsordnung181.2.2.1. Private Rechtsgestaltung191.2.2.2. Gerichtswesen191.2.2.3. Verfolgung von Straftaten201.3. Einzelheiten zur Art der Darstellung202. Juristenrecht und Rechtssammlungen (5. Jahrhundert v. Chr. - 6. Jahrhundert n. Chr.)232.1. Quellen252.1.1. Grundzüge252.1.2. Rechtsetzungen262.1.3. Edikte der Magistrate312.1.4. Rechtswissenschaft312.2. Rechtsordnung352.2.1. Grundzüge352.2.2. Private Rechtsgestaltung362.2.2.1. Gestaltungsfähige Personen362.2.2.2. Verträge372.2.2.3. Eigentum392.2.2.4. Letztwillige Verfügungen392.2.3. Gerichtswesen412.2.3.1. Ordentliche Gerichte412.2.3.2. Außerordentliche Gerichte432.2.4. Verfolgung von Straftaten432.2.4.1. Verfolgung durch Privatpersonen432.2.4.2. Staatliche Verfolgung45Anhang463. Leges (Stammesrechte) und Kapitularien (5. - 9. Jahrhundert)473.1. Quellen483.1.1. Grundzüge483.1.2. Rechtsetzungen493.1.2.1. Leges (Stammesrechte)493.1.2.2. Kapitularien503.2. Rechtsordnung513.2.1. Grundzüge513.2.2. Private Rechtsgestaltung513.2.2.1. Gestaltungsfähige Personen513.2.2.2. Verträge523.2.2.3. Eigentum523.2.2.4. Letztwillige Verfügungen543.2.3. Gerichtswesen543.2.4. Verfolgung von Straftaten563.2.4.1. Verfolgung durch Privatpersonen563.2.4.2. Hoheitliche Verfolgung59Anhang604. Landfrieden, Rechtsbücher und Stadtrechte (10. - 15. Jahrhundert)624.1. Quellen634.1.1. Grundzüge634.1.2. Weltliches Recht654.1.2.1. Heiliges Römisches Reich654.1.2.2. Reichsterritorien674.1.2.3. Bündnisse und Lehensverhältnisse724.1.3. Kirchliches Recht754.1.4. Rechtswissenschaft774.1.4.1. Legistik784.1.4.2. Kanonistik794.1.4.3. Ius commune794.2. Rechtsordnung814.2.1. Grundzüge814.2.2. Private Rechtsgestaltung824.2.2.1. Gestaltungsfähige Personen824.2.2.2. Verträge844.2.2.3. Eigentum854.2.2.4. Letztwillige Verfügungen884.2.3. Gerichtswesen904.2.3.1. Gerichtsorganisation904.2.3.2. Einzelne Gerichtsbarkeiten934.2.4. Verfolgung von Straftaten954.2.4.1. Beschränkungen der Fehde954.2.4.2. Strafverfahren97Anhang995. Reformationen und Polizeiordnungen (1495 - 1648)1015.1. Quellen1035.1.1. Grundzüge1035.1.2. Rechtsetzungen1045.1.2.1. Rechtsetzungen für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation1045.1.2.2. Rechtsetzungen in den Reichsterritorien1105.1.3. Gemeines Recht1135.1.4. Rechtswissenschaft1165.1.4.1. Privatrechtswissenschaft1165.1.4.2. Staatsrechtswissenschaft1165.1.4.3. Strafrechtswissenschaft1175.2. Rechtsordnung1185.2.1. Grundzüge1185.2.2. Private Rechtsgestaltung1195.2.2.1. Gestaltungsfähige Personen1195.2.2.2. Verträge1205.2.2.3. Eigentum1225.2.2.4. Letztwillige Verfügungen1235.2.3. Gerichtswesen1245.2.3.1. Gerichtsorganisation1245.2.3.2. Einzelne Gerichtsbarkeiten1285.2.4. Verfolgung von Straftaten1305.2.4.1. Materielles Strafrecht1315.2.4.2. Strafverfahren135Anhang1386. Naturrechtswissenschaft und Kodifikationen (1648 - 1806)1406.1. Quellen1426.1.1. Grundzüge1426.1.2. Rechtsetzungen1446.1.2.1. Rechtsetzungen für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation1446.1.2.2. Rechtsetzungen in den Reichsterritorien1456.1.2.3. Rechtsetzungen in anderen Ländern1506.1.3. Rechtswissenschaft1536.1.3.1. Naturrechtswissenschaft1536.1.3.2. Privatrechtswissenschaft1556.1.3.3. Wissenschaft des öffentlichen Rechts1556.1.3.4. Polizeiwissenschaft1576.1.3.5. Strafrechtswissenschaft1576.2. Rechtsordnung1586.2.1. Grundzüge1586.2.2. Private Rechtsgestaltung1586.2.2.1. Theoretische Konzeptionen1586.2.2.2. Gestaltungsfähige Personen1626.2.2.3. Verträge1636.2.2.4. Eigentum1656.2.2.5. Letztwillige Verfügungen1676.2.3. Gerichtswesen1686.2.3.1. Gerichtsorganisation1686.2.3.2. Besondere Gerichtsbarkeiten1726.2.4. Verfolgung von Straftaten 

Autoreninfo

Sibylle Hofer ist Ordinaria für Rechtsgeschichte und Privatrecht am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Bern. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr vom Autor:

Hofer, Sibylle

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 326
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2019
Auflage: Aufl
Sonstiges: .5223
Maße: 216 x 152 mm
Gewicht: 493 g
ISBN-10: 382525223X
ISBN-13: 9783825252236
Verlagsbestell-Nr.: 5223

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 26720928 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 5223

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,17 €

LIBRI: 2703290
LIBRI-EK*: 21.02 € (25%)
LIBRI-VK: 29,99 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 27720 

KNO: 77441076
KNO-EK*: 18.9 € (25%)
KNO-VK: 29,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: UTB Uni-Taschenbücher 5223
KNOABBVERMERK: 2019. 324 S. 215 mm
KNOSONSTTEXT: .5223
Einband: Kartoniert
Auflage: Aufl
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie