PORTO-
FREI

Leben und Werk KANO Jigoros (1860-1938)

Judo - Sport - Erziehung

von Niehaus, Andreas   (Autor)

Mit dem Band Das Leben und Werk KANO Jigoros (1860-1938) von Andreas Niehaus liegt zum ersten Mal eine Publikation vor, die das Schaffen des wichtigsten japanischen Sportpädagogen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts umfassend im historischen Kontext und auf der Grundlage seiner Schriften behandelt. Während bestehende Forschungen sich primär auf das von Kano entwickelte Judo konzentrieren, analysiert dieses Buch nun in fünf Kapiteln die historischen, politischen, sozialen und sportpädagogischen Umstände, unter denen er wirkte. Die Sportphilosophie und Pädagogik Kanos spiegelt die Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Diskussionen zur Gestaltung und Form der japanischen Moderne in einer globalisierenden und industrialisierenden Welt. Anhand der Auswertung primärer Quellentexte wird gezeigt, wie sich Kanos Ideen von einer an der Nation orientierten Leibes- und Moralerziehung hin zu einer zunehmend an universalistischen Werten ausgerichteten Sport- und Moralphilosophie entwickelten.

Buch (Kartoniert)

EUR 55,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mit dem Band Das Leben und Werk KANO Jigoros (1860-1938) von Andreas Niehaus liegt zum ersten Mal eine Publikation vor, die das Schaffen des wichtigsten japanischen Sportpädagogen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts umfassend im historischen Kontext und auf der Grundlage seiner Schriften behandelt. Während bestehende Forschungen sich primär auf das von Kano entwickelte Judo konzentrieren, analysiert dieses Buch nun in fünf Kapiteln die historischen, politischen, sozialen und sportpädagogischen Umstände, unter denen er wirkte. Die Sportphilosophie und Pädagogik Kanos spiegelt die Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Diskussionen zur Gestaltung und Form der japanischen Moderne in einer globalisierenden und industrialisierenden Welt. Anhand der Auswertung primärer Quellentexte wird gezeigt, wie sich Kanos Ideen von einer an der Nation orientierten Leibes- und Moralerziehung hin zu einer zunehmend an universalistischen Werten ausgerichteten Sport- und Moralphilosophie entwickelten. 

Mehr vom Verlag:

Ergon-Verlag

Mehr aus der Reihe:

Sport, Kultur und Gesellschaft

Mehr vom Autor:

Niehaus, Andreas

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 396
Sprache: Deutsch, Japanisch
Erschienen: März 2019
Auflage: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Maße: 225 x 155 mm
Gewicht: 642 g
ISBN-10: 3956505352
ISBN-13: 9783956505355

Herstellerkennzeichnung

Ergon-Verlag
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden
E-Mail: stephan.specht@ergon-verlag.de

Bestell-Nr.: 25852878 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 250758
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,82 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 9,07 €

LIBRI: 2683398
LIBRI-EK*: 39.58 € (23%)
LIBRI-VK: 55,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14470 

KNO: 76483214
KNO-EK*: 35.59 € (23%)
KNO-VK: 55,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Sport, Kultur und Gesellschaft 4
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2019. 396 S. 225 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.12485974.
Einband: Kartoniert
Auflage: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache: Deutsch, Japanisch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie