PORTO-
FREI

Praxis der gruppenanalytischen Psychotherapie

von Foulkes, S. H.   (Autor)

Die gruppenanalytische Psychotherapie hat ihren Ursprung in den Arbeiten S. H. Foulkes', in seiner eigenen praktischen Erfahrung und in seiner Lehrtätigkeit. In diesem Buch findet der Leser deshalb eine praktische und anschauliche Einführung in das Wesen und die Durchführung dieses Verfahrens. Gegenstand der Ausführung ist hauptsächlich die Patientengruppe, die sich zu einer Therapie zusammenfindet, wobei die Bedeutung dieser Gruppentherapie für zwischenmenschliche Beziehungen zutage tritt. In besonderen Kapiteln werden u. a. Diagnose, Therapie und die Ausbildung der Gruppenanalytiker abgehandelt.

Buch (Kartoniert)

EUR 24,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die gruppenanalytische Psychotherapie hat ihren Ursprung in den Arbeiten S. H. Foulkes', in seiner eigenen praktischen Erfahrung und in seiner Lehrtätigkeit. In diesem Buch findet der Leser deshalb eine praktische und anschauliche Einführung in das Wesen und die Durchführung dieses Verfahrens. Gegenstand der Ausführung ist hauptsächlich die Patientengruppe, die sich zu einer Therapie zusammenfindet, wobei die Bedeutung dieser Gruppentherapie für zwischenmenschliche Beziehungen zutage tritt. In besonderen Kapiteln werden u. a. Diagnose, Therapie und die Ausbildung der Gruppenanalytiker abgehandelt. 

Autoreninfo

S.H. Foulkes (geboren 1898 in Karlsruhe als Siegmund Heinrich Fuchs, gestorben 1976 in London) war ein deutsch-britischer Psychiater und Psychoanalytiker. Nach dem Studium der Medizin in Heidelberg, München und Frankfurt spezialisierte er sich ab 1923 auf dem Gebiet der Neurologie und in Psychiatrie in Frankfurt und Wien. 1933 emigrierte er wegen seiner jüdischen Herkunft nach Großbritannien. 1938 nahm er die britische Staatsbürgerschaft und den Namen Foulkes an. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Militärpsychiater entwickelte er seine spezielle Methode der psychoanalytischen Gruppenpsychotherapie, die Gruppenanalyse, in der er psychoanalytische Modelle und soziologische Konzepte menschlicher Gruppen verband. Nach Foulkes' Verständnis der psychoanalytischen Gruppentherapie stellt die Gruppe das heilende und korrigierende Agens dar und nicht der Therapeut. 

Mehr vom Verlag:

Westarp Science Fachvlge

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Foulkes, S. H.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 159
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2019
Auflage: unveränderte Auflage
Maße: 211 x 149 mm
Gewicht: 222 g
ISBN-10: 3866171706
ISBN-13: 9783866171701

Herstellerkennzeichnung

Westarp Science Fachvlge
Kirchstraße 5
39326 Hohenwarsleben
E-Mail: va@westarp.de

Bestell-Nr.: 25381508 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 251341
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,83 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,99 €

LIBRI: 2496038
LIBRI-EK*: 17.49 € (25%)
LIBRI-VK: 24,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15360 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Auflage: unveränderte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie