PORTO-
FREI

Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation

Betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen

Das Handbuch führt die vielfältigen Forschungsbemühungen der Betriebswirtschaftslehre zu Industrie 4.0 und digitaler Transformation zusammen, dokumentiert damit den State of the Art und stellt das bisher vorrangig aus technischer Perspektive diskutierte Thema explizit in den betriebswirtschaftlichen Kontext.Renommierte Experten beleuchten umfassend die betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Chancen und Herausforderungen, die die Digitalisierung hin zu einem digital vernetzten Wertschöpfungssystem insbesondere für Industriebetriebe mit sich bringt.Der Band liefert neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxisbeispiele und Übersichtsbeiträge und unterstützt damit sowohl die künftige Forschung als auch Unternehmen, die die digitale Transformation anstreben.Der InhaltIndustrie 4.0: Konzeption und Einordnung Digitale Transformation in Produktion und Supply Chain Management Digitale Transformation von Dienstleistungen und Geschäftsmodellen Digitale Transformation von IT, Innovation und Organisation Digitale Transformation in Finanzwesen und Controlling

Buch (Gebunden)

EUR 119,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das Handbuch führt die vielfältigen Forschungsbemühungen der Betriebswirtschaftslehre zu Industrie 4.0 und digitaler Transformation zusammen, dokumentiert damit den State of the Art und stellt das bisher vorrangig aus technischer Perspektive diskutierte Thema explizit in den betriebswirtschaftlichen Kontext.Renommierte Experten beleuchten umfassend die betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Chancen und Herausforderungen, die die Digitalisierung hin zu einem digital vernetzten Wertschöpfungssystem insbesondere für Industriebetriebe mit sich bringtr Band liefert neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxisbeispiele und Übersichtsbeiträge und unterstützt damit sowohl die künftige Forschung als auch Unternehmen, die die digitale Transformation anstrebenr InhaltIndustrie 4.0: Konzeption und Einordnung Digitale Transformation in Produktion und Supply Chain Management Digitale Transformation von Dienstleistungen und Geschäftsmodellen Digitale Transformation von IT, Innovation und Organisation Digitale Transformation in Finanzwesen und Controlling 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- Teil I: Industrie 4.0 und Digitale Transformation: Konzeption und
Einordnung.- Industrie 4.0 und digitale Transformation als unternehmerische
Gestaltungsaufgabe.- Industrie 4.0 und Integrierte Informationsverarbeitung.-
Industrie 4.0 - wie die Digitalisierung die Produktionskette revolutioniert.-
Industrie 4.0 im Mittelstand - Handlungspotentiale und Umsetzung.-
Cyber-physische Systeme zwischen rechtlichen Anforderungen und rechtskonformer
Gestaltung.- Teil II: Industrie 4.0 und Digitale Transformation in Produktion
und Supply Chain Management.- Digitalisierung in Einkauf und Supply Chain
Management.- Die Implikationen digitaler Technologien für die Supply Chain 4.0.-
Systematische Abschätzung von Wirtschaftlichkeitseffekten von Industrie
4.0-Investitionen mit Hilfe von Prozess- und Potentialanalysen.-
Betriebswirtschaftliche Wirkungen digital vernetzter Fertigungssysteme - Eine
Analyse des Einsatzes moderner Manufacturing Execution Systeme in der
verarbeitenden Industrie.- Additive Fertigung und deren Auswirkungen auf Supply
Chains.- Industrie 4.0-Readiness von Supply Chain Netzwerken.- Adaptive
Assistenzsysteme zur Entscheidungsunterstützung für die dynamische
Auftragsabwicklung: konzeptionelle Überlegungen und Anwendungsszenarien unter
Berücksichtigung des Digitalen Zwillings des Produktionssystems.- Digitales
Shopfloormanagement - Ein adaptives Informations- und Entscheidungsinstrument im
Umfeld von Industrie 4.0 Produktionssystemen.- Entwicklung, Produktion und
Einsatz von Industrie 4.0-Komponenten - Betriebswirtschaftliche Potenziale der
Verwaltungsschale.- Industrie 4.0 und Dienstleistungsproduktion:
Fallstudienanalysen aus dem Bereich der Leistungsprozesse in Forschung und
Lehre.- Teil III: Industrie 4.0 und Digitale Transformation von
produktbegleitenden Dienstleistungen, Plattformen und Geschäftsmodellen.-
Geschäftsmodelle im Wandel durch Industrie 4.0 - wie sich etablierte
Industrieunternehmen in verschiedenen Branchen verändern.- Digitale Plattformen
- Klassifizierung, ökonomische Wirkungslogik und Anwendungsfälle in einer
Industrie 4.0.- Industrie 4.0 - einfach machen durch Open Innovation:
Vorgehensweisen und praktische Erfahrungen zur Erarbeitung neuer digitaler
Geschäftsmodell.- Vermarktung von Produkt-Service-Systemen: Grundlagen und
zentrale Herausforderungen für die Preisbestimmung.- Datenfreigabe als Grundlage
für erfolgreiche Smart Services im Business-to-Business-Kontext:
Herausforderungen und erste Lösungsansätze.- Teil IV: Industrie 4.0 und Digitale
Transformation von IT, Innovation und Organisation.- Künstliche Intelligenz:
Strategische Herausforderungen für etablierte Unternehmen.- Zur Bedeutung von
Solows Paradoxon: Empirische Evidenz und ihre Übertragbarkeit auf
Digitalisierungsinvestitionen in einer Industrie 4.0.- Organisatorischer Wandel,
Qualifizierungsnotwendigkeit und Akzeptanz in der Industrie 4.0-Fabrik. Vorgehen
und Handlungsempfehlungen.- Der Wandel der Arbeitswelt in einer Industrie 4.0.-
Bestimmung der digitalen Fitness in der produzierenden Industrie.- Survival of
the Quickest - Agilität als organisationale Ressource in der digitalen
Transformation.- Herausforderungen für das IT-Architekturmanagement im Zuge der
Digitalisierung.- Erweiterung datenbasierter Wertschöpfungsketten um
transferierbare Modelle.- Teil V: Industrie 4.0 und Digitale Transformation in
Finanzwesen und Controlling.- Industrie 4.0 - Auswirkungen auf
Finanzierungsinstrumente und -prozesse sowie den Finanzleiter der Unternehmung.-
Controlling in der Echtzeit-Economy: Auswirkungen der digitalen Transformation
auf die Unternehmenssteuerung.- Controlling in einer "Industrie 4.0" - Chancen
und Herausforderungen für die Unternehmenssteuerung.- Wirtschaftsprüfung im
Zeitalter der Digitalisierung. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Robert Obermaier ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Controlling und Direktor des Centers for Digital Business Transformation an der Universität Passau. Er gilt als Wegbereiter von "Industrie 4.0" im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 792
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2019
Auflage: 1. Auflage 2019
Sonstiges: .978-3-658-24575-7
Maße: 246 x 173 mm
Gewicht: 1480 g
ISBN-10: 3658245751
ISBN-13: 9783658245757
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-658-24575-7

Bestell-Nr.: 25363237 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-658-24575-7

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 28,03 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 24,68 €

LIBRI: 2408814
LIBRI-EK*: 84.11 € (25%)
LIBRI-VK: 119,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 75084562
KNO-EK*: 53.57 € (25%)
KNO-VK: 119,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: Bibliographie
KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2019. 2019. x, 779 S. X, 779 S. 192 Abb., 97 Abb. in Farbe. 240 mm
KNOSONSTTEXT: .978-3-658-24575-7
KNOZUSATZTEXT: Neuausg. siehe T.-Nr.95456901.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Obermaier, Robert
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage 2019
Sprache: Deutsch
Beilage(n): HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie