PORTO-
FREI

Ideengeschichte der BWL

ABWL, Organisation, Personal, Rechnungswesen und Steuern

von Springer Fachmedien Wiesbaden

Dieses Buch erläutert und entwickelt das Profil der Betriebswirtschaftslehre weiter und liefert wichtige Beiträge zur Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch konzentriert sich dabei insbesondere auf die Gebiete Organisation, Personal, Rechnungswesen, Steuern und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Gegenwärtig zeichnet sich die Möglichkeit ab, dass sich die fachlichen Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre verselbständigen. Dazu trägt auch, aber nicht nur, das mittlerweile weltweit dominierende angelsächsische Verständnis des Faches bei, das durch eine weitgehende Zersplitterung der betriebswirtschaftlichen Teilgebiete gekennzeichnet werden kann. In der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre besteht deshalb seit einigen Jahren das wieder entfachte Interesse und Bemühen, wichtige Beiträge zu der Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre und den Wurzeln des Faches in das wissenschaftliche Bewusstsein zu rücken. Dieses Buch leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Die Autoren identifizieren und diskutieren markante Ideen und Beiträge zur Entwicklung des Faches. Neben dem Blick zurück wird auch der aktuelle Zustand des Faches betrachtet. Auf dieser Grundlage werden denkbare weitere Entwicklungslinien von den Autoren abgeleitet. Der Inhalt * Perspektiven und Konzeption der Betriebswirtschaftslehre * Rechnungswesen und Steuern * Organisation * Personalwirtschaftslehre * Rezeptionsgeschichte der Betriebswirtschaftslehre Die Herausgeber Prof. Dr. Wenzel Matiaske ist Professor für Betriebswirtschaftslehre am Institut für Personal und Arbeit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Weber ist ehemaliger Rektor der Universität Paderborn (1995-2003). Seit 1985 war er Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalwirtschaft an der Universität Paderborn.

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 69,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Dieses Buch erläutert und entwickelt das Profil der Betriebswirtschaftslehre weiter und liefert wichtige Beiträge zur Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch konzentriert sich dabei insbesondere auf die Gebiete Organisation, Personal, Rechnungswesen, Steuern und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.

Gegenwärtig zeichnet sich die Möglichkeit ab, dass sich die fachlichen Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre verselbständigen. Dazu trägt auch, aber nicht nur, das mittlerweile weltweit dominierende angelsächsische Verständnis des Faches bei, das durch eine weitgehende Zersplitterung der betriebswirtschaftlichen Teilgebiete gekennzeichnet werden kann. In der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre besteht deshalb seit einigen Jahren das wieder entfachte Interesse und Bemühen, wichtige Beiträge zu der Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre und den Wurzeln des Faches in das wissenschaftliche Bewusstsein zu rücken. Dieses Buch leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

Die Autoren identifizieren und diskutieren markante Ideen und Beiträge zur Entwicklung des Faches. Neben dem Blick zurück wird auch der aktuelle Zustand des Faches betrachtet. Auf dieser Grundlage werden denkbare weitere Entwicklungslinien von den Autoren abgeleitet.

Der Inhalt

* Perspektiven und Konzeption der Betriebswirtschaftslehre

* Rechnungswesen und Steuern

* Organisation

* Personalwirtschaftslehre

* Rezeptionsgeschichte der Betriebswirtschaftslehre

Die Herausgeber

Prof. Dr. Wenzel Matiaske ist Professor für Betriebswirtschaftslehre am Institut für Personal und Arbeit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Weber ist ehemaliger Rektor der Universität Paderborn (1995-2003). Seit 1985 war er Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalwirtschaft an der Universität Paderborn. 

Inhaltsverzeichnis

Teil 1: Perspektiven und Konzeption der Betriebswirtschaftslehre.- Teil 2:
Rechnungswesen und Steuern.-Teil 3:Organisation.-Teil 4:
Personalwirtschaftslehre.-Teil 5: Rezeptionsgeschichte der
Betriebswirtschaftslehre. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Wenzel Matiaske ist Professor für Betriebswirtschaftslehre am Institut für Personal und Arbeit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Weber ist ehemaliger Rektor der Universität Paderborn (1995-2003). Seit 1985 war er Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalwirtschaft an der Universität Paderborn. 

Mehr aus der Reihe:

Palgrave Macmillan

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 659
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2018
Auflage: 1. Aufl. 2018
ISBN-10: 3658154039
ISBN-13: 9783658154035
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-658-15403-5

Bestell-Nr.: 23609469 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-658-15403-5

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,81 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,97 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 55.6 € (15%)
LIBRI-VK: 69,99 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 2 
Warengruppe: 87840 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: XVI, 659 S. 34 Abbildungen
Einband: PDF
Auflage: 1. Aufl. 2018
Sprache: Deutsch
Beilage(n): eBook

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie