PORTO-
FREI

Friedrich Schiller

Ein deutsch-italienisches Gespräch

von Rombach Verlag KG

Die Akademie deutsch-italienische Studien Meran fördert seit 1959 den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen der deutsch- und der italienischsprachigen Welt. In diesem Zusammenhang veranstaltet sie u.a. Symposien, bei denen das Werk bedeutender Gestalten der deutschen und italienischen Überlieferung von Wissenschaftlern beider Sprachräume beleuchtet wird. Der vorliegende Band versammelt die Vorträge zu einer internationalen Schiller-Tagung, in deren Rahmen Fachleute aus Germanistik, Romanistik, Klassischer Philologie und Philosophie Analysen und Erkenntnisse zum Schiller'schen Werk und seiner Wirkungsgeschichte vorlegten. Entsprechend breit ist das Spektrum der behandelten Themen und Motive, das von Schillers Theorie des Chores und seinem Freiheitsbegriff über seine Rezeption von Seiten italienischer Romantiker bis hin zur Auseinandersetzung von Dramatikern des 20. Jahrhunderts mit Schiller reicht.

Buch (Kartoniert)

EUR 38,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Akademie deutsch-italienische Studien Meran fördert seit 1959 den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen der deutsch- und der italienischsprachigen Welt. In diesem Zusammenhang veranstaltet sie u.a. Symposien, bei denen das Werk bedeutender Gestalten der deutschen und italienischen Überlieferung von Wissenschaftlern beider Sprachräume beleuchtet wird.
Der vorliegende Band versammelt die Vorträge zu einer internationalen Schiller-Tagung, in deren Rahmen Fachleute aus Germanistik, Romanistik, Klassischer Philologie und Philosophie Analysen und Erkenntnisse zum Schiller'schen Werk und seiner Wirkungsgeschichte vorlegten. Entsprechend breit ist das Spektrum der behandelten Themen und Motive, das von Schillers Theorie des Chores und seinem Freiheitsbegriff über seine Rezeption von Seiten italienischer Romantiker bis hin zur Auseinandersetzung von Dramatikern des 20. Jahrhunderts mit Schiller reicht. 

Autoreninfo

De Gennaro, Ivo
IVO DE GENNARO (Hg.), Promotion in Philosophie, Klassischer Philologie und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Professor für Moralphilosophie an der Freien Universität Bozen sowie Lehrbeauftragter für Kunstphilosophie an der Bocconi-Universität Mailand. Direktor und Vizepräsident der Akademie für deutsch-italienische Studien Meran. Hauptarbeitsgebiete: Hermeneutische Phänomenologie, Philosophie der Ökonomie, Philosophie der Kunst. 

Mehr vom Verlag:

Rombach Verlag KG

Mehr aus der Reihe:

Paradeigmata

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 224
Sprache: Deutsch, Italienisch
Erschienen: Januar 2018
Maße: 226 x 149 mm
Gewicht: 397 g
ISBN-10: 3793099059
ISBN-13: 9783793099055

Herstellerkennzeichnung

Rombach Verlag KG
Rosastraße 9
79098 Freiburg
E-Mail: info@buchverlag.rombach.de

Bestell-Nr.: 21774304 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,43 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,59 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 23.08 € (35%)
LIBRI-VK: 38,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15730 

KNO: 67853134
KNO-EK*: 22.35 € (30%)
KNO-VK: 38,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Paradeigmata .42
KNOABBVERMERK: 2018. 224 S. 227 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von De Gennaro, Ivo
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch, Italienisch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie