PORTO-
FREI

Die neurophysiologische Behandlung nach Vojta. Ein Ansatz zur Frühförderung von Kindern mit Entwicklungsstörungen

von Wolf, Sabine   (Autor)

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfährt der Leser zu Beginn etwas über die Person, den Sammler, wie sich Vaclav Vojta selbst immer nannte, und dessen Leben. Danach wird erläutert, welche Besonderheiten und Eigenschaften die Vojta-Therapie mit sich bringt. Im darauf folgenden Teil wird die Entwicklung dieser Therapieform beschrieben. Der fünfte Teil stellt die Zielgruppen und Anwendungsbereiche der Vojta-Therapie dar. Die Beschreibung der Therapieform selbst, bildet den sechsten Teil der Ausführungen. Im siebenten Punkt dieser Arbeit werden verschiedene Kritikpunkte der Therapie nach Vojta dargestellt. Das Fazit wird diese Arbeit abrunden und gewonnene Ergebnisse vortragen. Man muss kritisieren, dass gerade in den letzten Jahren rund um die Vojta-Therapie literarisch nicht viel passiert ist. Viele Werke und Veröffentlichungen über die Vojta-Therapie sind in einem nicht nur alten, sondern vor allem desolaten Zustand. Zudem sind diese Berichte nur sehr knapp bemessen. Dies könnte daran liegen, dass immer mehr alternative Therapien bevorzugt angewandt werden. Auch wenn die Vojta-Therapie ein abgeschlossenes System darstellt und es eigentlich "nichts mehr zu sagen gibt", so sollten dennoch literarische Aktualisierungen oder Überblicke nicht das Problem darstellen. Ein Kritikpunkt an dem in Zukunft noch besser gearbeitet werden sollte.

Buch (Kartoniert)

EUR 17,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfährt der Leser zu Beginn etwas über die Person, den Sammler, wie sich Vaclav Vojta selbst immer nannte, und dessen Leben. Danach wird erläutert, welche Besonderheiten und Eigenschaften die Vojta-Therapie mit sich bringt. Im darauf folgenden Teil wird die Entwicklung dieser Therapieform beschrieben. Der fünfte Teil stellt die Zielgruppen und Anwendungsbereiche der Vojta-Therapie dar. Die Beschreibung der Therapieform selbst, bildet den sechsten Teil der Ausführungen. Im siebenten Punkt dieser Arbeit werden verschiedene Kritikpunkte der Therapie nach Vojta dargestellt. Das Fazit wird diese Arbeit abrunden und gewonnene Ergebnisse vortragen. Man muss kritisieren, dass gerade in den letzten Jahren rund um die Vojta-Therapie literarisch nicht viel passiert ist. Viele Werke und Veröffentlichungen über die Vojta-Therapie sind in einem nicht nur alten, sondern vor allem desolaten Zustand. Zudem sind diese Berichte nur sehr knapp bemessen. Dies könnte daran liegen, dass immer mehr alternative Therapien bevorzugt angewandt werden. Auch wenn die Vojta-Therapie ein abgeschlossenes System darstellt und es eigentlich "nichts mehr zu sagen gibt", so sollten dennoch literarische Aktualisierungen oder Überblicke nicht das Problem darstellen. Ein Kritikpunkt an dem in Zukunft noch besser gearbeitet werden sollte. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Wolf, Sabine

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 28
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2017
Auflage: 1. Auflage
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 56 g
ISBN-10: 3668580316
ISBN-13: 9783668580312

Herstellerkennzeichnung

E-Mail: info@bod.de

Bestell-Nr.: 21586296 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,03 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,19 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.74 € (30%)
LIBRI-VK: 17,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17280 

KNO: 67557163
KNO-EK*: 8.82 € (25%)
KNO-VK: 17,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Akademische Schriftenreihe Bd. V381202
KNOABBVERMERK: 2017. 28 S. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie