PORTO-
FREI

Weltbilder und Weltordnung

Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen

von Krell, Gert / Schlotter, Peter   (Autor)

Das Lehrbuch Weltbilder und Weltordnung, das für die fünfte Auflage von Gert Krell und Peter Schlotter völlig neu bearbeitet wurde, behandelt zentrale Theorien aus dem Fachgebiet der Internationalen Beziehungen (IB): Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus, Feminismus, Konstruktivismus und - als Besonderheit - Politisch-psychologische Theorien. Vorangestellt sind vier Kapitel über grundlegende Voraussetzungen für das Verständnis der Internationalen Beziehungen, u.a. über Globalisierung, Moderne, Kapitalismus, Staaten bzw. Nationen und Völkerrecht. Im Schlusskapitel plädieren Krell und Schlotter für eine Theorie der Internationalen Beziehungen, die den Anspruch, globale Prozesse erklären zu können, ernst nimmt und dabei Sichtweisen aus anderen Weltregionen einbezieht. Die Autoren greifen neben der Fachliteratur im engeren Sinne vermehrt auf historische und soziologische Studien zurück und berücksichtigen ausführlich ökonomische Aspekte der internationalen Beziehungen. "Nach wie vor eine der besten deutschsprachigen Einführungen in die Internationalen Beziehungen: zugänglich, didaktisch durchdacht und zugleich an den neueren Entwicklungen des Faches orientiert." Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Leiterin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main

Buch (Kartoniert)

EUR 24,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Lehrbuch Weltbilder und Weltordnung, das für die fünfte Auflage von Gert Krell und Peter Schlotter völlig neu bearbeitet wurde, behandelt zentrale Theorien aus dem Fachgebiet der Internationalen Beziehungen (IB): Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus, Feminismus, Konstruktivismus und - als Besonderheit - Politisch-psychologische Theorien. Vorangestellt sind vier Kapitel über grundlegende Voraussetzungen für das Verständnis der Internationalen Beziehungen, u.a. über Globalisierung, Moderne, Kapitalismus, Staaten bzw. Nationen und Völkerrecht. Im Schlusskapitel plädieren Krell und Schlotter für eine Theorie der Internationalen Beziehungen, die den Anspruch, globale Prozesse erklären zu können, ernst nimmt und dabei Sichtweisen aus anderen Weltregionen einbezieht. Die Autoren greifen neben der Fachliteratur im engeren Sinne vermehrt auf historische und soziologische Studien zurück und berücksichtigen ausführlich ökonomische Aspekte der internationalen Beziehungen. "Nach wie vor eine der besten deutschsprachigen Einführungen in die Internationalen Beziehungen: zugänglich, didaktisch durchdacht und zugleich an den neueren Entwicklungen des Faches orientiert." Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Leiterin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main 

Autoreninfo

Dr. Gert Krell, geb. 1945, hat Englisch, Geschichte und Politik studiert, 1976 mit einer Arbeit über US-amerikanische Sicherheitspolitik promoviert und sich 1984 mit verschiedenen Schriften über nukleare Abschreckung und Rüstungskontrolle habilitiert. Von 1981 bis 1995 war er Forschungsgruppenleiter bei der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, von 1986 bis 1990 auch deren geschäftsführender Direktor, und von 1995 bis Anfang 2006 Professor für den Bereich Internationale Beziehungen an der Goethe-Universität in Frankfurt. 

Mehr vom Verlag:

Nomos Verlags GmbH

Mehr aus der Reihe:

Studienkurs Politikwissenschaft

Mehr vom Autor:

Krell, Gert / Schlotter, Peter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 461
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2018
Auflage: 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Maße: 227 x 153 mm
Gewicht: 743 g
ISBN-10: 3848741830
ISBN-13: 9783848741830

Herstellerkennzeichnung

Nomos Verlags GmbH
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden
E-Mail: vertrieb@nomos.de

Bestell-Nr.: 21188531 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 140651
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,35 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,60 €

LIBRI: 2727927
LIBRI-EK*: 17.92 € (23%)
LIBRI-VK: 24,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 66930982
KNO-EK*: 16.11 € (23%)
KNO-VK: 24,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Studienkurs Politikwissenschaft
KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2018. 462 S. 227.0 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.9280155. Neuausg. siehe T.-Nr.98217220.
Einband: Kartoniert
Auflage: 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie