PORTO-
FREI

Diagnostischer Leitfaden zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs

Beobachtungskriterien/diagnostische Fragestellungen/Formulierungshilfen/Fördermaßnahmen zu den Förderschwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung

von Fleckenstein, Jutta / Jankuhn, Sabine / Meiering, Susanne / Scholz, Holger   (Autor)

Inklusion bedeutet für die Schule, dass sich die Unterrichtsangebote an den Entwicklungsmöglichkeiten jeder Schülerin und jedes Schülers orientieren und deren Bedürfnissen - unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen - Rechnung tragen. Dieser Leitfaden bietet die Möglichkeiten zur differenzierten Wahrnehmung und Beschreibung von Schülerinnen und Schülern. Speziell für den Unterstützungsbedarf im Bereich des Lernens, der körperlichen und motorischen Entwicklung sowie der sozialen und emotionalen Entwicklung werden einerseits Formulierungsangebote gemacht und andererseits auch mögliche Maßnahmen der Unterstützung im Lernprozess dargestellt. In der Praxis bewährt sich der Leitfaden zur Erstellung differenzierter und aussagekräftiger pädagogischer Gutachten bzw. Stellungnahmen.

Buch (Kartoniert)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Lieferzeit ca 3 bis 8 Werktage.
(Artikel fehlt kurzfristig, Lieferzeit ca. 3 - 8 Werktage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Inklusion bedeutet für die Schule, dass sich die Unterrichtsangebote an den Entwicklungsmöglichkeiten jeder Schülerin und jedes Schülers orientieren und deren Bedürfnissen - unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen - Rechnung tragen. Dieser Leitfaden bietet die Möglichkeiten zur differenzierten Wahrnehmung und Beschreibung von Schülerinnen und Schülern. Speziell für den Unterstützungsbedarf im Bereich des Lernens, der körperlichen und motorischen Entwicklung sowie der sozialen und emotionalen Entwicklung werden einerseits Formulierungsangebote gemacht und andererseits auch mögliche Maßnahmen der Unterstützung im Lernprozess dargestellt. In der Praxis bewährt sich der Leitfaden zur Erstellung differenzierter und aussagekräftiger pädagogischer Gutachten bzw. Stellungnahmen. 

Autoreninfo

Jg. 1965 Lehramtsstudium der Wirtschaftswissenschaften und der Sonderpädagogik für die Berufsschule an der Universität zu KölnTätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion am Lehrstuhl für Heilpädagogische Psychologie und Psychiatrie, Universität zu KölnReferendariat und Lehrtätigkeit an einer Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Förderschwerpunkt KME)Weiterbildung zur Lerntrainerin für Legasthenie und DyskalkulieFortbildungstätigkeit zu Themen der sonderpädagogischen UnterstützungAusbildungsbeauftragte und stellvertretende SchulleiterinJg. 1959Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Münster Dozentin in der beruflichen Rehabilitation an der Akademie Klausenhof, Hamminkeln Selbstständige Supervisorin und systemische Beraterin (DGSv) mit den Schwerpunkten Einzel- und Teamsupervision, Fallsupervision, Coaching, Führungskräfteentwicklung, Moderationen Fortbildnerin u. a. im CJD IFW Moers und im Kölner Institut für systemische Beratung, Organisationsentwicklung und Weiterbildung (KIB) zu Themen des systemischen Arbeitens und Beratens im Schul- und AusbildungskontextJg. 1960Studium der Musik und evangelischen Religion für das Lehramt an Gymnasien an der Universität OsnabrückMusiklehrerin an der Kreismusikschule Osnabrück Ergänzungsstudium Diplompädagogik an der Universität Osnabrück mit einer qualitativen Forschungsarbeit zu AD(H)S bei Erwachsenen Danach Tätigkeiten als Lehrerin an Förderschulen (Förderschwerpunkte esE und L) Mitwirkung bei der Implementierung des sozialen Trainingsraums an der CJD Christophorusschule Frechen, Weiterbildung in systemisch-lösungsorientierter BeratungJg. 1967Lehramtsstudium der Sonderpädagogik an der Universität zu KölnAnstellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgemeinschaft "Das körperbehinderte Kind" am An-Institut der Universität zu KölnStaatsexamen zum FörderschullehrerTätigkeit als Förderschullehrer an einer staatlichen Förderschule der Sekundarstufe I und im berufsbildenden Bereich der Handwerkskammer zu KölnUnterrichtsbeauftragter der Universität zu Köln, Bereich Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 65
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2023
Auflage: 4., überarbeitete un ergänzte Auflage 2023
Sonstiges: Spiralbindung
Maße: 302 x 212 mm
Gewicht: 291 g
ISBN-10: 3824811499
ISBN-13: 9783824811496

Herstellerkennzeichnung

Schulz-Kirchner Verlag Gm
Mollweg 2
65510 Idstein

Bestell-Nr.: 20209671 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 103045
Libri-Relevanz: 70 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,77 €

LIBRI: 7301880
LIBRI-EK*: 16.82 € (25%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17270 

KNO: 54210004
KNO-EK*: 15.42 € (25%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 4., überarb. Aufl. 2023. 72 S. 29.7 cm
KNOSONSTTEXT: Spiralbindung
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Scholz, Holger
Einband: Kartoniert
Auflage: 4., überarbeitete un ergänzte Auflage 2023
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Spiralbindung

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie