PORTO-
FREI

Sexualität und Gender im Einwanderungsland

Öffentliche und zivilgesellschaftliche Aufgaben - ein Lehr- und Praxishandbuch

Deutschland ist unstrittig zu einem Einwanderungsland geworden. Zuwanderung hat auch die Diversität an sexuellen Orientierungssystemen, Moralen, Verhaltensstandards und Praktiken erhöht. Dies eröffnet einerseits größere Optionen für individuelle Lebensgestaltung, andererseits entstehen im gesellschaftlichen Miteinander dadurch auch Konflikte. Es gilt, Geschlecht(er), Geschlechterverhältnisse und Sexualität in der Einwanderungsgesellschaft neu auszuhandeln. Das Buch sondiert Bedingungen und Prämissen zum Verhältnis von Sexualität, Gender und Einwanderung sowie Sichtweisen und Deutungen dieser Zusammenhänge. Anschließend werden Forschungsbefunde präsentiert: zu sexueller Gewalt und Flucht, Männlichkeits- und Weiblichkeitskonzepten, zu Homophobie und rassistischen Zuschreibungspraxen. In den folgenden Beiträgen werden Politiken, Strategien und Konzepte im Umgang mit Sexualität und Gender in öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Handlungsfeldern vorgestellt. Im Fokus stehen dabei der Elementarbereich, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, sozialpädagogische Beratung, Selbsthilfeinitiativen, gewerkschaftliche Aktivitäten sowie Angebote der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Deutschland ist unstrittig zu einem Einwanderungsland geworden. Zuwanderung hat auch die Diversität an sexuellen Orientierungssystemen, Moralen, Verhaltensstandards und Praktiken erhöht. Dies eröffnet einerseits größere Optionen für individuelle Lebensgestaltung, andererseits entstehen im gesellschaftlichen Miteinander dadurch auch Konflikte. Es gilt, Geschlecht(er), Geschlechterverhältnisse und Sexualität in der Einwanderungsgesellschaft neu auszuhandeln. Das Buch sondiert Bedingungen und Prämissen zum Verhältnis von Sexualität, Gender und Einwanderung sowie Sichtweisen und Deutungen dieser Zusammenhänge. Anschließend werden Forschungsbefunde präsentiert: zu sexueller Gewalt und Flucht, Männlichkeits- und Weiblichkeitskonzepten, zu Homophobie und rassistischen Zuschreibungspraxen. In den folgenden Beiträgen werden Politiken, Strategien und Konzepte im Umgang mit Sexualität und Gender in öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Handlungsfeldern vorgestellt. Im Fokus stehen dabei der Elementarbereich, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, sozialpädagogische Beratung, Selbsthilfeinitiativen, gewerkschaftliche Aktivitäten sowie Angebote der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. 

Kritik

"Zu Recht betonen die Herausgeberinnen im Vorwort, dass in der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Situation in Deutschland überwunden geglaubte Diskussionen um Vorstellungen von Sexualität und Geschlechterverhältnissen vermischt mit Debatten zur Migration zunehmend zu fremdenfeindlichen Vorurteilen und Stereotypen führen. Insofern setzt dieses Buch zum jetzigen Zeitpunkt auch ein wichtiges politisches Signal, um Geschlechterverhältnisse und Sexualität in einer Einwanderungsgesellschaft "neu auszuhandeln". [...] Als Zielgruppe des Buches werden Studierende und Lehrende aus bildungs- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen von Hochschulen, Lehrende in der Erwachsenen und Weiterbildung genannt, auch Praktiker aus Schulen, aus der Kinder- und Jugendhilfe, Begegnungszentren, Fachverbänden oder Beratungsstellen sollten sich angesprochen fühlen."
Ulrich Paetzold in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, (...).php, Datum des Zugriffs 13.07.2018 

Autoreninfo

Uwe Sielert, CAU Kiel; Helga Marburger, TU Berlin; Christiane Griese, TU Berlin 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 384
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2017
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Titelübersetzung: Sexuality and Gender in the Host Country for Immigration: Public and Civic Challenges
Maße: 240 x 170 mm
Gewicht: 650 g
ISBN-10: 3110518341
ISBN-13: 9783110518344

Bestell-Nr.: 19928342 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,33 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,58 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 28 € (25%)
LIBRI-VK: 39,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 63661208
KNO-EK*: 27.31 € (23%)
KNO-VK: 39,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

P_ABB: 20 Schwarz-Weiß- Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2017. XI, 371 S. 20 schw.-w. Abb. 240 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Sielert, Uwe; Marburger, Helga; Griese, Christiane
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie