PORTO-
FREI

Auf der Suche nach Sinn

Psychotherapie der kleinen Schritte

von Peseschkian, Nossrat   (Autor)

Der Autor begegnet in seiner psychotherapeutischen Praxis, in Gesprächen mit Kollegen und als Ausbilder von Psychotherapeuten seit geraumer Zeit einem Phänomen, das in der Psychotherapie bislang nicht oder nur am Rande berücksichtigt worden ist: Patienten mit psychischen Problemen leiden signifikant häufiger als früher unter einem Syndrom, das sich als Sinn-Verlust oder Sinn-Mangel bezeichnen läßt. Das Syndrom kann sich hinter allen möglichen seelischen und körperlichen Gebrechen verbergen und wird im allgemeinen erst nach einiger psychotherapeutischen Arbeit sichtbar. Positiv ausgedrückt, die Patienten suchen nach einem Sinn für ihr Leben, den sie bislang nicht gefunden haben, und ihre Probleme und Konflikte sind Ausdruck dieser Sinn-Suche. Der Autor untersucht das Phänomen unter den verschiedensten Gesichtspunkten, unter klinischen und historischen, unter individualpsychologischen wie unter transkulturellen, unter religiösen wie unter wissenschaftlichen. Er geht auf die Antworten ein, die die verschiedenen Religionen gefunden und angeboten haben, wie auch auf die Hilfestellungen, die die verschiedenen psychotherapeutischen Schulen theoretisch und praktisch anbieten. Einen breiten Raum nehmen die Untersuchungen über Religion und Glaube ein, den eigentlichen Brennpunkten menschlicher Suche nach Lebenssinn. Hier bringe der Autor sich und seine religiösen Überzeugungen in eindrucksvoller Weise ein, wohl wissend, daß man über Religion nur adäquat sprechen kann, wenn man sich von ihr getragen weiß. Doch Nossrat Peseschkian will nicht bekehren, sondern nur Richtungen weisen und Anregungen geben.

Buch (Kartoniert)

EUR 11,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Autor begegnet in seiner psychotherapeutischen Praxis, in Gesprächen
mit Kollegen und als Ausbilder von Psychotherapeuten seit geraumer Zeit
einem Phänomen, das in der Psychotherapie bislang nicht oder nur am Rande
berücksichtigt worden ist: Patienten mit psychischen Problemen leiden signifikant
häufiger als früher unter einem Syndrom, das sich als Sinn-Verlust oder
Sinn-Mangel bezeichnen läßt. Das Syndrom kann sich hinter allen möglichen
seelischen und körperlichen Gebrechen verbergen und wird im allgemeinen
erst nach einiger psychotherapeutischen Arbeit sichtbar. Positiv ausgedrückt,
die Patienten suchen nach einem Sinn für ihr Leben, den sie bislang nicht
gefunden haben, und ihre Probleme und Konflikte sind Ausdruck dieser Sinn-Suche.
Der Autor untersucht das Phänomen unter den verschiedensten Gesichtspunkten,
unter klinischen und historischen, unter individualpsychologischen wie
unter transkulturellen, unter religiösen wie unter wissenschaftlichen.
Er geht auf die Antworten ein, die die verschiedenen Religionen gefunden
und angeboten haben, wie auch auf die Hilfestellungen, die die verschiedenen
psychotherapeutischen Schulen theoretisch und praktisch anbieten. Einen
breiten Raum nehmen die Untersuchungen über Religion und Glaube ein, den
eigentlichen Brennpunkten menschlicher Suche nach Lebenssinn. Hier bringe
der Autor sich und seine religiösen Überzeugungen in eindrucksvoller Weise
ein, wohl wissend, daß man über Religion nur adäquat sprechen kann, wenn
man sich von ihr getragen weiß. Doch Nossrat Peseschkian will nicht bekehren,
sondern nur Richtungen weisen und Anregungen geben. 

Autoreninfo

Nossrat Peseschkian, Facharzt für Psychatrie und Neurologie und Psychotherapeut, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, wurde 1933 im Iran geboren und lebt seit 1954 in Deutschland.Er ist Begründer der Positiven Psychotherapie. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Peseschkian, Nossrat

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 250
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 1983
Auflage: 14. Auflage
Maße: 190 x 125 mm
Gewicht: 281 g
ISBN-10: 3596267706
ISBN-13: 9783596267705

Bestell-Nr.: 199083 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,36 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,52 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 7.84 € (30%)
LIBRI-VK: 11,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25350 

KNO: 02082613
KNO-EK*: 7.84 € (30%)
KNO-VK: 11,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Geist und Psyche 6770
P_ABB: Zahlr. Abb.
KNOABBVERMERK: 14. Aufl. 250 S. m. Abb. 190 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 14. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie