PORTO-
FREI

Ozsvßth, S: Puszta-Populismus

Viktor Orbßn - ein europäischer Störfall?

von Ozsvßth, Stephan   (Autor)

Als Viktor Orb n 2010 die Wahl in Ungarn gewann, sprach er von einer "Revolution an der Wahlurne". Seitdem hat der Rechtspopulist die Institutionen in Ungarn auf seine Machtbedürfnisse maßgeschneidert und will nun auch die EU umkrempeln. In der Wählergunst ist der Ungar nach wie vor unumstritten - trotz Korruptionsskandalen rund um die Regierungspartei Fidesz. Was macht Orb n so erfolgreich ? Seine populistische Rhetorik ist ein Schlüssel seines Erfolges, meint Autor Stephan Ozsv th. Er zeigt auf, wie meisterhaft der ungarische Ministerpräsident mit Ängsten spielt und daraus politisches Kapital schlägt. Er bedient sich dabei nationaler Mythen und Rollenbilder. Orb n setzt auf Symbole wie den Mythenvogel Turul, er okkupiert den Aufstand von 1956 und inszeniert sich als Anführer einer Nation von Freiheitskämpfern, die sich gegen ausländische Mächte zur Wehr setzt: Der David-Goliath-Mythos im magyarischen Gewand. In seinem Rhetorik-Baukasten hat Orb n Globalisierungskritik, Anti-Establishment-Parolen und sogar antisemitische Verschwörungstheorien.Während der Flüchtlingskrise stellte sich Orb n als Verteidiger des Christentums dar - und Ungarn als Bollwerk gegen den Ansturm der Muselmanen. Eine Rhetorik, die sein Publikum in das Jahr 1526 versetzt, als die Türken die Ungarn bei Moh cs überrannten. Diese populistischen Assoziationsfelder machen Angst und sie kommen an. Nicht nur in Ungarn, sondern zunehmend auch im Rest Europas. Fast unwidersprochen kann sich Viktor Orb n als Verteidiger Mitteleuropas gegen eine "Völkerwanderung" inszenieren - ein Anti-Merkel. Aus dem liberalen Revoluzzer von einst ist ein Politiker geworden, der einen illiberalen Staat errichtet. Im Herzen der EU ist er der Spaltpilz, der die Union von innen angreift. Kämpfernatur Orb n wettert heute gegen die Macht der "Brüsseler Bürokraten". Er sieht sich als Vorkämpfer einer anti-liberalen Gegenbewegung, die mehr Nation und weniger Europa will. Als Populist braucht Orb n Sündenböcke. Er trat eine perfide Kampagne los, die Flüchtlinge pauschal mit Terroristen gleich setzte, er hält die ungarische Gesellschaft in einem ständigen Erregungszustand, einem künstlichen Krieg mit Worten und Symbolen: Ein Heerführer ohne Soldaten. Seine Waffe sind Trugbilder, Halbwahrheiten, Lügen. All das dient letztlich nur einem Ziel: Dem eigenen Machterhalt. Der Kollateralschaden ist enorm. Die ungarische Gesellschaft ist tief gespalten, Hass statt Zusammenhalt ist die Devise, Hunderttausende kehren ihrer Heimat den Rücken. Doch Orb n wird zum Vorbild für Europas Populisten, sein illiberaler Staat ist die Blaupause.

Buch (Gebunden)

EUR 9,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Als Viktor Orb n 2010 die Wahl in Ungarn gewann, sprach er von einer "Revolution an der Wahlurne". Seitdem hat der Rechtspopulist die Institutionen in Ungarn auf seine Machtbedürfnisse maßgeschneidert und will nun auch die EU umkrempeln. In der Wählergunst ist der Ungar nach wie vor unumstritten - trotz Korruptionsskandalen rund um die Regierungspartei Fidesz. Was macht Orb n so erfolgreich ? Seine populistische Rhetorik ist ein Schlüssel seines Erfolges, meint Autor Stephan Ozsv th. Er zeigt auf, wie meisterhaft der ungarische Ministerpräsident mit Ängsten spielt und daraus politisches Kapital schlägt. Er bedient sich dabei nationaler Mythen und Rollenbilder. Orb n setzt auf Symbole wie den Mythenvogel Turul, er okkupiert den Aufstand von 1956 und inszeniert sich als Anführer einer Nation von Freiheitskämpfern, die sich gegen ausländische Mächte zur Wehr setzt: Der David-Goliath-Mythos im magyarischen Gewand. In seinem Rhetorik-Baukasten hat Orb n Globalisierungskritik, Anti-Establishment-Parolen und sogar antisemitische Verschwörungstheorien.Während der Flüchtlingskrise stellte sich Orb n als Verteidiger des Christentums dar - und Ungarn als Bollwerk gegen den Ansturm der Muselmanen. Eine Rhetorik, die sein Publikum in das Jahr 1526 versetzt, als die Türken die Ungarn bei Moh cs überrannten. Diese populistischen Assoziationsfelder machen Angst und sie kommen an. Nicht nur in Ungarn, sondern zunehmend auch im Rest Europas. Fast unwidersprochen kann sich Viktor Orb n als Verteidiger Mitteleuropas gegen eine "Völkerwanderung" inszenieren - ein Anti-Merkel. Aus dem liberalen Revoluzzer von einst ist ein Politiker geworden, der einen illiberalen Staat errichtet. Im Herzen der EU ist er der Spaltpilz, der die Union von innen angreift. Kämpfernatur Orb n wettert heute gegen die Macht der "Brüsseler Bürokraten". Er sieht sich als Vorkämpfer einer anti-liberalen Gegenbewegung, die mehr Nation und weniger Europa will. Als Populist braucht Orb n Sündenböcke. Er trat eine perfide Kampagne los, die Flüchtlinge pauschal mit Terroristen gleich setzte, er hält die ungarische Gesellschaft in einem ständigen Erregungszustand, einem künstlichen Krieg mit Worten und Symbolen: Ein Heerführer ohne Soldaten. Seine Waffe sind Trugbilder, Halbwahrheiten, Lügen. All das dient letztlich nur einem Ziel: Dem eigenen Machterhalt. Der Kollateralschaden ist enorm. Die ungarische Gesellschaft ist tief gespalten, Hass statt Zusammenhalt ist die Devise, Hunderttausende kehren ihrer Heimat den Rücken. Doch Orb n wird zum Vorbild für Europas Populisten, sein illiberaler Staat ist die Blaupause. 

Autoreninfo

Ozsv th, Stephan
Geboren 1965 in Andernach. Vater Ungar, Mutter Rheinländerin.Studium in Berlin, Granada, Debrecen. Arbeitet seit 1992 als Journalist, zuletzt als ARD-Südosteuropa-Korrespondent im Studio Wien. Homepage: (...), Paul
Vorwort von Prof. Paul Lendvai, Wien: (...)  

Mehr vom Verlag:

danube books Verlag

Mehr vom Autor:

Ozsvßth, Stephan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 197
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2017
Maße: 241 x 172 mm
Gewicht: 514 g
ISBN-10: 3946046088
ISBN-13: 9783946046080

Herstellerkennzeichnung

danube books Verlag
Friedrichstraße 4
89073 Ulm
E-Mail: verlag@danube-books.eu

Bestell-Nr.: 19686360 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 50 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,79 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 0,04 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 6.51 € (30%)
LIBRI-VK: 9,95 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17490 

KNO: 63029668
KNO-EK*: 9.72 € (35%)
KNO-VK: 9,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 2017. 200 S. 23,5 cm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit: Lendvai, Paul
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): GB

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie