Frühstück mit der Drohne

Tagebuch aus Gaza

von Abu Saif, Atef   (Autor)

¯Die Hoffnung ist unsere einzige Waffe.® Atef Abu Saif Am 7. Juli 2014 beginnt der bisher letzte der vielen Kämpfe um den Gazastreifen. Atef Abu Saif hält fest, was um ihn herum geschieht. In einundfünfzig Tagebucheinträgen, ohne Polemik, ohne Schuldzuweisungen, erzählt er das Unvorstellbare. Von Tragödien, von Verzweiflung, von heiteren Momenten trotz allem und von einer unausrottbaren Zuversicht der Menschen.

Buch (Kartoniert)

EUR 13,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Am 7. Juli 2014 beginnt der bisher letzte der vielen Kämpfe um den Gazastreifen. Inmitten aller Pressestimmen zum Geschehen tauchen in den führenden Zeitungen der Welt Tagebuchtexte auf. Ihr Autor: Atef Abu Saif, ein in der arabischen Welt bekannter Romancier. Er hält fest, was um ihn herum geschieht. Wie er mit seiner Frau den Alltag bewältigt. Wie er seinen Kindern zu erklären versucht, warum sie nicht mehr auf die Straße dürfen. Wie er mit der Angst kämpft, wenn vor dem Fenster die Drohne surrt. In einundfünfzig Tagebucheinträgen, vom ersten bis zum letzten Tag des Krieges, ohne Polemik, ohne Schuldzuweisungen, erzählt Atef Abu Saif das Unvorstellbare. Von Tragödien, von Verzweiflung, von gegenseitiger Hilfe, von heiteren Momenten trotz allem und von einer unausrottbaren Zuversicht der Menschen. 

Kritik

¯Ein mitreißendes literarisches Zeugnis. Es setzt den Toten ein Denkmal und feiert doch das Leben. Atef Abu Saif ist etwas Außergewöhnliches gelungen.® Titel, Thesen, Temperamente (ARD) 

Autoreninfo

Atef Abu Saif ist 1973 in Jabalia im Gazastreifen geboren. Er studierte Englisch an der Universität in Birzeit, Politikwissenschaften in Bradford und promovierte in Soziologie am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. An der Universität von Gaza-Stadt unterrichtet er Politikwissenschaften und Kreatives Schreiben, ist Journalist und Schriftsteller. Sein fünfter Roman A Suspended Life stand 2015 auf der Shortlist für den International Prize for Arab Fiction (¯Arab Booker®). Er lebt mit seiner Frau und seinen fünf Kindern im Gazastreifen.Marianne Bohn ist 1982 an der Nordsee geboren und dort aufgewachsen. Nach dem Magisterstudium in Leipzig war sie als Dozentin in mehreren arabischen Ländern und als Buchhändlerin in Hamburg tätig. Sie arbeitet im Buchhandel und als Übersetzerin in Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Unionsverlag

Mehr aus der Reihe:

Unionsverlag Taschenbuch

Mehr vom Autor:

Abu Saif, Atef

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 252
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2017
Originaltitel: The Drone Eats with Me
Maße: 190 x 116 mm
Gewicht: 277 g
ISBN-10: 3293207685
ISBN-13: 9783293207684

Herstellerkennzeichnung

Nördlinger Verlagsauslfg
Augsburger Str. 67a
86720 Nördlingen
E-Mail: Kundenservice@beck.de

Bestell-Nr.: 19241661 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 119940
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,91 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,07 €

LIBRI: 2575660
LIBRI-EK*: 9.13 € (30%)
LIBRI-VK: 13,95 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21600 

KNO: 61617491
KNO-EK*: 9.13 € (30%)
KNO-VK: 13,95 €
KNO-STOCK: 26

KNO-SAMMLUNG: Unionsverlag Taschenbücher 768
KNOABBVERMERK: 2017. 256 S. 19 cm
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Bohn, Marianne
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie