Günther, H: Mit Feuereifer und Herzenslust

Wie Luther unsere Sprache prägte

von Günther, Hartmut   (Autor)

Es gibt wohl keine Einzelperson in der Geschichte, die unsere Sprache so geprägt hat wie Martin Luther mit seiner Bibelübersetzung. Vor ihm gab es keine einheitliche deutsche Sprache. Er aber schaute "dem Volk aufs Maul" und wählte sorgsam Wörter und Formulierungen aus, die sich nach und nach in ganz Deutschland durchsetzten und bis heute in unserer Alltagssprache präsent sind. Der Sprachwissenschaftler Prof. Hartmut Günther liefert in dem schön gestalteten Büchlein eine kurzweilige Einleitung in die Epoche, das Leben und die Leistungen Luthers und schließt daran ein Wörterbuch an, in dem er über 70 Redewendungen und Begriffe unterhaltsam erklärt, die von Luther geprägt wurden: von Denkzettel über Morgenland und Rotzlöffel bis wetterwendisch.

Buch (Gebunden)

EUR 12,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Es gibt wohl keine Einzelperson in der Geschichte, die unsere Sprache so geprägt hat wie Martin Luther mit seiner Bibelübersetzung. Vor ihm gab es keine einheitliche deutsche Sprache. Er aber schaute "dem Volk aufs Maul" und wählte sorgsam Wörter und Formulierungen aus, die sich nach und nach in ganz Deutschland durchsetzten und bis heute in unserer Alltagssprache präsent sind.

Der Sprachwissenschaftler Prof. Hartmut Günther liefert in dem schön gestalteten Büchlein eine kurzweilige Einleitung in die Epoche, das Leben und die Leistungen Luthers und schließt daran ein Wörterbuch an, in dem er über 70 Redewendungen und Begriffe unterhaltsam erklärt, die von Luther geprägt wurden: von Denkzettel über Morgenland und Rotzlöffel bis wetterwendisch. 

Autoreninfo

Professor Dr. em. Hartmut Günther, geboren 1946, war von 1996 bis 2011 Professor für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Er verfasste zahlreiche Arbeiten zur deutschen Rechtschreibung und ihrer Geschichte auf der Basis von Luthers Bibelübersetzung. 

Mehr vom Verlag:

Bibliograph. Instit. GmbH

Mehr aus der Reihe:

Duden Allgemeinbildung

Mehr vom Autor:

Günther, Hartmut

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2017
Sonstiges: .7298
Maße: 196 x 136 mm
Gewicht: 235 g
ISBN-10: 3411754273
ISBN-13: 9783411754274
Verlagsbestell-Nr.: 7298

Herstellerkennzeichnung

Bibliograph. Instit. GmbH
Mecklenburgische Straße 53
14197 Berlin
E-Mail: info@cvk.de

Bestell-Nr.: 19208230 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 7298

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,64 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,80 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.5 € (30%)
LIBRI-VK: 12,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AT CH DE
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15430 

KNO: 61119918
KNO-EK*: 8.13 € (33%)
KNO-VK: 12,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 88

KNO-SAMMLUNG: Duden Allgemeinbildung
KNOABBVERMERK: 2017. 128 S. 3 Abb. 190 mm
KNOSONSTTEXT: .7298
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie