PORTO-
FREI

Filmwelten verstehen und vermitteln

Das Praxisbuch für Unterricht und Lehre

von Wacker, Kristina   (Autor)

Film ist zentraler Bestandteil schulischen Lernens. Durch die vielfältige Nutzung digitaler und mobiler Endgeräte zeichnet sich eine immer stärkere Fokussierung auf das Bild ab, was eine höhere Bildlesekompetenz notwendig macht. Von PädagogInnen werden heute nicht nur grundlegende Kenntnisse der Filmsprache, -gestaltung, -geschichte und -produktion verlangt, sondern auch die Kompetenzen, dies zu vermitteln. Exemplarisch anhand von 20 Filmklassikern stellt Kristina Wacker zentrale Themen der Filmdidaktik vor. Mit zahlreichen Informations- und Arbeitsblättern als Material für das Selbststudium und den Einsatz im Unterricht.

Buch (Kartoniert)

EUR 26,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Film ist zentraler Bestandteil schulischen Lernens. Durch die vielfältige Nutzung digitaler und mobiler Endgeräte zeichnet sich eine immer stärkere Fokussierung auf das Bild ab, was eine höhere Bildlesekompetenz notwendig macht. Von PädagogInnen werden heute nicht nur grundlegende Kenntnisse der Filmsprache, -gestaltung, -geschichte und -produktion verlangt, sondern auch die Kompetenzen, dies zu vermitteln. Exemplarisch anhand von 20 Filmklassikern stellt Kristina Wacker zentrale Themen der Filmdidaktik vor. Mit zahlreichen Informations- und Arbeitsblättern als Material für das Selbststudium und den Einsatz im Unterricht. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort720 Klassiker des FilmsDie Zauberwelt des Films ,,Die Reise zum Mond" (1902)10Der blanke Wahnsinn ,,Das Cabinet des Dr. Caligari" (1920)12Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile ,,Panzerkreuzer Potemkin" (1925)14Zukunft als Dystopie? ,,Metropolis" (1926)16,,Ich will nicht, ich muss!" ,,M eine Stadt sucht einen Mörder" (1931)18Triumphe des Films? ,,Triumph des Willens" (1935)20Lachen über Hitler ,,Der große Diktator" (1940)22Film auf neuen Wegen ,,Citizen Kane" (1941)24Eine schwarze Serie ,,Die Spur des Falken" (1941)26Ein Traum in Farbe ,,Münchhausen" (1943)28Das wirkliche Leben ,,Fahrraddiebe" (1948)30Der Zuschauer als Komplize ,,Das Fenster zum Hof" (1954)32Das Spiel mit Zuschauererwartungen ,,Psycho" (1960)34Ein opernhaften Italowestern ,,Spiel mir das Lied vom Tod" (1968)36Die Reise eines Helden ,,Jäger des verlorenen Schatzes" (1981)38Formen der Gewalt ,,Falling Down ein ganz normaler Tag" (1993)40Ein Spiel der Variationen ,,Lola rennt" (1998)42Vom Comic zum Film ,,Persepolis" (2007)44Was wäre wenn...? ,,Inglourious Basterds" (2009)46Elementar ,,Sherlock Sein letzter Schwur" (2014)48FilmanalyseFilmanalyse narrativ51Vom Zeigen zum Erzählen deskriptive und narrative Filme52Dramaturgie55Formen seriellen Erzählens das Prinzip der Serie60Plot und Story ein entscheidender Unterschied64Sprachliche Erzählinstanzen68Rahmenerzählung und Binnenstory72Eine Reise in 12 Stationen die Heldenreise als dramaturgisches Konzept74Der Filmvorspann79Die Exposition deduktiv und induktiv82Zeit im Film86Figuren im Film96Filmanalyse visuell und auditiv114Die Einheiten des Films116Die Bildgestaltung118Die Bildkomposition121Licht und Schatten Beleuchtung im Film125Farbe im Film130Auf die Einstellung kommt es an Nähe und Distanz135Kameraperspektiven der Winkel bestimmt die Wirkung139Kamerabewegungen Schwenken, Fahren, Zoomen141Grundlagen der Montage auf die Kombination kommt es an149Der Sound im Film155Geräusche im Film156Sprache im Film160Filmmusik165Film in der MediengesellschaftFilm im Wandel der Zeit ein Kurzüberblick175Die Welt ist aus den Fugen der deutsche expressionistische Film182Zwischen Eskapismus und Propaganda Film im Nationalsozialismus184Die besonderen Kriminalfilme Film noir194Die Alltagswirklichkeit im Fokus der italienische Neorealismus196Mit Sherlock-Holmes-Filmen durch die Jahrzehnte201Filmgenres204Die phantastischen Filme der Zauber fremder Welten205Die Kriminalfilme die Faszination des Verbrechens208Die Filmkomödie mit Lachen zum Erfolg214Die Dramen Filme zum Weinen217Die Western der Mythos des Westens219Die Abenteuerfilme eine eskapistische Reise222Animationsfilme Nichts scheint unmöglich225Filmwirkungen229Filmzitate im Videoclip229Filmzensur in der Weimarer Republik231Die Filmkritik233FilmproduktionDas Expos‚236Das Drehbuch und das Storyboard238Tricktechniken im Film242Berufe beim Film249Von der Idee zum Film in fünf Schritten zum eigenen Film252AnhangLösungen260Literaturverzeichnis276Filmverzeichnis287Weiterführende Literatur301Filme nach Altersstufen323Bildquellen324Anmerkungen328 

Autoreninfo

Kristina Wacker, Medienpädagogin, war Lehrbeauftragte für Filmvermittlung und koordinierte den Kongress "Neue Wege der Filmbildung" an der PH Freiburg. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr vom Autor:

Wacker, Kristina

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 334
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2017
Maße: 238 x 169 mm
Gewicht: 651 g
ISBN-10: 3825286967
ISBN-13: 9783825286965
Verlagsbestell-Nr.: 8696

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 19157814 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 239950
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 8696

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,28 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 3,53 €

LIBRI: 2559906
LIBRI-EK*: 18.86 € (25%)
LIBRI-VK: 26,90 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 27240 

KNO: 60936136
KNO-EK*: 17.52 € (25%)
KNO-VK: 26,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: UTB Uni-Taschenbücher Bd.8696
P_ABB: 1500 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2017. 334 S. 1500 Farbabb. 240 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): BC

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie