PORTO-
FREI

Schnell, C: Die formularmäßig erweiterte Zweckerklärung bei

Eine kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung und Literatur.- Die Vorstellung einer neuen Lösungskonzeption

von Schnell, Claus   (Autor)

Bei dem am verbreitetsten Sicherungsmittel der Grundschuld verfolgen sämtliche Kreditinstitute eine umfassende Absicherung in allen Kreditverhältnissen über die auch auf zukünftige Fremdverbindlichkeiten formularmäßig erweiterte Zweckerklärung. Entgegen der höchstrichterlichen Rechtsprechung scheitert die Zweckerklärungsklausel dabei nicht an dem für Allgemeine Geschäftsbedingungen geltenden Überraschungsverbot. Vielmehr geht es darum, im Rahmen einer Inhaltskontrolle die Fälle aufzuzeigen, in denen der dinglich Belastete nach Tilgung des Erstkredits wieder einen Anspruch auf Rückgewähr seiner Grundschuld hat. Das Ergebnis einer Interessenabwägung beantwortet die Frage nach der Wirksamkeit der Grundschuldzweckerklärung differenziert nach dem Sicherungsanlaß und der Person des Sicherungsgebers als Privatmann, Gesellschafter oder Kaufmann.

Buch (Kartoniert)

EUR 56,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Bei dem am verbreitetsten Sicherungsmittel der Grundschuld verfolgen sämtliche Kreditinstitute eine umfassende Absicherung in allen Kreditverhältnissen über die auch auf zukünftige Fremdverbindlichkeiten formularmäßig erweiterte Zweckerklärung. Entgegen der höchstrichterlichen Rechtsprechung scheitert die Zweckerklärungsklausel dabei nicht an dem für Allgemeine Geschäftsbedingungen geltenden Überraschungsverbot. Vielmehr geht es darum, im Rahmen einer Inhaltskontrolle die Fälle aufzuzeigen, in denen der dinglich Belastete nach Tilgung des Erstkredits wieder einen Anspruch auf Rückgewähr seiner Grundschuld hat. Das Ergebnis einer Interessenabwägung beantwortet die Frage nach der Wirksamkeit der Grundschuldzweckerklärung differenziert nach dem Sicherungsanlaß und der Person des Sicherungsgebers als Privatmann, Gesellschafter oder Kaufmann. 

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Rechtsprechungsanalyse zur Frage der Wirksamkeit formularmäßig erweiterter Grundschuldzweckerklärungen - Entwicklung einer Definition des Überraschungsbegriffs in 3 AGBG - Systematik der (Un)Wirksamkeitsfälle einer Grundschuldhaftungsausdehnung. 

Autoreninfo

Der Autor: Claus Schnell wurde 1964 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte von 1984 bis 1990 Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main mit anschließender Arbeit an der Promotion. Seit 1989 ist er in Holzhandel und -Industrie tätig. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XVI, 222
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 1994
Sonstiges: .46986
Maße: 213 x 149 mm
Gewicht: 310 g
ISBN-10: 3631469861
ISBN-13: 9783631469866
Verlagsbestell-Nr.: 46986

Herstellerkennzeichnung

Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11
10178 Berlin
E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com

Bestell-Nr.: 18119767 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 46986

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,64 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,80 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 42.58 € (20%)
LIBRI-VK: 56,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17730 

KNO: 74656662
KNO-EK*: 42.58 € (20%)
KNO-VK: 56,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Europäische Hochschulschriften Recht .1512
KNOABBVERMERK: Neuausg. 1994. XVI, 222 S. 210 x 149 mm
KNOSONSTTEXT: .46986
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie