PORTO-
FREI

Immaterielle Vermögenswerte in der Unternehmensberichterstattung

Eine kritische Analyse

von Bentele, Martina   (Autor)

Sowohl im Dienstleistungs- als auch im industriellen Sektor werden immaterielle Vermögenswerte zunehmend zu den zentralen Werttreibern für den Unternehmenserfolg. Ihre Abbildung in der Unternehmensberichterstattung unterliegt jedoch restriktiven Vorschriften. In diesem Zusammenhang wird im Schrifttum insbesondere das Aktivierungsverbot des § 248 II HGB kritisiert. Die Vorschläge, wie die Berichterstattung zu verbessern sei, reichen von dessen Abschaffung bis zu eigenständigen Berichtsinstrumenten. Vor dem Hintergrund wünschenswerter Eigenschaften von Rechnungslegungsinformationen untersucht die Arbeit zum einen, ob die Kritik an der derzeitigen Normsetzung nach HGB, DRS, IFRS und US-GAAP berechtigt ist. Zum anderen werden die Änderungsvorschläge systematisiert und auf ihren Verbesserungsgehalt hin untersucht. Dabei werden auch die Ergebnisse empirischer Studien einbezogen. Die kritische Analyse zeigt, daß die Aktivierung selbsterstellten immateriellen Vermögens für den Bilanzadressaten empfindliche Einbußen hinsichtlich der Objektivierung der Informationen mit sich bringt. Voranzutreiben ist deshalb die Entwicklung alternativer Berichterstattungsformen.

Buch (Kartoniert)

EUR 58,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Sowohl im Dienstleistungs- als auch im industriellen Sektor werden immaterielle Vermögenswerte zunehmend zu den zentralen Werttreibern für den Unternehmenserfolg. Ihre Abbildung in der Unternehmensberichterstattung unterliegt jedoch restriktiven Vorschriften. In diesem Zusammenhang wird im Schrifttum insbesondere das Aktivierungsverbot des § 248 II HGB kritisiert. Die Vorschläge, wie die Berichterstattung zu verbessern sei, reichen von dessen Abschaffung bis zu eigenständigen Berichtsinstrumenten. Vor dem Hintergrund wünschenswerter Eigenschaften von Rechnungslegungsinformationen untersucht die Arbeit zum einen, ob die Kritik an der derzeitigen Normsetzung nach HGB, DRS, IFRS und US-GAAP berechtigt ist. Zum anderen werden die Änderungsvorschläge systematisiert und auf ihren Verbesserungsgehalt hin untersucht. Dabei werden auch die Ergebnisse empirischer Studien einbezogen. Die kritische Analyse zeigt, daß die Aktivierung selbsterstellten immateriellen Vermögens für den Bilanzadressaten empfindliche Einbußen hinsichtlich der Objektivierung der Informationen mit sich bringt. Voranzutreiben ist deshalb die Entwicklung alternativer Berichterstattungsformen. 

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt : Wünschenswerte Eigenschaften von Rechnungslegungsinformationen - Geltende Bilanzierungsnormen für immaterielle Vermögenswerte nach HGB, DRS, IFRS und US-GAAP - Ansätze zu einer verbesserten Berichterstattung. 

Autoreninfo

Die Autorin: Martina Bentele, Jahrgang 1973, studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Revision- und Treuhandwesen, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht sowie Privatrecht. Während des Studiums sammelte sie zahlreiche praktische Erfahrungen im Bankensektor sowie in Industrie und Wirtschaftsprüfung. Von 2000 bis 2004 war die Autorin Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Rechnungswesen und Prüfung der Universität München. 2003 schloß sie das postgraduale Studium zum Master of Business Research ab. Die Promotion erfolgte 2004. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 236
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2004
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: .53066
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 311 g
ISBN-10: 3631530668
ISBN-13: 9783631530665
Verlagsbestell-Nr.: 53066

Bestell-Nr.: 17821131 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 53066

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,02 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,18 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 44.07 € (20%)
LIBRI-VK: 58,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17850 

KNO: 74205405
KNO-EK*: 39.63 € (20%)
KNO-VK: 58,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Betriebswirtschaftliche Studien .68
P_ABB: 5 Abbildungen, zahlreiche Tabellen
KNOABBVERMERK: 2004. XXII, 214 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .53066
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Ballwieser, Wolfgang
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie