PORTO-
FREI

111 Lösungswege für das Reiten

Methodische Übungsreihen für Reiter und Ausbilder in der dressurmäßigen Grundausbildung

von Lührs, Karin   (Autor)

"Reiten lernen leicht gemacht" - nein, Reiten lernen ist nicht leicht, es ist ein dauernder Lernprozess, wenn man sich der Klassischen Reitlehre verschrieben hat. Mit Hilfe dieses Buches lässt sich aber der Lernweg sehr effektiv erleichtern. Das Buch ist eindeutig praxisorientiert, die Theorie basiert auf den Richtlinien und den Grundsätzen der Klassischen Reitlehre; dabei ist es unerheblich, ob man Breitensportler oder Leistungssportler ist. Im Zentrum steht das Kapitel 6 mit den Methodischen Übungsreihen (MÜR), die direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Sie sind aufgeteilt in "Neue Lektionen/Übungen (Kapitel 6.2)" und in "Lösungen für typische Probleme sowohl aus Reiter- als auch aus Pferdesicht (Kapitel 6.3)". Sie zeigen den Weg, das "Wie", einer Lösung auf. Sie dienen damit auch den Reitern, die autodidaktisch arbeiten. Die Ausbilder erhalten ebenfalls zahlreiche Anreize und Ideen für die alltagstypischen Prozesse/Handlungen im Unterricht. Die ersten Kapitel stehen ganz im Zeichen der Unterrichtsmethodik - von der allgemeinen Methodik im Sport zur speziellen Methodik und zu methodischen Verfahren im Reitunterricht. Neu hinzugekommen sind hier die Erkenntnisse des handlungsorientierten Reitunterrichts mit einer Skala der Unterrichtserteilung (Kapitel 2.5), die die Basis guter Vermittlung darstellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der bedeutungsvollen Verknüpfung der Ausbildungswege (Dialog) von Reiter und Pferd; das Kapitel 4 bietet praxisnahe Vermittlungsprinzipien, die jeden Ausbilder Unterstützung geben. Das Thema Sattel (und Zubehör) erhält wegen seiner Relevanz, negativ oder positiv zu beeinflussen, ein eigenes Kapitel (Kapitel 5). Aus dem Inhalt: . Methodik im Reiterunterricht . Methodik für Pferd und Reiter . Vermittlungsprinzipien in der täglichen Methodik - aus der Praxis für die Praxis entdeckt . Der Sattel - Hilfe oder Hindernis? . Methodische Übungsreihen in der Praxis

Buch (Kartoniert)

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Reiten lernen leicht gemacht" - nein, Reiten lernen ist nicht leicht, es ist ein dauernder Lernprozess, wenn man sich der Klassischen Reitlehre verschrieben hat. Mit Hilfe dieses Buches lässt sich aber der Lernweg sehr effektiv erleichtern. Das Buch ist eindeutig praxisorientiert, die Theorie basiert auf den Richtlinien und den Grundsätzen der Klassischen Reitlehre; dabei ist es unerheblich, ob man Breitensportler oder Leistungssportler ist. Im Zentrum steht das Kapitel 6 mit den Methodischen Übungsreihen (MÜR), die direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Sie sind aufgeteilt in "Neue Lektionen/Übungen (Kapitel 6.2)" und in "Lösungen für typische Probleme sowohl aus Reiter- als auch aus Pferdesicht (Kapitel 6.3)". Sie zeigen den Weg, das "Wie", einer Lösung auf. Sie dienen damit auch den Reitern, die autodidaktisch arbeiten. Die Ausbilder erhalten ebenfalls zahlreiche Anreize und Ideen für die alltagstypischen Prozesse/Handlungen im Unterricht. Die ersten Kapitel stehen ganz im Zeichen der Unterrichtsmethodik - von der allgemeinen Methodik im Sport zur speziellen Methodik und zu methodischen Verfahren im Reitunterricht. Neu hinzugekommen sind hier die Erkenntnisse des handlungsorientierten Reitunterrichts mit einer Skala der Unterrichtserteilung (Kapitel 2.5), die die Basis guter Vermittlung darstellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der bedeutungsvollen Verknüpfung der Ausbildungswege (Dialog) von Reiter und Pferd; das Kapitel 4 bietet praxisnahe Vermittlungsprinzipien, die jeden Ausbilder Unterstützung geben. Das Thema Sattel (und Zubehör) erhält wegen seiner Relevanz, negativ oder positiv zu beeinflussen, ein eigenes Kapitel (Kapitel 5). Aus dem Inhalt: . Methodik im Reiterunterricht . Methodik für Pferd und Reiter . Vermittlungsprinzipien in der täglichen Methodik - aus der Praxis für die Praxis entdeckt . Der Sattel - Hilfe oder Hindernis? . Methodische Übungsreihen in der Praxis 

Mehr vom Verlag:

FN-Verlag, Warendorf

Mehr aus der Reihe:

Edition Pferd

Mehr vom Autor:

Lührs, Karin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 184
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2016
Auflage: 4., überarbeitete 2016
Maße: 241 x 167 mm
Gewicht: 523 g
ISBN-10: 3885428989
ISBN-13: 9783885428985

Herstellerkennzeichnung

FN-Verlag, Warendorf
Freiherr-von-Langen-Straße 13
48231 Warendorf
E-Mail: vertrieb-fnverlag@fn-dokr.de

Bestell-Nr.: 17773385 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 238479
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,81 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 0,06 €

LIBRI: 2565604
LIBRI-EK*: 6.54 € (30%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 14480 

KNO: 58698826
KNO-EK*: 14.98 € (30%)
KNO-VK: 22,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 19

KNO-SAMMLUNG: FNbuch
P_ABB: mit vielen farbige Fotos und Zeichnungen
KNOABBVERMERK: 4., überarb. Aufl. 2016. 184 S. mit vielen farb. Fotos und Zeichnungen. 18.6 x 24 cm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr. 11974966
Einband: Kartoniert
Auflage: 4., überarbeitete 2016
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie