PORTO-
FREI

Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses

Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses

Driften die europäischen Staaten nach 60 Jahren der immer intensiveren und weiträumigeren Integration wieder auseinander? Geht uns der Sinn für die europäischen Gemeinsamkeiten verloren? Die "Europäischen Erinnerungsorte" sind ein Beitrag zur Standortbestimmung. Autorinnen und Autoren aus mehr als 15 Ländern folgen der Annahme, dass es eine Vielzahl von Erinnerungsorten gibt, die für Europäer aller Länder eine Bedeutung haben, die ihre Identität mitformen und die wir mitdenken, wenn wir "Europa" sagen. Erstmals werden nicht die Erinnerungsorte einer einzelnen Nation, Region oder Epoche beschrieben, sondern Konzepte, Plätze, Ereignisse, Kunstwerke, Konsumgegenstände, die gesamteuropäisch von Bedeutung sind. Der erste Band des Werks behandelt, ausgehend vom Mythos Europa, grundlegende Faktoren des europäischen Selbstverständnisses, zum Beispiel Christentum, Judentum, Antike, Aufklärung, Gewaltenteilung. Menschenrechte, Himmelsrichtungen, Sprachenvielfalt, Friedensvisionen, Das Europa der Kriege, Europas Wirtschaftsbegriff. Zum Gesamtwerk gehören noch die Bände 2 "Das Haus Europa" und Band 3 "Europa und die Welt".

Buch (Kartoniert)

EUR 19,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Driften die europäischen Staaten nach 60 Jahren der immer intensiveren und weiträumigeren Integration wieder auseinander? Geht uns der Sinn für die europäischen Gemeinsamkeiten verloren? Die "Europäischen Erinnerungsorte" sind ein Beitrag zur Standortbestimmung. Autorinnen und Autoren aus mehr als 15 Ländern folgen der Annahme, dass es eine Vielzahl von Erinnerungsorten gibt, die für Europäer aller Länder eine Bedeutung haben, die ihre Identität mitformen und die wir mitdenken, wenn wir "Europa" sagen. Erstmals werden nicht die Erinnerungsorte einer einzelnen Nation, Region oder Epoche beschrieben, sondern Konzepte, Plätze, Ereignisse, Kunstwerke, Konsumgegenstände, die gesamteuropäisch von Bedeutung sind. Der erste Band des Werks behandelt, ausgehend vom Mythos Europa, grundlegende Faktoren des europäischen Selbstverständnisses, zum Beispiel Christentum, Judentum, Antike, Aufklärung, Gewaltenteilung. Menschenrechte, Himmelsrichtungen, Sprachenvielfalt, Friedensvisionen, Das Europa der Kriege, Europas Wirtschaftsbegriff. Zum Gesamtwerk gehören noch die Bände 2 "Das Haus Europa" und Band 3 "Europa und die Welt". 

Inhaltsverzeichnis

1. Mythen Mythos "Europa" (Wolfgang Schmale) Der Mythos "Europa" in der Kunst (Elisabeth Oy-Marra) Der Mythos "Europa" in der europäischen Literatur (Jan Papi¢r) 2. Grundbegriffe: Gemeinsames Erbe Konzept Europa (Pim den Boer) Zwischen nationaler und europäischer Identität (Miroslaw Hroch) Antike (Alexander Demandt) Das Christentum (Nikolaus Lobkowicz) Judentum (Moshe Zimmermann) Islam (Stefan Conermann) Humanismus (Markus Völkel) Aufklärung (Jean Mondot) 3. Grundbegriffe: Grundfreiheiten Menschenrechte (Eike Wolgast) Rechtsstaatlichkeit (Johannes Pichler) Gewaltenteilung (Dietmar Herz, Julie Boekhoff) Teilhabe am Politischen (Andre Brodocz, Hannes Schramm) 4. Grundbegriffe: Raum Europa Himmelsrichtungen (Georg Kreis) Zeitrechnung (Achim Landwehr) Die Erschließung des Raumes (Jan Kusber) Grenzen (Petra Deger) Sprachenvielfalt (Jürgen Trabant) 5. Grundbegriffe: Kriegserfahrung und Friedenssehnsucht Das Europa der Kriege (Dieter Langewiesche) Friedensherstellung und Friedenswahrung (Jörg Fisch) Friedensvisionen (Hans-Martin Kaulbach) 6. Grundbegriffe: Wirtschaftsraum Europa Europas Wirtschaftsbegriff (Johannes Burkhardt) 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 336
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2016
Auflage: 1. Auflage
Band-Nr.: Band 1
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 240 x 170 mm
Gewicht: 572 g
ISBN-10: 3110485036
ISBN-13: 9783110485035

Bestell-Nr.: 17640396 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,66 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 1,91 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 13.98 € (25%)
LIBRI-VK: 19,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 58658825
KNO-EK*: 13.98 € (20%)
KNO-VK: 19,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Europäische Erinnerungsorte Band 1
KNOABBVERMERK: 2016. 333 S. 35 b/w ill. 240 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Boer, Pim den; Duchhardt, Heinz; Kreis, Georg
KNO-BandNr. Text:Band 1
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sachbücher › Politik & Geschichte › Geschichte nach Ländern › Europa › Allgemein

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie