PORTO-
FREI

Arendt, H: Liebesbegriff bei Augustin

Versuch einer philosophischen Interpretation

von Arendt, Hannah   (Autor)

Hannah Arendts frühes Werk analysiert in Auseinandersetzung mit Augustinus' Liebestheorie die Liebe als zwischenmenschliches und gesellschaftliches Phänomen. Bei aller Kritik an der Widersprüchlichkeit der Theorie des Kirchenvaters nimmt sie an ihm eine Modernität wahr, die auf den Beginn der Problematik des modernen Menschen verweist. Statt vorher EUR 22,90 jetzt nur EUR 9,90!

Buch (Kartoniert)

EUR 9,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Im Zentrum des Textes, den Hannah Arendt mit 22 Jahren als Dissertation bei Karl Jaspers einreichte, steht die Frage, inwieweit wir zu einer Liebe befähigt sind, die uns als gemeinschaftliche Wesen ausweist. Arendt untersucht zunächst das Phänomen Liebe als Begehren, bevor sie ausführlich und unter verschiedenen Perspektiven die augustinische Liebeskonzeption, vor allem das Verhältnis zwischen Schöpfer und Geschöpf und das Konzept der Nächstenliebe, analysiert. Anschließend fragt sie, wie Augustinus den Übergang von einer civitas fidei zur civitas socialis zu begründen versucht. Die Ausgabe bietet eine vollständige Übersetzung aller griechischen und lateinischen Originalzitate, Register und einen einführenden Essay der Herausgeberin. 

Autoreninfo

Arendt, Hannah
Hannah Arendt (1906-1975) war Philosophin, politische Theoretikerin und Publizistin. Die Heidegger-Schülerin wurde 1937 auf Grund ihrer jüdischen Herkunft aus Deutschland ausgebürgert und ging ins Exil in die USA. Sie lehrte u.a. in Princeton, Chicago und an der New School for Social Research in New York. Mit ihren Werken Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (1951) und Vita activa (1958), aber auch ihrer umstrittenen Auseinandersetzung mit dem Eichmann-Prozess (Eichmann in Jerusalem, 1963) wurde sie weltweit bekannt.Kurbacher, Frauke A.
Frauke A. Kurbacher ist Privatdozentin für Philosophie in Wuppertal und lehrt zur Zeit als Gastprofessorin an der Freien Universität in Berlin sowie am CollŠge international de philosophie in Paris. Sie leitet den Internationalen interdisziplinären Arbeitskreis für philosophische Reflexion (IiAphR). 

Mehr vom Verlag:

Meiner Felix Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Philosophische Bibliothek

Mehr vom Autor:

Arendt, Hannah

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 174
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2018
Maße: 190 x 121 mm
Gewicht: 213 g
ISBN-10: 3787329900
ISBN-13: 9783787329908

Herstellerkennzeichnung

Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg
E-Mail: vertrieb@meiner.de

Bestell-Nr.: 17525994 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 80 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,78 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,94 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 6.48 € (30%)
LIBRI-VK: 9,90 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15210 

KNO: 57927933
KNO-EK*: 14.33 € (30%)
KNO-VK: 9,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Philosophische Bibliothek 688
KNOABBVERMERK: 2018. 174 S. 190 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Kurbacher, Frauke A.;Herausgegeben:Kurbacher, Frauke A.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): KART

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie