PORTO-
FREI

Wanitschek, A: Pflanzliche Antibiotika richtig anwenden

Mit natürlichen Alternativen Infektionen effektiv behandeln

von Wanitschek, Anne / Vigl, Sebastian   (Autor)

Hausmittel statt Chemiekeule Der Fluch des Wundermittels: Aufgrund der auftretenden Resistenzen und Nebenwirkungen sehen immer mehr Menschen den leichtfertigen Einsatz von Antibiotika kritisch. Viele fragen sich, ob und welche naturheilkundlichen Alternativen es gibt und wie man sie richtig einsetzt. Viele pflanzliche Antibiotika sind heute als standardisierte Präparate gut erforscht und von der Schulmedizin anerkannt. Andere pflanzliche Antibiotika lassen sich schnell und einfach selbst zubereiten. Die Heilpraktiker Anne Wanitschek und Sebastian Vigl zeigen, wie bakterielle Infektionen erkannt werden können, mit welchen pflanzlichen Antibiotika sie zu behandeln sind und wann ärztlicher Rat Sinn macht. Der Ratgeber liefert einen einfachen Einstieg für alle, die sich intensiver mit der Pflanzenheilkunde auseinandersetzen wollen. Alles, was Sie über pflanzliche Antibiotika wissen sollten, in einem Ratgeber: - Die wichtigsten zugelassenen pflanzlichen Arzneimittel, deren Wirksamkeit als pflanzliche Antibiotika belegt ist, sowie Anwendungsgebiete und -empfehlungen erstmalig in einem Ratgeber. - Die Erforschung der pflanzlichen Antibiotika liefert jedes Jahr neue Erkenntnisse: Mit diesem Buch sind Sie über den aktuellen Stand der Anwendungsmöglichkeiten informiert. - Mit Rezepten und Anleitungen zur Zubereitung von bewährten Hausmitteln und Tinkturen.

Buch (Kartoniert)

EUR 19,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Hausmittel statt Chemiekeule Der Fluch des Wundermittels: Aufgrund der auftretenden Resistenzen und Nebenwirkungen sehen immer mehr Menschen den leichtfertigen Einsatz von Antibiotika kritisch. Viele fragen sich, ob und welche naturheilkundlichen Alternativen es gibt und wie man sie richtig einsetzt. Viele pflanzliche Antibiotika sind heute als standardisierte Präparate gut erforscht und von der Schulmedizin anerkannt. Andere pflanzliche Antibiotika lassen sich schnell und einfach selbst zubereiten. Die Heilpraktiker Anne Wanitschek und Sebastian Vigl zeigen, wie bakterielle Infektionen erkannt werden können, mit welchen pflanzlichen Antibiotika sie zu behandeln sind und wann ärztlicher Rat Sinn macht. Der Ratgeber liefert einen einfachen Einstieg für alle, die sich intensiver mit der Pflanzenheilkunde auseinandersetzen wollen. Alles, was Sie über pflanzliche Antibiotika wissen sollten, in einem Ratgeber: - Die wichtigsten zugelassenen pflanzlichen Arzneimittel, deren Wirksamkeit als pflanzliche Antibiotika belegt ist, sowie Anwendungsgebiete und -empfehlungen erstmalig in einem Ratgeber. - Die Erforschung der pflanzlichen Antibiotika liefert jedes Jahr neue Erkenntnisse: Mit diesem Buch sind Sie über den aktuellen Stand der Anwendungsmöglichkeiten informiert. - Mit Rezepten und Anleitungen zur Zubereitung von bewährten Hausmitteln und Tinkturen. 

Autoreninfo

Anne Wanitschek und Sebastian Vigl sind Experten für Heilpflanzenkunde und Heilpraktiker in eigener Praxis. Anne Wanitschek ist Mitglied beim Bund deutscher Heilpraktiker und bei der Gesellschaft für Vitalpilzkunde. Sebastian Vigl ist Mitglied bei der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (ÖGPHYT), der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT) und der Carstens-Stiftung sowie Mitherausgeber der Zeitschrift "Heilpflanzen" (Thieme Verlag). Anne Wanitschek und Sebastian Vigl schreiben für diverse Fachzeitschriften und haben bereits mehrere Bücher veröffentlicht. 

Mehr vom Verlag:

Schlütersche Verlag

Mehr vom Autor:

Wanitschek, Anne / Vigl, Sebastian

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 144
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2016
Sonstiges: .1888
Maße: 211 x 156 mm
Gewicht: 336 g
ISBN-10: 3899938887
ISBN-13: 9783899938883
Verlagsbestell-Nr.: 1888

Herstellerkennzeichnung

Schlütersche Verlag
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover

Bestell-Nr.: 17512860 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 1888

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,60 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,76 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 19,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14620 

KNO: 57859898
KNO-EK*: 13.08 € (30%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 2

P_ABB: 50 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 3., aktualisierte Auflage. 2016. 144 S. m. 50 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .1888
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie