PORTO-
FREI

Der Verfahrenspfleger gemäß § 70 b FGG im Verfahren zur geschlossenen Unterbringung Minderjähriger gemäß § ...

von Aschpurwis, Catharina   (Autor)

Bereits seit 1992 sieht das Gesetz den Verfahrenspfleger gemäß § 70 b FGG im Kontext von § 1631 b BGB vor. Während die Verfahrenspflegschaft gemäß § 50 FGG rege rechtswissenschaftliche und rechtspolitische Diskussionen auslöste, blieb die Auseinandersetzung mit der Rechtsfigur des Verfahrenspflegers gemäß § 70 b FGG sehr verhalten. Dies überrascht, bedenkt man, dass es sich um die Interessenvertretung Minderjähriger handelt, die von einem Freiheitsentzug bedroht sind. In der Arbeit wird die freiheitsentziehende Unterbringung des Kindes gemäß § 1631 b BGB untersucht. Sodann folgt eine Untersuchung des für eine Genehmigungsentscheidung ausschlaggebenden Tatbestandsmerkmals «Kindeswohl». Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Auseinandersetzung mit dem in den §§ 70-70n FGG geregelten Unterbringungsverfahren. Im Anschluss wird auf die Frage der Verfassungsmäßigkeit der für die zivilrechtliche Unterbringung zentralen Vorschrift § 1631 b BGB eingegangen und aufgezeigt, dass diese nicht verfassungswidrig ist. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Verfahrenspfleger gemäß § 70 b FGG untersucht. Insbesondere wird die wesentliche Frage der Qualifizierung der als Verfahrenspfleger eingesetzten Person erörtert und ein spezifisches Anforderungsprofil von Verfahrenspflegern gemäß § 70 b FGG herausgearbeitet.

Buch (Kartoniert)

EUR 67,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Bereits seit 1992 sieht das Gesetz den Verfahrenspfleger gemäß § 70 b FGG im Kontext von § 1631 b BGB vor. Während die Verfahrenspflegschaft gemäß § 50 FGG rege rechtswissenschaftliche und rechtspolitische Diskussionen auslöste, blieb die Auseinandersetzung mit der Rechtsfigur des Verfahrenspflegers gemäß § 70 b FGG sehr verhalten. Dies überrascht, bedenkt man, dass es sich um die Interessenvertretung Minderjähriger handelt, die von einem Freiheitsentzug bedroht sind. In der Arbeit wird die freiheitsentziehende Unterbringung des Kindes gemäß § 1631 b BGB untersucht. Sodann folgt eine Untersuchung des für eine Genehmigungsentscheidung ausschlaggebenden Tatbestandsmerkmals «Kindeswohl». Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Auseinandersetzung mit dem in den §§ 70-70n FGG geregelten Unterbringungsverfahren. Im Anschluss wird auf die Frage der Verfassungsmäßigkeit der für die zivilrechtliche Unterbringung zentralen Vorschrift § 1631 b BGB eingegangen und aufgezeigt, dass diese nicht verfassungswidrig ist. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Verfahrenspfleger gemäß § 70 b FGG untersucht. Insbesondere wird die wesentliche Frage der Qualifizierung der als Verfahrenspfleger eingesetzten Person erörtert und ein spezifisches Anforderungsprofil von Verfahrenspflegern gemäß § 70 b FGG herausgearbeitet. 

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt : Das Institut des Verfahrenspflegers gemäß
70 b FGG im Verfahren zur geschlossenen Unterbringung Minderjähriger gemäß
1631 b BGB - Die freiheitsentziehende Unterbringung von Kindern und Jugendlichen - Besonderheiten einer Verfahrenspflegschaft gemäß
70 b FGG. 

Autoreninfo

Die Autorin: Catharina Aschpurwis, geboren 1973, studierte Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes, an der Universit‚ de Lausanne (Schweiz) und an der Universität Frankfurt am Main. 2008 promovierte sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt am Main. Sie ist als Rechtsanwältin in Hamburg tätig. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 292
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2009
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: .57922
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 381 g
ISBN-10: 3631579225
ISBN-13: 9783631579220
Verlagsbestell-Nr.: 57922

Bestell-Nr.: 17333776 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 57922

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,70 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,86 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 50.8 € (20%)
LIBRI-VK: 67,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17790 

KNO: 74234011
KNO-EK*: 45.68 € (20%)
KNO-VK: 67,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Europäische Hochschulschriften Recht .4717
KNOABBVERMERK: 2009. 292 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .57922
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie